[Info] Easybell hat nun Glasfaser per Telekom

das.schaf

Mitglied
Mitglied seit
25 Apr 2011
Beiträge
311
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
18

Vermutlich dann L2 L3 via Ecotel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nur als Flickenteppich. In der Kreisstadt ist es verfügbar, in den Glasfasergebieten hier bei mir und den umliegenden Orten nicht.
 
Habe es mal mit 2 Adressen versucht wo Telekom FTTH grundsätzlich verfügbar bzw. bereits vorh. ist. Bei der 1. Adresse wird es als verfügbar angezeigt und bei der 2. nicht. Allerdings bittet bietet die Telekom an der 2. Adresse laut Verfügbarkeit dort aktuell auch kein FTTH an, weil dort gerade eine Sperre (i.d.R. mehrere Wochen aktiv) aufgrund der Migration von FTTH 1.7 auf das GGS aktiv ist. Vielleicht ist das der Grund?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht. Auf GGS wurde hier vor ca. einem Jahr migriert. Es gibt im Kreis auch ein paar Gebiete, wo direkt FTTH2.0 ausgebaut wurde. Auch dort ist es leider nicht verfügbar.
ICh habe gestern bei easybell angefragt und warte noch auf Antwort. Dass es bei Glasfaser eine Art "Regio-Zuschlag" gibt, wie es bei DSL mal der Fall war, wäre mir nicht bekannt.
 
Dass es bei Glasfaser eine Art "Regio-Zuschlag" gibt, wie es bei DSL mal der Fall war, wäre mir nicht bekannt.
Mir auch nicht. Ggf. (bzgl. Verfügbarkeit) aber davon abhängig ob in Kooperation o.ä. ausgebaut oder nicht (also bspw. Telekom "pur", Glasfaser Nordwest (EWE + Telekom), GlasfaserPlus, eins Energie, usw.).

BTW:
Vermutlich dann L2 via Ecotel?
Bin da nicht ganz auf dem laufenden bzgl. Easybell, früher haben die L3-BSA genutzt (da genügt im Extremfall sogar ein Übergabepunkt zur Telekom aber Easybell nutzt(e) mehrere in DE). Für L2-BSA müsste man dann schon eine Anbindung zu den jeweiligen BNGs der Telekom haben (3-stellige Anzahl in DE), sollte das mittlerweile tatsächlich der Fall sein bei Easybell? Würde mich schon ein wenig überraschen/wundern… Es sei denn man nutzt dazu die Infrastruktur eines anderen Netzbetreiber wie ecotel o.ä. mit (obwohl ja Easybell nicht mehr zu Ecotel gehört).
 
Hier wurde nur durch die Telekom ausgebaut, gefördert. Dort wo es auch nicht verfügbar ist, hat die Telekom im Rahmen der Flut 2021 ausgebaut. In der Kreisstadt wiederum teilweise gefördert. Ich bin mal auf die Antwort von easybell gespannt, was es da für Unterschiede gibt.
 
Hier gibt es 100% von Bund und Landkreis gefördertes Telekom-FTTH. 100, 250, 500 und 1000 bekommt man auch bei o2 und 1&1. Das hier nicht verfügbare easybell finanziell sowieso nicht interessant, nur die Zwangs-SIP-Telefonie wäre technisch besser.
 
Bin da nicht ganz auf dem laufenden bzgl. Easybell, früher haben die L3-BSA genutzt (da genügt im Extremfall sogar ein Übergabepunkt zur Telekom aber Easybell nutzt(e) mehrere in DE). Für L2-BSA müsste man dann schon eine Anbindung zu den jeweiligen BNGs der Telekom haben (3-stellige Anzahl in DE), sollte das mittlerweile tatsächlich der Fall sein bei Easybell? Würde mich schon ein wenig überraschen/wundern… Es sei denn man nutzt dazu die Infrastruktur eines anderen Netzbetreiber wie ecotel o.ä. mit (obwohl ja Easybell nicht mehr zu Ecotel gehört).

Stimmt, bei VDSL ist's L3-BSA, hab es im Ursprungspost mal korrigiert.
 
Aktuell befinden wir uns zur Bereitstellung von Glasfaseranschlüssen und der Übernahme dieser Anschlüsse in Klärung mit unserem Vorleister. Sobald es Neuigkeiten zur Schaltung an Ihrem Standort gibt, werde ich mich umgehend bei Ihnen melden.

Jetzt bin ich so schlau wie vorher und übe mich in Geduld.
 
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.