Erhöhung Anzahl Geräte die per USB mit FRITZ!Box verbunden werden können

Wenn jeder Lehrer, Ausbilder, Professor, Fahrlehrer etc. direkt aufgeben würde
Ich bin leider keiner von der Sorte. :(
Letzter Versuch: Du legst ein Verzeichnis "C:\YourFritz\master\eva_tools\" an und kopierst den Inhalt von "Yourfritz" dort hinein.
Aus deiner Anleitung: Natürlich kann man diese auch an einer anderen (geeigneten) Stelle abspeichern (die Befehle sind dann entspr. anzupassen), das ist nur als Beispiel gedacht.
Nicht jeder versteht Linux so einfach. Ich hätte auch gern eine GUI dafür, die gibts aber nicht, es muss in der Befehlszeile gemacht werden und damit war ich noch nie befreundet.
Da kannst du auch gleich aufgeben. Das ist kein Linux, sondern Windows Powershell.
 
Ich bitte zu entschuldigen, dass ich so ehrlich bin, aber ich habe mich da jetzt so rein verbissen, dass ich auch gern ein Erfolgserlebnis hätte. Ich möchte es ja auch nachvollziehen und verstehen, ich gebe nicht leichtfertig auf, deswegen schreibe ich hier ja auch.

Das mit der Befehlsanpassung habe ich soweit kapiert, aber woher erhalte ich nun dieses In-Memory.image? Das wird ja auch gebraucht, ne?
 
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
Ich bekomme, nachdem ich nun alles soweit angepasst habe beim Versuch den Befehl "
./c:\YourFritz\master\signimage\FirmwareImage.ps1[FirmwareImage]::new("c:\YourFritz\Images\firmware.image").getBootableImage("c:\YourFritz\Images\firmware.image.in-memory")" aufzurufen folgende Fehlermeldung:

"
Ausnahme beim Aufrufen von "OpenRead" mit 1 Argument(en): "Ein Teil des Pfades "c:\YourFritz\Images\firmware.image"
konnte nicht gefunden werden."
In C:\YourFritz\master\signimage\FirmwareImage.ps1:1227 Zeichen:9
+ $this.loadTarFile([System.IO.File]::OpenRead($fileName));
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : NotSpecified ( : ) [], MethodInvocationException
+ FullyQualifiedErrorId : DirectoryNotFoundException"
 
  • Like
Reaktionen: KunterBunter
Nur um dir mal zu erklären, was bei dir falsch läuft: Du möchtest eine Herz OP durchführen, ohne jemals ein Pflaster benutzt zu haben. Dafür hast du in der linken Hand Ibuprofen und in der rechten Hand den Beipackzettel für Hustentropfen und beschwerst dich, dass da irgendwas nicht passt, dir aber keiner sagt was.

Du musst dir über folgendes klar werden (ich beziehe mich auf deinen Archivlink):

1. Welche FritzBox hast du? Dann guckst du in der Liste unter #6, wozu sie gehört: Nor Flash oder NAND.
2. Du guckst nach, ob du Linux oder Windows nutzt und entscheidest dich in Zusammenhang mit 1. dann für

#7
#8
#9
#10

Und zwar nur EINS.

OB das alles so klappt, kann ich dir nicht sagen. 1. ist der Beitrag von 2018 und 2. habe ich noch nie mit Freetz gearbeitet.
 
Ja, das habe ich ja jetzt getan: Für Windows/Powershell und gehe auch wie dort beschrieben vor. Ich habe den "Yourfritz"-Ordner entsprechend angepasst, nach Ausführung dieses Kommandos wirft mir Powershell jedoch die besagte Fehlermeldung, mit der ich nichts anzufangen weiß.
 
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
Was genau ist denn an:
Ein Teil des Pfades "c:\YourFritz\Images\firmware.image" konnte nicht gefunden werden.
nicht zu verstehen? Was sagt denn die Google-Suche zur Ursache dieser Fehlermeldung?

Und wann verstehst Du (wenn überhaupt, s.u.), was ein PROTOKOLL eigentlich ist?

Ganz ehrlich ... bisher hatte hier niemand (auch ich nicht, das hast Du nur falsch interpretiert) Deinen Intellekt angezweifelt - lediglich Deine(n) Willen/Leistungsbereitschaft bzw. Dein Vorgehen.

Aber mittlerweile gerierst Du Dich immer mehr als "unbelehrbar" - weder berücksichtigst Du die Hinweise, wie man Fragen richtig stellt (und auch DAS schafft niemand in 5 Minuten zu lesen, wie ich bereits schrieb), noch recherchierst Du offensichtlich richtig.

Schon die Aussage:
Der erste Eintrag meiner Google-Suche habe ich genommen und befolgt.
läßt das klar erkennen ... mal ganz abgesehen von den ganzen "Zusatzinformationen" in Deinem Google-Link, die da auch nicht hingehören. Schon die Suchanfrage how to fritzbox firmware-images ist reichlich merkwürdig - dieser Satz kein Verb? Was willst Du denn damit eigentlich machen? Installieren oder Erstellen - um nur mal zwei Beispiele zu nennen für etwas, was man damit machen KÖNNTE und was man dann vielleicht auch in die Suche mit aufnehmen sollte. So hast Du Dir aber die mehr als 1 Mio. Ergebnisse nach meinem Dafürhalten durchaus verdient - nun mußt Du die halt nur noch der Reihe nach abarbeiten, bis es bei einem davon dann klappt. *SCNR*

Denn es finden sich in der Ergebnisseite für exakt die von Dir ausgeführte Suche ja wohl auch noch deutlich mehr Einträge - wenn man mit einem davon (warum auch immer, an der Anleitung von @qwertz.asdfgh liegt es meines Erachtens aber nicht und die funktioniert auch durchaus - ich finde jedenfalls (mit Ausnahme der Info, daß das für einige neuere Modelle nicht mehr zwangsläufig so abläuft, weil AVM weitere Image-Formate bei der Firmware verwendet) keinen Grund, warum das nicht klappen sollte) nicht klarkommt, dann nimmt man eben den nächsten.

Und wenn man sich dann noch die jüngst von Dir "aufgeworfene" Frage, woher man nun das in-memory-File bekommt, ansieht, rollen sich einem die Fußnägel auf ... denn mit genau der oben von Dir angegebenen Suchanfrage bei Google erhält man als drittes Ergebnis einen Link auf eine Beschreibung (m.W. von @prisrak1), wie man sich diese Datei erzeugen kann:
1706183255918.png

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wie man das jetzt insgesamt "bewerten" soll (auch im Kontext von "Ich WILL doch nur ..." weiter oben) ... aber da hat jemand (nach meiner unmaßgeblichen Ansicht - andere mögen das ja anders sehen) auch den Sinn dieses Boards nicht wirklich verstanden.
 
Jaja, immer auf Dr. Google verweisen, das ist hier wirklich einfach. Nicht mal Unterstützung anbieten oder Fragen beantworten. Nicht jeder Mensch kann sich dies zusammenreimen und Google liefert zwar Ergebnisse, ja, aber auch diese muss man verstehen. Meiner Meinung nach ist ein Forum dazu da, um sich mit anderen Menschen auszutauschen, Informationen und Ratschläge zu erhalten, Unterstützung zu bekommen. Ich bin ein wenig fassungslos. Ja, ich komme ich hier nicht weiter, dies wird mir gerade vorgeworfen. Ich weiß nicht was es mit dieser In-memory-Imagefile auf sich hat oder wie man diese erstellt und ja, ich bin bereit mir dies anzueignen und auch durchzulesen, aber ich kann nichts dafür, wenn es mir so schwer fällt dies nachzuvollziehen. Wie lange dauert ein Studium der Fachinformatik? Wie gesagt, es ist ein Studium, hierbei bekommen die Studenten auch Hilfen von ihren Profs und Lehrern, hierbei wird keiner allein gelassen. Ich soll dies aber nur durchs Lesen lernen? Ich habe hier keinen Prof. den ich fragen könnte, daher wende ich mich an euch. Das meine Fragen dazu führen, das euch die Fußnägel hochrollen, bedauere ich sehr, ich sehe aber an den Fragen nichts verwerfliches. Schon allein der Kommentar zeigt doch schon, wie hier mit Menschen umgegangen wird, die es nicht so schnell begreifen und Fragen stellen. Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten, sage ich dazu nur. So halte ich das auch.

Ich finde es schade, das ich hier als "unbelehrbar" gelte, man könnte doch versuchen mir zu helfen, anstatt so viel Energie in die Kritik von mir zu investieren. Mir würde reichen, wenn man mir dies mit der Fehlermeldung ein wenig näher bringt und was es mit diesem Image auf sich hat. Insbesondere wenn dies nur mit Linux zu generieren ist, es wurde aber auch in dieser Beschreibung erklärt, dass Freetz ein solches Image erstellen kann, wo finde ich dieses bzw. wie kann ich Freetz veranlassen dieses zu generieren?

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

So ich habe mein In-memory.Image. War das ne schwere Geburt, zeigt aber wie hartnäckig ich bin.

Anschließend habe ich dann in der POWERSHELL den Befehl ". c:\YourFritz\master\signimage\FirmwareImage.ps1[FirmwareImage]::new("c:\YourFritz\Images\firmware.image").getBootableImage("c:\YourFritz\Images\firmware.image.in-memory")" aufgeführt und erhielt prompt diese Meldung:

"
This is "FirmwareImage.ps1" ...

a collection of PowerShell classes to handle AVM's firmware image files

... from the YourFritz project at https://github.com/PeterPawn/YourFritz

(C) 2017-2018 P. Haemmerlein ([email protected])

Look at the comment lines from the beginning of this file to get further info, how to make use of the provided classes.

The classes are now ready to be used in this session.
The inline type definitions were NOT updated."

Ich habe mich dann versucht in Google schlau zu machen, was es mit den Inline type Definitions auf sich hat, finde hier aber nur wenige Einträge.

Was muss ich hier tun?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Fritz!Mick bitte beachte langsam mal die Hinweise der Forensoftware sowie die Änderungen unsererseits an Deinen Beiträgen:
Schiebepostings/Nachträge in neuen Beiträgen erst nach >=24 Std. Vorher nutze auch Du bitte ab jetzt die Funktion "Bearbeiten"
 
Wo genau steht denn der "Befehl", den Du da eingeben/abarbeiten lassen willst? Wäre es vielleicht auch möglich, daß Du etwas nicht richtig gelesen bzw. kopiert hast? Denn so, wie das oben steht, macht es ERNEUT gar keinen Sinn und ich bin mir auch ZIEMLICH SICHER, daß das SO eben nicht in der Anleitung steht:
1706192541930.png
Wenn man aber nicht mal in der Lage ist, ZWEI Zeilen aus einer Anleitung einigermaßen unfallfrei zu übernehmen, dann sollte man sich eben mal selbst hinterfragen, ob man sich nicht doch gerade übernimmt.

Und das sage ich als jemand, der sonst wirklich JEDEN ermutigt, sich mit der Materie selbst zu befassen und dabei etwas zu lernen - aber auf die Masche "Ich bin sooo unbedarft, ihr MÜSST mir einfach helfen." falle ich auch nicht länger herein.

Dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, daß
So ich habe mein In-memory.Image. War das ne schwere Geburt, zeigt aber wie hartnäckig ich bin.
(neben der Selbstbeweihräucherung) auch wieder keinen Sinn ergibt, denn wenn man bereits ein in-memory(!)-Image hat, braucht man ja nicht erst eines mit der PowerShell-Class aus einen "regulären" Firmware-Image (egal, ob das von AVM oder Freetz(-NG) oder sonstwas erstellt wurde) zu erzeugen. Dieses Format braucht man genau dann (und auch nur dann), wenn man ein Image über den FTP-Server im Bootloader laden und starten will - ansonsten nicht. Aber ich fange schon wieder an zu argumentieren ... darauf wollte ich ja verzichten.
 
Ich habe einmal die Powershell beigefügt, damit man sehen kann, was ich eingegeben habe.

Ich habe den Befehl genauso eingegeben, wie er dort steht, unverändert. Die Files befinden sich auch alle in den entsprechenden Verzeichnissen, also nein, ich habe nichts falsch verstanden diesmal.

Genau das wollte ich vermeiden, weswegen ich gefragt habe was mit diesem in-memory Image ist. Das jetzige Image habe ich vorhin erstellt, das war bis dahin noch nicht vorhanden.

Edit1: Ich versuche hier wirklich etwas auf die Beine zu stellen, damit ich hier etwas Geld sparen kann, das ich derzeit für meine Clouds ausgebe. Ich wünsche mir einfach nur das mir jemand in Ruhe und sachlich erklärt woran es scheitert. Ich habe doch jetzt wirklich nichts falsch gemacht. Ich sehe zumindest keinen Fehler. Die Verzeichnisse sind korrekt, die Firmware findet sich darin und auch das in-memory.image. Ich finde es verletzend das man mich als "unbelehrbar" abstempelt, kritisiert, nur weil ich Fragen stelle. Durch Fragen eignet man sich Wissen an, natürlich auch durch eigene Recherche. Das blöde an eigener Recherche ohne Hilfestellung ist aber, dass man sehr schnell frustriert, wenn man etwas wirklich nicht versteht und nicht weiß, wo man jemanden fragen kann, der es einem verdeutlicht. Ich bemühe mich tatsächlich dies allein zu schaffen, aber die Befehle überfordern mich. Ich bin nicht schwer im Verständnis von Befehlen, ich habe früher gelernt, wie man mittels HTML einfachere Pages kreieren kann und wo man hier Hilfe erhält (Foren, Selfhtml) und das ging dann auch. Aber ich durfte Fragen stellen, wenn ich was nicht wusste oder nicht verstanden habe, das war nie ein Problem. Da war auch keiner böse, im Gegenteil, dies zeigte, dass ich wirklich an der Sache dran und motiviert bin. Hätte ich diese Unterstützung nicht erhalten, hätte ich wohl frustriert und demotiviert aufgegeben, was mich nicht weitergebrach hätte.

Daher wäre ich wirklich dankbar, wenn ich wüsste weswegen mir diese Fehlermeldung angezeigt wird. Im Netz steht nichts darüber, das habe ich schon herausgefunden.
 

Anhänge

  • Freetz1.jpg
    Freetz1.jpg
    212.5 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, du hast yourfritz nicht im Wurzelverzeichnis installiert sondern in deinem Benutzerverzeichnis oder irgendwo unter ... system32. Die Scripte erwarten aber c:\Yourfritz\... Dorthin bzw. das entsprechende Unterverzeichnis solltest du auch ein Firmware-Image kopieren, bevor es zum inmemory extrahiert wird oder zum flashen mittels Eva genutzt werden kann.
LG
 
Wie man erkennen kann, habe ich Yourfritz in C:\ installiert. Daher wundert es mich ja.
 

Anhänge

  • Freetz2.jpg
    Freetz2.jpg
    70.6 KB · Aufrufe: 12
Gib mal in der Powershell die Kommandos $PSVersionTable.PSVersion und Get-ExecutionPolicy ein und poste das Ergebnis.
 
Sehr gern
 

Anhänge

  • Freetz3.jpg
    Freetz3.jpg
    20.8 KB · Aufrufe: 14
Ich habe einmal die Powershell beigefügt, damit man sehen kann, was ich eingegeben habe.
Ein Screenshot ist KEIN Protokoll - man kann darin u.a. eben keinen Text suchen, etc. Es stellt ja wohl keine größere Herausforderung dar, den Text im Fenster zu markieren, anschließend zu kopieren und dann hier in einer CODE-Box zu präsentieren. Wenn schon das in Überforderung ausarten sollte, würde ich Dir WIRKLICH empfehlen (zum wiederholten Mal), erst einmal etwas in grundlegende Kenntnisse zu investieren.

Ich finde es verletzend das man mich als "unbelehrbar" abstempelt, kritisiert, nur weil ich Fragen stelle.
Es geht nicht darum, DASS Du Fragen stellst - es geht (mir zumindest) darum, daß Du eben NICHT alle anderen verfügbaren Quellen VOR dem Stellen einer eigenen Frage konsultierst (oder Dich einfach auf den Standpunkt stellst, das wäre für Dich "zu kompliziert" - warum Du dann annimmst, es wäre bei einer erneuten Erklärung nur für Dich am Ende einfacher, erschließt sich mir auch nicht) und Dich dann noch "auf den Schlips getreten" fühlst, wenn man Dich darauf hinweist und Dir (hier gerne noch einmal der Link: https://tty1.net/smart-questions_de.html) das Lesen entsprechender Hinweise ans Herz legt. Abgesehen davon kommt bei Dir praktisch mit jedem neuen Beitrag auch ein neuer "Fehltritt" dazu ... sei es wegen der mangelnden Kritikfähigkeit oder wegen deutlicher Fehlleistungen bei der Umsetzung von Anleitungen.

Ich sehe zumindest keinen Fehler.
Tatsächlich? Nicht einmal, nachdem ich zuvor deutlich geschrieben habe, es handele sich eben um ZWEI Eingaben? Wobei das auch aus der Anleitung EINDEUTIG hervor geht, wenn man nur mal den eigenen Kopf auch benutzt. Und daß hier eben KEINE einzelnen Befehle eingegeben wurden, sieht man an den zwei >>, die jeweils vor der (eigentlich zweiten) Zeile angezeigt werden.



Jetzt würde ich es tatsächlich mal ohne jedes Mimimi und Wischiwaschi GENAU wissen wollen ... wer hat Dir denn erzählt, diese zwei Zeilen könne man auf einen Schlag kopieren bzw. WAS ist denn am Text der Erklärung nicht zu verstehen, wenn dort u.a. von
Man beachte auch den Punkt und das Leerzeichen vor dem ersten Befehl.
die Rede ist? Wie kann man das nicht erkennen, wenn man sich das Beispiel für den korrekten Aufruf im Kasten DIREKT darunter ansieht? Das ist zwar auf meinem Screenshot oben nicht zu erkennen, aber in der HTML-Seite kann man SEHR WOHL auch weiter nach unten blättern:
1706201627220.png

Bis Du mir entweder das Eingeständnis, daß die Fehlleistungen hier eindeutig bei Dir liegen oder eine plausible(!) Antwort auf meine o.g. Fragen lieferst, bin ich hier jedenfalls komplett raus ... ich ärgere mich zunehmend über die Reaktion und habe tatsächlich keine Lust mehr, hier noch mehr Zeit zu verschwenden.

Denn ganz offensichtlich LIEST Du ja nicht einmal das, was man direkt an Dich schreibt, richtig - ich hätte mich zumindest mal gefragt, was denn in #50 wohl gemeint sein könnte, wenn da von ZWEI Zeilen die Rede ist:
Wenn man aber nicht mal in der Lage ist, ZWEI Zeilen aus einer Anleitung einigermaßen unfallfrei zu übernehmen

Abgesehen davon ... es gibt auch eine Erklärung, wie man diese PowerShell-Klasse richtig benutzt: https://github.com/PeterPawn/YourFritz/tree/main/signimage
1706200999349.png
1706201066096.png
und AUCH DA wäre erst einmal der eigene Blick in diese Beschreibung richtig gewesen (notfalls mit einem Online-Übersetzer, wenn Englisch ein Problem sein sollte), BEVOR man hier mit weiteren Fragen aufläuft.



Denn um auch noch auf diese Frage zurückzukommen:
man könnte doch versuchen mir zu helfen, anstatt so viel Energie in die Kritik von mir zu investieren.
... das wäre in meinen Augen deutlich kontraproduktiv, da man damit auch noch dieses Verhalten belohnen würde, was ich aber sehr "unsozial" ggü. anderen finde, wenn man versucht, Ressourcen für die Allgemeinheit nur für sich auszuschlachten (hier sei Dir wieder die Lektüre unter dem o.g. Link empfohlen, wenn Du das nicht verstehen solltest).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder ist in der Lage alles sofort zu verstehen, auch wenn er es irgendwo nachliest, nicht grundlos gibts auch, ich muss es einfach so sagen, im Studium Arbeits- und Studiumsgruppen, in denen man sich über den Stoff austauscht. Mein Bruder, der ein solches Studium hinter sich hat, hat sich damit helfen können. Insofern sehe ich absolut nichts verwerfliches daran, hier Fragen zu stellen.

Was nun diese zwei Zeilen angeht, so habe ich dies tatsächlich nicht erkannt. Ich wusste mit dem Punkt und dem Leerzeichen so nichts anzufangen, bin davon ausgegangen das gehört zu einem Befehl und die zwei Pfeile haben mir auch nicht signalisiert, dass damit ein neuer Befehl beginnt. Ich habe dies nicht interpretiert, das war mein Fehler, ja. Weißt Du, dieses Grundlagenwissen eigne ich mir immer dann an, wenn ich mit einer Materie auch tiefgreifender zu tun haben muss, aber nicht, wenn es nur darum geht eine Firmware zu modifizieren. Da sollten die Informationen für Freetz reichen, dachte ich. Ich war immer schon ein Freund von Windows, wobei, MS-DOS habe ich auch gut beherrscht und das ist ebenfalls Befehlszeile, daher wundert es mich auch, dass ich hier diese wirklich erheblichen Probleme habe. Normalerweise verstehe ich schnell, ich weiß ja, dass es nerven kann, wenn man ständig gefragt wird. Dies ist keine Boshaftigkeit meinerseits, sondern einfach Hartnäckigkeit, weil ich dies irgendwie unbedingt erreichen möchte. Es geht mir hierbei nicht nur um die Erweiterung von FritzNAS, auch darum, später weitere Funktionen (z.B. Tor) aktivieren zu können. Dazu muss ich dies hier verstehen. ich hatte auch schon überlegt die Box auf eine Firmware downzugraden, mit der es noch möglich war Freetz mittels GUI zu übertragen. Dies soll bis zu einer bestimmten Firmwareversion möglich gewesen sein und auf diese würde ich downgraden, sofern die Box dies überhaupt unterstützt und ich ein entsprechendes Recovery finde. Ich weiß, weil ich vor Jahren, das ist aber wirklich schon lange her Freetz einmal erfolgreich auf eine Box über die GUI installiert habe. Damals war es aber auch bedeutend einfacher, man brauchte keinen Zugang zum Bootloader, daher entfielen seinerzeit die Schritte, bei denen ich jetzt fast kapituliere.

Was ich sagen will: Es tut mir leid. Nerven wollte ich hier definitiv keinen, ich möchte einfach nur lernen. Ich werde mir aber die genannten Seiten dennoch zu Gemüte führen und ggf. ein kleines Wissen aufbauen. Vielleicht hilft mir dies dann auch weiter.

Würdest Du mir denn bitte noch die Frage beantworten wie oft Freetz aktualisiert wird? Wenn dies tatsächlich nicht oft passiert, würde ich mir überlegen von Freetz dann doch Abstand zu nehmen.
 
Würdest Du mir denn bitte noch die Frage beantworten wie oft Freetz aktualisiert wird? Wenn dies tatsächlich nicht oft passiert, würde ich mir überlegen von Freetz dann doch Abstand zu nehmen.
Ich glaube Du hast "freetz" an sich gar nicht richtig verstanden. Es ist eine Toolchain, mit welcher Du die Firmware von AVM bearbeiten und nach Deinen Wünschen erweitern kannst.

Du musst nach jedem F!OS-Update, Dir ein neues Image bauen und dieses dann einspielen (dies funktioniert wie beschrieben dann ganz ohne dieses "doofe" in-memory.image)

Daher ist eher die Frage, wie oft wirst Du dies tun und wie "sicher" sind die eingebauten Pakete oder manuelle Änderungen Deinerseits?
 
Naja, natürlich dann bei jedem F!OS Update, oder? Mich interessiert hierbei nur die Erweiterung des NAS und Tor, mehr eigentlich nicht.

Das heißt, nachdem ich dieses Prozedere hier einmal durchlaufen habe, kann ich dann die weiteren Freetz-Images mit den F!OS-Updates über die GUI übertragen?
 
Ja, dann solltest Du nach jeder Veröffentlichung von F!OS ein neues Image bauen.

Korrekt, es geht um die Signatur der Firmware, welche loglischerweise nach dem Bearbeiten durch Freetz nicht mehr gegeben ist. (Auch wenn ich hiermit noch ein Fass aufmache, Du kannst sogar Deine eigene Nutzen und in das Image einbauen lassen... aber brauchen tust Du dies nicht, zumindest jetzt noch nicht)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.