[Problem] ELMEG HYBIRD 300 Installation am ISDN-Anlagenanschluss nicht möglich

Gungross

Mitglied
Mitglied seit
11 Apr 2008
Beiträge
222
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Habe heftige Probleme mit einer brandneuen Hybird 300, die ich trotz umfangreicher Erfahrung anderer Hersteller (Agfeo, CISCO, Asterisk..) und Lektüre der ca. 500 Seiten Handbuch nicht zu lösen vermag.

Meine FW ist aktuell die Version V.7.9 Rev. 1 (Patch 4) from 11/02/03 14:10:08
Ein Modul: M 4S/U+6FXS

Angeschlossen: sind 6 A/B Geräte und 4 Systemtelefone CS410 mit aktueller Firmware

Die Rufnummernverteilung für kommende und gehende Anrufe ist unmöglich.
Ich vermute einen BUG in der Software von ELMEG.
Die Workshop-Videos zeigen nur den Anschluss am Mehrgeräteanschluss (MGA)
Wählt man den Anlagenanschluss 1 und 2, ist die Rufnummernverteilung unmöglich.

Die Dokumentation ist zwar sehr lang (421 Seiten), zeigt jedoch keine Beispiele für gemischte Anlagenanschlüsse, VOIP's und interne Analog und VOIP Geräte.:mad:
Wozu schreibt man sowas und legt es nur auf CD bei ?

Derzeit schaffe es ich es nur Anrufe auf einem Telefon zu empfangen (Abwurf bei Fehlwahl)

Hat jemand eine Idee oder einen Tipp ?

DankeRufverteilung_BUG.jpg
 
Hi,

man sollte nicht immer gleich von einem Bug sprechen!!! Wenn mann die Anlage noch nicht richtig Eingerichtet hat!

Wo sind denn die externen Rufnummern definiert!! Das muss man in jeder Anlage erst mal definierten! (Auch bei Cisco und Auerswald)

Nummerierung/Externe Anschlüsse/Rufnummern

Sobald man hier eine Rufnummer definiert haben, dann kann man auch in der Rufverteilung etwas eintragen! (Ein Auto fährt ja auch nicht ohne Reifen!!)

Viel Spaß noch Jürgen
 
Hi,

beim Anlagenanschluss / DDI werden eingehende Anrufe natürlich erstmal an die entsprechende Nebenstelle mit der passenden Durchwahl weitergeleitet. (Sinnvollerweise solltest du die Kopfnummer eingetragen haben). Unter "Externe Anschlüsse" kannst du dann auch noch Durchwahlausnahmen anlegen, um Nummern noch speziell verteilen zu können.

Grüße,
metager
 
Problem gelöst

Hallo und vielen Dank,
habe das Problem mit der freundlichen und kompetenten Funkwerkhotline schnell gelöst.

Der Anlagenanschluss wird mit mehreren NT's in einer Zeile bei den externen Anschlüssen angemeldet. Das war der Haken ;)
Dann ergibt sich die restliche Logik von selbst.

Jetzt läuft die Hybird mit allen Telefonen und ISDN, VOIP und sogar VOIP over VSAT

Der eigentliche Haken ist die zwar umfangreiche aber inhaltlich unzureichende Dokumentation. Die Hybird hat soviele Features, wie kaum ein anderes Produkt. Dokumentiert ist nur der Standartteil, das ist ein Fehler (=BUG).
Weil jedes Produkt nur so gut wie seine Dokumentation ist......

Daran wird man aber fleissig arbeiten und mit der Revision 2.x noch mehr Features ermöglichen (So die Elmeg-Hotline).

Beste Grüsse Gunther
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.