AVM Fritz.Box 7570 WLAN erweitern mit TP-LINK TL-WA901ND

ICcrusher

Neuer User
Mitglied seit
1 Aug 2012
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

bin am, verzweifeln.

Zuerst dachte ich das es suuuper easy wäre mit WDS WLAN Netzte einer AVM Maschine zu erweitern bzw. überhaupt, bis ich von den tüken des WDS-Standards gehört habe. :-(

Im ersten Stock befindet sich eine AVM Fritz.Box 7570.
Aktuell installierte Firmware-Version: 75.04.91
WLAN ist an, über WDS ist der TP-LINK TL-WA901ND unten als Repeater (nicht universal Repeater) eingestellt und via WEP im WDS Verbindung zur AVM.
DHCP-Server ist beim AVM an und beim TP-LINK aus. Als Gateway ist die Adresse der Fritz.box drin.

Es funktioniert leider nicht so wie es soll. Hätte gerne ein funktionierendes WLAN-Netzwerk im ersten und zweiten Stockwerk.
WLAN-Roaming ist da wohl das Stichwort, aber es funktioniert nicht. Es happert schon daran, dass ich im TP-LINK den DHCP-Server einschalten MUSS. Wenn nicht, hat dieser keine Verbindung zum Internet und über die PING-Funktion der Box kann ich nur den zur Konfiguration über LAN angeschlossenen PC (feste IP eingestellt dafür) anpingen.

Hier Bilder aller Konfigurationen zur aufklärung:
001.png02.jpg03.png04.png05.png06.jpg07.png08.jpg09.png
TPLINK:
10.jpg11.jpg12.jpg13.jpg14.jpg15.jpg16.jpg17.jpg18.jpg

Haben selbe SSID, selbe verschlüsselung, da ich gerne WLAN-Roaming hätte.

Bin jetzt schon am überlegen den TP-Link wieder zu verscherbeln, ist noch nagelneu.
Würde dann vielleicht zu einem AVM Repeater greifen oder einem Router z.B. nochmal den 7570.

Habe schon ziemlich viel probiert.
Diese Anleitung sagt, man solle den Repeater eine Feste IP außerhalb des IP-Ranges geben.
Ist aber egal ob im oder außerhalb der Range. ->Kein kontakt zur außenwelt.
Wenn man eine alternative SSID dem TP-Link gibt und sich mit dem Verbinden will, kommt es zu keiner IP-Adressen vergabe. Scheint das letzte Problem zu sein.

Im Universal-Repeater mode lief es zwar aber sehr unstabil und die Geräte wüssten nie, zu welchem AP sie sich einloggen sollen bzw. in welchem Sie gerade eingeloggt sind.

Als LAN-Bridge wäre eher unschön, da Kabel verlegen nicht in Frage kommt. LAN übers Stromnetz könnte aber eine eventuelle Lösung dafür sein.
Preislich würde ich gerne unter 100€ bleiben.

Bitte dringend um Hilfe!

Gruß ICcrusher
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ein kl. PUS ist nicht verboten, denn ich komm nicht weiter.

Fehlen Infos oder hat keiner Erfahrungen mit dieser kombo der Hardware?
Würde sonst den TP-LINK TL-WA901ND möglichst schnell verkaufen, da ich Ihn auch sonst nicht gebrauchen kann.

Alternative Idee um WLAN im ganzen Haus umzusetzten, wäre es mir ein:
AVM FRitz!WLAN Repeater 310
&
AVM FRitz!WLAN Repeater 300e
zu kaufen und mit der Fritz.Box 7570 im WDS Mode zu betreiben. Denn innerhalb eines Herstellers sol das ja mit dem WDS gut klappen. Oder????

Der 300e wäre wichtig für mich, da ich höchstwahrscheinlich noch ein Gerät über LAN ins Netzwerk bringen muss.
Freue mich sehr über Infos.

Gruß ICcrusher
 
Die AVM Repeater sind sämtlich Universal Repeater und benutzen kein veraltetes WDS.
 
Schade wollte eigentlich WDS nutzen.
Ich weiß das offiziell WDS eingestellt wurde aber dachte die Repeater beherrschen es noch, wenn gewünscht.

Hatte den TP-Link ja im Universal-Repeater Mode.
Da hat er sich dann als Client in der Fritz.Box angemeldet, seine Mac gefaked und die Geräte waren total verwirrt. Das will ich eigentlich nicht nochmal für mehr Geld!

Kann der 300e und der 310'er 100% kein WDS mehr?

Gruß iccrusher
 
Habe ich das nicht schon gesagt? :? Das konnten die 100% noch nie. ;)
 
Ich hätte einfach gerne gutes WLAN im Haus und dachte deshalb es wäre gut alles von AVM zu haben, denn von der 7570 möchte ich mich nicht trennen.
Dann vielleicht doch lieber eine zweite 7570 kaufen und als Repeater laufen lassen und wenn das mies läuft via LAN (eventuell über LANüberStromnetz) beide verbinden.
TP-Link lief wie gesagt im Universal Repeater Mode beschi**en!


Hätte gerne das nicht unbedingt der Download abbricht, wenn der AP wechselt.

GEHT DAS WAS ICH WILL UNTER 100€???

Gruß iccrusher
 
Rumschreien geht hier schon mal gar nicht. :mad:
 
Sollte nur eine Zusammenfassung der Fragestellung sein.
Pls BTT.
Will nicht beefen hier, brauche nur Erfahrungen anderer. Bin ja nicht der erste der solche Wünsche hat in Zeiten wo jeder sh#t über WLAN rennt.

Gruß ICcrusher
 
PUSHe ungern aber ich brauche verlässliche Infos.
Finde leider nichts passendes hier im Forum.

Bin gerade kurz davor, mir eine weitere 7570 zu Kaufen, da laut dieser Anleitung es sich so anhört, als gäbe es von einer 7570 zu einer 7570 via WDS keine bedenken sein WLAN-Netzwerk zu vergrößern.
Da beide veraltete FW's haben, haben sie auch noch den WDS Standart drinne.

Habe mit absicht hier meinen Thread dazu erstellt und wikrlich probiert so ausführlich wie nur möglich zu sein. :-(
Fehlen irgendwelche wichtigen Informationen?

Gruß ICcrusher
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wozu dann das Vollzitat? :?
Was hast du denn im Forum finden wollen? Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.
 
Was hast du denn im Forum finden wollen? Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.
Wahrscheinlich kannst du mit meiner Seach-ID nichts anfangen... Ist wohl Konto-gebunden oder Temporär.

Ich wollte ein passenden Thread finden. Z.B. welcher sich mit der Thematik "7570 + 7570 via WDS" beschäftigt.

Gruß ICcrusher
 
Du musst doch keine 7570 als WDS-Repeater nehmen. Alle (?) alten FBs beherrschen WDS. Schau mal hier 5€ plus Versand... Die kann es sicher...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit der Fritz!Box 7113 ist ein netter Anreiz, danke auf jedenfall.

Denke jedoch das ich gern den N-Standard überall hätte.
Dann kame meines erachtens folgende in Frage.

Oder sollte ich von dem WDS-Pferd vielleicht weg?

Gruß ICcrusher
 
Nein, die aktuellen (neuen) FBs können die FW 5.22 nicht mehr. Also müsstest du eine der jetzt auslaufenden oder zumindest nicht mehr ganz neuen Serien nehmen und diese notfalls auf die FW 5.22 downgraden.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.