Fritz!Box 7270 Firmware Version 54.04.76 final online vom 25.06.2009

Was mich jetzt etwas stört ist, dass ich nun wieder eine IP-Adresse aus dem Telekom-Pool bekomme (80.146.xxx.xxx) anstatt aus dem 1&1 (bzw Telefonica)-Pool (77.xxx.xxx.xxx).
Die Seiten brauchen (subjetiv) etwas länger bis angefangen wird zu laden (www.google.de z. T. so etwa 5 Sekunden im Vergleich zu vorher von knapp 1 Sekunde).

Die Downloadgeschwindigkeit ist auch von einigen Quellen geringer als vorher.
Bei anderen Quellen habe ich jetzt auch 340 kb (~ 3000 kbit).

Also entweder ist das schon mit der neuen FW aufgetreten und mir blos jetzt erst aufgefallen oder 1&1 hat einfach was geändert. Bin mir wirklich nicht sicher. (Bitte ggf. verschieben falls völlig OT).

Gibt es hier schon eine Möglichkeit, dass wieder zu ändern (à la Einwahl T1und1/[email protected]) z. B. mit einer neuen Version des FBEditors?
Oder müsste ich jetzt echt wieder bei 1&1 betteln, dass die mich auf den Telefonica-Backbone umstellen?
 
Die Beschreibungen zum neuen Loginformat mit Sesion ID sind falsch bzw unvollständig.

laut AVM pdf soll man

die Challangeid Abfragen und den mit dem MD5 Checksum über die Bytefolge der UTF.16 LE codiereung von folgenden String zurückgeben um den Response Wert zu erhalten

-> Challengeid-klartextpasswort

der buchstabe "z" zb. hat nach UTF-16LE die Bytefolge "7A00"

Wenn ich nun das Boxpasswort testweise auf "z" setze und gegenteste kommen nicht die selben Werte heraus wie beim Browserlogin.

Also wenn z.B. der

Challange "zzzzzzz" wäre (ich weis kommt so nicht vor) und das boxpasswort "z" gebe das folgenden String

zzzzzzz-z

Bytecode in UTF-16LE Codierung

7A007A007A007A007A007A007A002D007A00

und daraus soll ich ja den MD5 generieren

leider stimmt dieser niemals mit dem per Browserlogin erzeugten MD5 überein!!!
Ich vermute das AVM zusätzlich noch einen undokumentierten Salt mit einfließen lässt?

wäre nett wenn vielleicht jemand von AVM der mitliest, was dazu sagen könnte

mfG Beobachter
 
Also ich habe mir paar Zeilen bash-Code zusammen geschrieben und damit funktioniert die Session Berechnung ohne Probleme.
Was ich nicht ganz verstehe, dass du auf HEX-Ebene runter willst. Davon steht da nichts. Es heißt nur, dass der ganze String (Challenge + "-" + Klartextpasswort) auf UTF-16LE kodiert sein müssen.

Hier das Ergebnis von deinem Beispiel:
Code:
# echo -n "zzzzzzz-z"  | sed -e 's/./&\n/g' | tr '\n' '\0' | md5sum
0ecf13d0fd729fd74bcc9d7a3633c4c0  -
#
Der komplette Response lautet dann:
"zzzzzzz-0ecf13d0fd729fd74bcc9d7a3633c4c0"

Schau nochmal nach ... bei mir geht's ohne Probleme.

cu
 
Also da mein s68h nicht mehr richtig funktioniert und DSL oft zusammenbricht mache ich wieder diese drauf; FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270.Labor.54.04.99-14000.image

Die rannte bei mir am besten von allen!
 
Habe nochmal in die Doku geschaut. Dort steht ganz eindeutig das der MD5
über die Bytefolge des UTf-16LE Codierten Strings zu erheben ist

Nachdem ich nun unzählige Versuche angestellt hab und trotzdem nichtmal den MD5 Wert des im FaQ vorhandenen Beispiels nachvollziehen kann glaube ich AVM hat da was ungenügend Dokumentiert oder hält sich selber nicht an ihre Vorgaben. Weis der Geier warum.

Du meinst also ich hätte den Bindestrich nicht in UTF16LE umwandeln solln?

also so 007a007a007a007a007a007a-007a ??? Auch das habe ich schon probiert MD5 stimmt trotzdem nicht.

Poste mal bitte was für eine UTF-16LE Bytefolge dein unix Sed erzeugt

Ausserdem kann man nicht davon ausgehen, das man immer einen zugriff auf die Box hat, der Scriptausführung gestattet?

MD5 checke ich übrigens gegen im den ich einen Browserzugriff auf die Box mitgeshifft habe. Dort habe ich die eine Challengenid und den md5 aus challengeid+klartextpasswort. Das Passwort kenne ich ja und ist immer gleich
trotzdem komme ich bei errechnen nie auf den MD5 Wert dieses Respone

mfG Beobachter
 
Zuletzt bearbeitet:
FTP-Server der 7270 für Foxmarks nicht mehr erreichbar

Bis einschließlich Version 54.04.70 funktionierte das Firefox-Addon Foxmarks mit "eigenem" FTP-Server auf einem USB-Stift an der FritzBox.
Seit den Laborbversionen funkt es nicht mehr. Auch unter Final 54.04.76 geht's nicht. Foxmarks kann den Server nicht mehr finden. Die Einstllungen habe ich nicht verändert. Mit Downgrade auf 54.04.70 funkt's wieder. Anschließend mit Upgrade geht wieder nichts mehr.
Erstaunlicherweise ist die Bookmark-Datei über den Browser erreichbar. Aber eben nicht über das Add-on.
Verwendet Foxmarks etwa Steuerbefehle, die jetzt nicht mehr (vollständig) übertragen werden?

Ticket ist raus. Jetzt ist es ja kein Laborfehler mehr.
 
Vielleicht hängt das Problem auch mit den neuen SessionID's zusammen die in den letzten Labor und in der Final integriert sind. Ist aber reine Spekulation meinerseits.
 
Bis einschließlich Version 54.04.70 funktionierte das Firefox-Addon Foxmarks mit "eigenem" FTP-Server auf einem USB-Stift an der FritzBox.

Hat sich nicht irgendein Server-Pfad zur Einbindung es Sticks geändert?
Also mal prüfen ob das noch stimmt.
 
Online-Telefonbuch mit GMX und Web.de OK

Einmal hat der Trick mit gmx funktioniert
Mit Web.de und GMX funktioniert der Adressbuchimport, wenn die Adressbuchdaten sauber und wohl auch nicht zu viele Einträge vorhanden sind.

Ich habe nun alle meine Einträge gelöscht und lediglich 15 neue Einträge nach diesem Format erstellt:

GMX:
Vorname;Nachname;Straße;Ort;Postleitzahl;Land;Fax;Telefon;Telefon privat;E-Mail-Adresse

WEB.de:
Vorname,Nachname,Straße,Ort,Postleitzahl,Land,Fax,Telefon,Telefon privat,E-Mail-Adresse

Web.de verträgt keine ; sondern will , als Trennzeichen.

Mit den vorher über 800 Datensätzen und wesentlich mehr Kategorien kam weder GMX noch Web.de zurecht.

Weitere Diskussion zum Online-Telefonbuch sollten wir besser hier weiterführen:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=194770
 
@colonia27: (neuen SessionID's...reine Spekulation) klingt plausibel aber da habe ich keine Ahnung von.

@mega: Ich glaube nicht, dass der Server-Pfad zur Einbindung des Sticks verändert wurde. Wie sollte die Sync-Server-Datei sonst unter der *alten Adresse* (aus den Einstellungen des Add-ons herauskopiert) via Browser erreichbar sein?
 
Mit Web.de und GMX funktioniert der Adressbuchimport, wenn die Adressbuchdaten sauber ...sind.

Sag ich doch die ganze Zeit. :doktor:

Man kann auch ruhig Mobiltelefoneinträge machen.
Es dürfen nur keine Konflikte aufgrund doppelter Kategorien innerhalb eines Datensatzes sein. Solche werden sonst beim Import ignoriert...
 
Naja, ein guter Import weiß mit solchen Konflikten umzugehen, indem er sie zumindest ignoriert.

Ich werde mal sehen, wie meine Wald-und-Wiesen-Daten im GMX bzw. Web.de-Telefonbuch aussehen. Das ist ja wohl nicht flexibel sondern hat auch nur bestimmte Felder zur Verfügung.

Ansonsten wäre interessant zu wissen, welche Felder im GMX/Web.de-Telefonbuch belegt sein dürfen, um den Import in die Fritz!Box nicht zu behindern.

Weitere Diskussion zum Online-Telefonbuch sollten wir trotzdem besser hier weiterführen:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=194770
 
ich komme von meinem handy (NOKIA E51) nicht mehr auf die fritz box ran

bis zur letzten offiziellen firmware ging das noch ohne probleme

was ist zu tun?
 
Guude,
ich komme von meinem handy (NOKIA E51) nicht mehr auf die fritz box ran
ähem....also am Besten einen neuen Thread mit konkreter Fehlerbeschreibung sowohl im Thema, als auch im Text (inkl. einer ordentlichen Signatur) hier eröffnen.
 
@Beobachter:

Wenn ich den Befehl in der Shell ausführe (egal ob Linux oder Fritzbox), sieht man in der Ausgabe so nichts.
Code:
# echo -n "zzzzzzz-z"  | sed -e 's/./&\n/g' | tr '\n' '\0'
zzzzzzz-z#
Der '#' ist der Prompt von der Fritzbox.

Lenke ich die Ausgabe in einer Datei um und schaue mir diese im Anschluss mit einem Hexedit an, sieht es so aus (s. Screenshot)
 

Anhänge

  • md5.png
    md5.png
    1.5 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DanMac,

habe es soeben auch nochmals probiert, zuerst eine Adresse in GMX um die Telefonummer erweitert, abholen und der Name wurde mit der Telefonnummer übernommen.

Gruß juergenausbw
 
@switch

Das ist genau der String über den ich auch den MD5 bilde!!! Nur kann ich damit trotzdem nicht die reponsewerte der browserlogins nachvollziehn.

kannst du bitte mal Prüfen, ob du das Beispiel in der Techfaq reproduzieren kannst?

Also Challenge 1234567z und klartextpasswort äbc

response MD5 sollte dann folgender sein

9e224a41eeefa284df7bb0f26c2913e2

Und kannst du davon bitte auch nochmal den generierten UTF-16LE String als Hexdump anhängen? Damit hast du mir echt geholfen, ich war nähmlich schon am Zweifeln ;)

herzliche Grüße

Beobachter
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam seltsam. Also bei mir hat die Berechnung der Session-ID noch nie versagt. Mein Shell-Skript ist zwar noch länger, aber laut Ergeignislog noch nie ein Fehlversuch. Es wird aber auch nicht so oft aufgerufen.

Und hier die Ausgabe:

Code:
/var/mod/root # echo -n "1234567z-äbc"  | sed -e 's/./&\n/g' | tr '\n' '\0' | md5sum
9e224a41eeefa284df7bb0f26c2913e2  -
/var/mod/root #
ID stimmt also mit der Ausgabe.

Bei der Umlenkung in die Datei + Ansicht im Hexeditor sieht es so aus:

edit:Die md5-Summe wird aber nicht auf der Hex-Ebene berechnet. Die Hexanzeige verdeutlicht nur, die UTF16-Thematik. Oder bekommst du das raus:
Code:
/var/mod/root # echo -n "31003200330034003500360037007A002D00E40062006300" | md5sum
f2e407fb07373a96c0c93eb071369521  -
/var/mod/root #
 

Anhänge

  • md5-2.png
    md5-2.png
    2.3 KB · Aufrufe: 13
Nachtschaltung

Evtl. hat ja jemand das selbe Probleme wie ich. Ich hab meine Schweizer Version nun auf eine Deutsche Geflasht da ich es sat hatte auf angebliche FW zu warten.
Zumal ich eigentlich die Internet Modem Funktion nicht brauche von daher Annex A oder B egal ist.

Nun geh ich also hin will alle Einstellungen nach dem Flashen vornehmen und die Nachtschaltung Aktivieren.
Die Box sagt mir mindestens einmal muss die Box mit dem Internet Verbunden sein um die Aktuelle Zeit zu Aktualisieren.
Ich geh aber über Port 1 direkt über Lan ins Internet kann auch Telefonieren alles Funktioniert, aber irgendwie will die Box sich die Zeit nicht holen und daher läst sich die Nachtschaltung auch nicht Einrichten.

Nach ca. 2 Stunden Suchen jetzt entlich die Lösung vom Problem:

http://www.avm.de/de/News/artikel/newsletter/box_datum_uhrzeit.html

Uhrzeit und Datum Manuel an die Döffli Box übertragen und die Nachtschaltung läst sich Aktivieren und Funktioniert auch noch :D denke das sollte aber nicht die Regel sein bei FW von AVM.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.