[Erledigt] Comet DECT piepston

Joestick007

Neuer User
Mitglied seit
27 Jun 2008
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Forum,
habe hier 3 Comet DECT an einer Fritzbox 7390 am Start. Eine der drei (ist am weitesten weg von der Fritzbox) piepst jedes Mal Nachts ca. 60 mal, wenn sich das WLAN automatisch abschaltet.
Die anderen beiden verhalten sich ruhig und normal.
Wenn ich jedoch testhalber das WLAN manuell abschalte, erfolgen diese Piepstöne nicht. Dürfte ja meiner Meinung auch nicht sein, da das ganze doch auf DECT-Basis funktioniert?
Ich habe schon testweise die Thermostate in den Zimmern getauscht und in einem Fall auf Firmware 3.68 upgedatet.
Die beiden anderen haben die offiziell neueste 3.54 drauf.
Es hat aber nichts genutzt. Das Thermostat an besagtem Ort piepst weiter und das stört schon enorm beim Einschlafen.
Was könnte die Ursache für das Piepsen/Warntöne sein?
Habe ich irgendwas übersehen?
 
Ich lese erstaunt zum ersten Mal von Pieps-Tönen, die ein Comet "vonsich" geben kann? Ist das ein neueres Modell? Als Warnton würde sich der BAT-Status anbieten, sofern das Piepsen nicht eher dem Stellmotor zuzuordnen wäre als eher summendes Geräusch und/oder ein generelles Problem mit dem Heizungsventil, die schonmal Pfeifen können, falls Vor-+Rücklauf beim Rohrverlegen bzw. Anschluss verwechselt wurden.
LG
 
Dieses Jahr gekauft. Aber Firmware wie beiden anderen. Es handelt sich eindeutig um "Warntöne" des Thermostats. Also weder Stellmotor- oder Heizungsventilgeräusche.
Was ist der BAT Status? Im Forum habe ich auch nichts über die "Warntöne gefunden.
 
BAT=Batterie, wobei wiederaufladbare Akkus u.U. zwar den Strom liefern können, jedoch die Spannung etwas tiefer ist als bei originalen Batterien, was manche Schaltung so nicht wirklich mag.
LG
Nachtrag: Normale Thermostaten und u.U. auch der Comet haben imho einen "Frostwächter" der bei 6 oder 8°C "aufmacht". In manchen Teilen der Republik soll es nächtens schon so kalt gewesen sein. Ich selbst hatte dieses Scenario noch nie getestet in den letzten 2 Heizperioden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Das mit den Batterien habe ich gelesen und deshalb keine Akkus verwendet. Auch nach Tausch der Batterien tritt das Phänomen leider noch auf.
 
Hallo
Asche über mein Haupt.
Nachdem ich wieder mal nachts das Problem näher untersucht habe, musste ich feststellen, dass für die Piepstöne nicht das Thermostat sondern eine in der Nähe angebrachte Digitaluhr verantwortlich war.
Die Lokalisierung war aber nicht ganz einfach.
Somit ist die Comet DECT völlig "unschuldig".
Thema kann als erledigt betrachtet werden.
 
Sicher?
In #1 war das verschiedenartige Abschalten des WLAN vermutet worden.
Hast du einmal zum Test die Uhr deaktiviert, das WLAN verschiedenartig aus- und eingeschaltet?
 
Ja. Sicher. Nachdem ich die Uhr in Verdacht hatte, habe ich hingehört. Der Piepston kam definitiv von der Uhr und nicht vom Comet.
WLAN ist ja eigentlich auch nicht als Ursache möglich, da die Comet per DECT kommunizieren.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.