FRITZ!Box Fon WLAN 7170 Version 29.04.57 online

[erledigt!] Push Service bei FB 7170

Hallo zusammen,

wegen dem großen SPAM-Aufkommen hat mein Service Provider einen neuen SPAM-Filter geschaltet. Damit das auch bei uns funktioniert, mußte ich in Outlook den Port für den Postaugangsserver (SMTP) umschalten.

Seit dem funktioniert der Push Service nicht mehr. Ich erhalte folgende Meldung: siehe Anhang

Kann mir jemand einen Tip geben wo ich bei den FB 7170 die Einstellungen ändern muß, dami es wieder funktioniert!

Schönen Gruß aus Bayern
 

Anhänge

  • Push Mail.jpg
    Push Mail.jpg
    25.2 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
... Push Service ... FB 7170 die Einstellungen ändern muß, dami es wieder funktioniert! ...
Am besten neu eingeben und testen, nicht ändern. Vorher den FAX-Push-Service löschen und danach wieder einrichten.
 
Hallo Loeben, vielen Dank für Deine Antwort, wars aber leider nicht.

Habe die Lösung in der FB Hilfe (..wer lesen kann...!) gefunden :
Push Service Erweiterte Einstellungen...
Hinweis: Es gibt SMTP-Server, die nicht auf dem Standard-Port (25) arbeiten. Wenn dies der Fall ist, dann muss die Portnummer ebenfalls in diesem Feld angegeben werden.
Beispiel: Der Name des SMTP-Servers ist "smtp.de.post.net" und die Portnummer ist 599. Tragen Sie Folgendes ein: "smtp.de.post.net:599".
.

So, nun tickt der Push Service wieder!

Schönen Gruß aus Bayern
 
Zuletzt bearbeitet:
einstellungen importieren

Gehen denn jetzt export und import der einstellungen?
 
Telefoniegeräte / FEHLER: Der Vanity Code enthält ungültige Zeichen!

Hallo,

ich möchte nochmal auf die Meldung "FEHLER: Der Vanity Code enthält ungültige Zeichen!" hinweisen (Beitrag #497) und nachfragen, ob das sonst noch jemand kennt und ggf. auch eine Abhilfe weiß. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Telefoniegeräte / FEHLER: Der Vanity Code enthält ungültige Zeichen!

Danke, den Thread kannte ich schon.
Aber bei mir kommt o.g. Fehlermeldung nicht nur beim Telefonbuch, sondern auch an anderen Stellen der FB-Einstellungen, die gar nichts mit Vanity-Nummern zu tun haben (s. Screenshot)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Faxproblem

Vorabinfo:
Ich habe seit 29.04.57 den internen Fax eingerichtet und bin mit der Zuverlässigkeit recht zufrieden. Die Faxe werden auf einem alten 128MB USB Stick am 7170 abgelegt. Mein externer Fax (hp900, aus USA mitgebracht, in D nicht vertrieben), dessen NS die gleiche MSN hat wie der Interne, ist seitdem ausgeschaltet und wird nur benutzt, wenn Papiervorlagen verschickt werden. Vorlagen, die als Datei existieren und unbedingt gefaxt werden müssen (also nicht gemailt werden können) gehen über Fax4Box.
Nun zum Problem:
Gestern hat jemand versucht, mir 8 Seiten zu faxen. Auch der 5. Vesuch schlug fehl, und zwar jeweils "gleich am Anfang der 1. Seite". Einmal kam die 1. Seite zur Hälfte an. Der Sender hat einen Kabel-Deutschland Vollanschluss, aber angeblich "nie" Faxprobleme.
Daraufhin habe ich den hp900 angeworfen, den internen Fax durch Anderung seiner MSN vorübergehend gekillt und siehe da: alle 8 Seiten kamen auf Anhieb fehlerfrei durch!
Zwischendurch hatte ich - als Test - einen 12 Seiten Fax vom hp900, sogar über VoIP, an die MSN meines internen Faxes ohne Probleme geschickt. (Bevor jemand meckert: ja, ich hatte vorher die Abgangsnummer des HP900 geändert).

Soll man das verstehen?
 
Ich versteh das mit der Faxerei über VoIP auch nicht mehr.

Mal hört man, T.38 mache alles besser, dann wiederum muss ich leider feststellen, dass mit aktivierten T.38 über FritzFax (Fax4Box) die Faxe zwar bis 100% gesendet werden, er dann aber mit einem Fehler abbricht und bei der Gegenstelle angeblich nix angekommen ist. Am nächsten Tag geht ohne T.38 wieder gar nichts, er bricht am Anfang oder in der Mitte ab. Mit T.38 alles bestens.

OK, solche Probleme hatte ich bisher nur beim Senden. Empfang (mehr als 2 Seiten Faxe hab ich aber auch noch nie erhalten) geht bisher aufs interne Fax immer problemlos (lasse mir die PDFs per Mail schicken, aber mit der Einstellung Mail / USB-Stick hats wohl nix zu tun).

Dann gibts beim Senden auch noch die Option in Fax4Box, ob man ein G3 (Analog) oder ein G4 (ISDN) Fax senden will, dummerweise wird die nicht gespeichert sondern man muss sie immer wieder neu einstellen. Mit Einstellung G4 konnte ich eine Zeitlang nur einem einzigen Kollegen was schicken. Wie sich herausstellte hat der auch ein G4 (ISDN-)Fax, das direkt am S0-Bus seiner Anlage hängt. T.38 hatte ich damals an.

Dann plötzlich ging auch das nicht mehr, ich musste T.38 ausschalten. Siehe da, plötzlich kann ich aber auch meinem Nachbarn, der ein uraltes G3-Fax mit nur 9600 bit/s hat, mit der Einstellung "G4 (ISDN-Fax)" Faxe schicken. Jemand anderem, der ein 14400 bit/s G3-Fax hat, kann ich wiederum nur mit der G3-Einstellung ein Fax schicken.

Mittlerweile mach ichs immer so, ich muss eh 4-5 Mal probieren, dazwischen stell ich wild an allen Einstellungen hin und her, irgendwann kommts dann an.

Eine Logik dadrin zu suchen erscheint mir mittlerweile sinnlos, daher probier ich gar nicht erst eine Einstellung zu finden, mit der es "immer" geht, sondern probier einfach rum ;)

Vielleicht ist es aber auch Zufall mit den ganzen Einstellungen, und Faxen über VoIP geht einfach nur manchmal. (Nein, mit T.38 geht es zu manchen Leuten NIE, soviel weiß ich schon sicher).

Nun frage ich mich aber: T.38 sollte die Box doch automatisch NICHT benutzen, wenn die Gegenstelle es nicht kann oder? So stehts in der Beschreibung dieses Häkchens in der Benutzeroberfläche der Box.

Und mit "Gegenstelle" dürfte doch der VoIP->Festnetz Umsetzer bei 1&1 sein und nicht die Gegenstelle, also den den ich anrufe oder?? Das hieße doch dass es entweder immer unterstützt wird (wenn 1&1 T.38 kann) oder eben nie.

Hat da jemand ne Ahnung, ob 1&1 T.38 kann? Und überhaupt jemand ähnliche Erfahrungen wie ich mit Fax4Box und 1&1?
 
Anzeige "DSL-Informationen" zuverlässig?

Hallo,

wie zuverlässig sind denn die Anzeigen unter "DSL-Informationen" bei der neuen Firmware? Laut Grafik habe ich gestern Nacht um 2 Uhr (ungefähr die Zeit der vorbeugenden Providertrennung) ca. 3000MB an Daten heruntergeladen. Da lag ich aber im Bett.
 
Sorry, dass ich noch einmal nerve, aber hat denn niemand hierzu etwas ähnliches mit dieser FW beobachtet und evtl. eine Lösung parat?
Hallo,

ich möchte nochmal auf die Meldung "FEHLER: Der Vanity Code enthält ungültige Zeichen!" hinweisen (Beitrag #497) und nachfragen, ob das sonst noch jemand kennt und ggf. auch eine Abhilfe weiß. Vielen Dank!
 
Nicht irgendwelche Leerstellen oder sonstige nicht-Zahlen eingetippt?
 
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=165722&page=23

Mein Thema hat sich erledicht, schuld war Telekom, obwohl in Menu „Internetverbindung dauerhaft halten“ an ist, trennen die Verbindung wen keine Daten übertragen werden. :mad::mad::mad:

Konnte AVM Option anbinden in nächste Firmware z.B. beliebige Seite anpingen.

Cau Adas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dass ich noch einmal nerve, aber hat denn niemand hierzu etwas ähnliches mit dieser FW beobachtet und evtl. eine Lösung parat?
Hallo,

ich möchte nochmal auf die Meldung "FEHLER: Der Vanity Code enthält ungültige Zeichen!" hinweisen (Beitrag #497) und nachfragen, ob das sonst noch jemand kennt und ggf. auch eine Abhilfe weiß. Vielen Dank!
Nicht irgendwelche Leerstellen oder sonstige nicht-Zahlen eingetippt?
Nein, denn selbst wenn ich einen komplett frischen Telefonbucheintrag mache und 100%ig noch gar nichts eingetippt habe außer testhalber folgendes..., kommt o.g. Fehlermeldung. Z.B.:
Name: Peter Müller
Privat: 0123456789
Mobil:
Geschäftlich:
Kurzwahl (**7): 17
Vanity (**8 ): PETERM
Und noch bizarrer ist ja, dass diese Fehlermeldung sogar auf Seiten kommt, die rein gar nichts mit Vanity Codes zu tun haben, was mich völlig verwirrt - siehe Screenshot. Die Nummern darunter (sind im Screenshot abgeschnitten) habe ich natürlich auch darauf hin überprüft, ob sie unerlaubte Zeichen enthalten => die müssten ok sein.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja schon völlig falsch.

'PETERM' ist keine Zahl.
 
'PETERM' ist keine Zahl.
Aber genau das kann ich eingeben, ohne eine Fehlermeldung zu erhalten! - und sogar in Kleinbuchstaben, die werden dann in Großbuchstaben umgesetzt und nicht in Zahlen, denn genau darum geht es ja, dass die über die Telefontastatur einzugebende Zahlenfolge anhand des Wortes (Namens) leicht zu merken ist.

Also ich habe diese Fehlermeldung nie beobachtet und hatte die .57-Firmware einige Zeit drauf.

Gruß
Thomas
 
Habs nochmal getestet.
In der 29.04.57-11063 geht beides.

Der Sinn des 'einfach merken' ändert sich nicht, wenn man dort Zahlen eintippt, die man einmal selber von nem Vanity 'umgewandelt' hat.
 
Moment, ich dachte, hinter "vanity" kommen Buchstaben. :confused:
Z.B. diese Gratis-Nummern heißen doch so: 0800-Lufthansa o.ä.
Nur hier wäre es halt PETERM für Peter Müller.
Wenn ich hier eine Zahl eingeben müsste, müsste ich mir ja eine Zahl merken. Da kann ich mir auch gleich die Tel.Nr. merken.
Und bei mir gibt es definitiv die o.g. Probleme - sogar auf Seiten, die nichts mit Vanity zu tun haben - und das verstehe ich halt schonmal gar nicht.
 
Nicht du musst dir die Zahl merken, sondern der Fritz!Box muss einmalig in den Einstellungen der Vanity-Code mittels Zahlen mitgeteilt werden:

PeterM = 738376.

So wird es dann in dem Telefonbuch abgespeichert. Du jedoch wählst dann anhand des vergebenen Namen die jeweiligen Tasten, also mit Vanity-Tastencode **8738376 oder anders **8PeterM ... ;)
 
Nicht du musst dir die Zahl merken, sondern der Fritz!Box muss einmalig in den Einstellungen der Vanity-Code mittels Zahlen mitgeteilt werden:

PeterM = 738376 ...
Bei mir reicht es, im Vanity Code "PeterM" einzugeben und dann auf einem angeschlossenen Telefon **8738376 zu wählen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.