FRITZ!Repeater 1200 ax / FRITZ!OS 7.56/7.57/ 7.58 v. 16.05.2024

Hast du gesehen, auf welche Version sich mein Zitat bezogen hat?

Ich lese hier weder von der 7.31 noch von der 7.42 etwas.
 
Produkt: FRITZ!Repeater 1200 AX

Version: FRITZ!OS 7.58

Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Niederländisch

Release-Datum: 15.05.2024

Image: https://download.avm.de/fritzwlan/f...d/fritz.os/FRITZ.Repeater_1200_AX-07.58.image

Recover: https://download.avm.de/fritzwlan/f...land/recover/FRITZ.Repeater_1200_AX-07.58.exe

Code:
**Verbesserungen mit FRITZ!OS 7.58**

- **Behoben** An FRITZ!Box-Produkten mit Wi-Fi 7 wurde die WLAN-Verbindung nur auf einem Band (2,4 oder 5 GHz) aufgebaut, wenn unterschiedliche Namen (SSIDs) für die beiden Bänder in der FRITZ!Box vergeben wurden
- **Behoben** Es konnte zu einem dauerhaften Abbruch der Netzwerkverbindung kommen, wenn Geräte mit einem spezifischen Chipsatz genutzt werden
- **Behoben** Bei der Nutzung von Media-Receivern (z. B. Magenta-TV) am LAN-Port des Repeaters konnte es in bestimmten Fällen zu Störungen kommen
- **Behoben** Es kam zu Paketverlusten, wenn die Verbindung eines WLAN-Bandes (2,4 oder 5 GHz) getrennt wurde
- **Behoben** Netzwerkgeräte wurden u. U. fälschlich als zugehörig zu einem Gastnetz angezeigt
- **Behoben** Repeater wurde u. U. kurzzeitig mit einer falschen IP-Adresse in der FRITZ!Box angezeigt
- **Behoben** Robustheit bei der Übertragung sehr kleiner Netzwerkpakete (UDP) wurde erhöht
 
[Edit Novize: Unnecessary full quote of the post deleted directly above - see forum rules]

My repeater no say update .-.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
It doesn't show up for me either.
Simply download the firmware and update it manually or wait until the update appears.
 
Das liegt an der buggy Laborversion, und nicht an der FW des Repeaters
 
Wieviele von der Liste traten <7.5x garnicht erst auf? :rolleyes:
 
Kurzes Feedback zur 7.58 für den 1200 AX.

AVM scheint hier "fast" alles richtig gemacht zu haben, viele Problemchen sind bei mir, mit dem Einspielen der 7.58 weggefallen,
Meine 1200 AX machen, was sie sollen und stören auch keine weiteren Komponenten - zumindest nicht bei mir!

Der von mir beschriebene "Schluckauf" zu den Clients ist seither verschwunden. Dabei fällt in unregelmäßigen Abständen die Kommunikation zu den Clients auf 1 Mbit/s ab. Kurze Zeit später werden diese wieder mit "normaler" Datenrate angezeigt. Betroffen waren dabei beide Bänder... Entweder erfolgte dieser Schluckauf nur im 2,4 oder 5 Ghz Band, teilweise auch bei beiden gleichzeitig.
Aufgefallen ist mir das an der 7590 AX auf unserer Hofstelle, nachdem die Masterbox ein Update auf 7.80 erhalten hat. - hier ein Beispiel https://www.ip-phone-forum.de/threa...tz-os-7-80-vom-30-01-2024.318015/post-2547378
Zu Hause, wo eine 6690 als Master werkelt, gabs das Problem schon immer ab der 7.50.

In beiden Netzen ist mir dieses Problem, seit dem Update auf 7.58 nicht mehr aufgefallen.

Was mich noch mehr freut, ist die stabile Anbindung bei mir Zuhause... Dort läuft in meinem Büro eine 6660 als Clientbox.
Diese ist bauartbedingt sehr gut abgeschirmt und macht überhaupt keine Probleme. Solange kein Repeater an dieser Box angemeldet war, findet die 6660 kein Radar und ich kann die Kanäle ab 100 mit voller Bandbreite nutzen.
Sobald allerdings ein Repeater, in meinem Fall ein 1200 AX an der 6660 angemeldet war, gab es damit Probleme, sobald ein weiterer Client im 5 Ghz Band der 6660 angemeldet wurde. Spätestens nach 30 Minuten wurde ein Radar erkannt, meistens schon nach 5 Minuten, sobald ich mit meinem Smartphone oder Tablet mein Büro betrat.
Der 1200 AX ca. 4 Meter versetzt ein Stockwerk tiefer, in meiner Garage.
Um das nervige Radar Problem zu umgehen, hatte ich in der Vergangenheit die Kanäle im 5 Ghz Band unter 100 benutzen müssen.

Leider fällt dabei die kombinierte Datenrate zwischen dem Repeater und Basis unter 1 Gbit/s. Werden die Kanäle ab 100 genutzt, liegt die Backhaulanbindung bei 1,3 Gbit/s.

Aber auch dieses Phänomen ist mit dem Update auf 7.58 verschwunden...

Beides war/ist nichts Weltbewegendes, aber jetzt funktioniert es tadellos (bis jetzt)!

Gruß

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 127
Eine Woche. Bitte melde dich nach einer Woche nochmal :)

Mir gefällt erstmal deren Implementierung von CAKE nicht. Bis 7.57 war das für mich noch so wie man das aussprachen würde, wenn man nicht wissen würde, daß es ein englisches Akronym ist...
 
Gerne kann ich mich in einer Woche erneut dazu äußern, das ist überhaupt kein Problem.

Meine Systeme laufen seit dem Update 1,5 Wochen... Weder wurde von der 6660 ein Radar erkannt - was vorher spätestens nach 30 Minuten erkannt wurde - noch wurden auf einem 1200 AX Repeater Clients mit 1 Mbit/s Datendurchsatz angezeigt. Das war vorher sehr oft zu sehen, wenn man sich auf die Mesh-Übersicht begab. Spätestens nach 10 Minuten war so ein Phänomen bei offenem Browserfenster zu erkennen. Nach dem Update kann man 30 Minuten reinsehen, ohne das was abgewürgt wird.
 
  • Like
Reaktionen: 127
Hört mal... Mal langsam. Check ich das denn jetzt überhaupt richtig, daß alles weswegen wir beim 1200AX mal hier mal da gelästert haben, mit der 7.58 weg ist?

Hat das schon wer im Mesh mit der NAHTLOSEN Übergabe (Roaming) und dem Absacken (was ja richtig ist) beim Entfernen vom Punkt und dann wieder hochziehen (was nicht immer funzt) beim Nähern, getestet?

Ist das jetzt die FW ab der es nicht mehr Pech ist, wenn man so ein Ding mit der Seriennummer "S" erwischte?

Ich bin grad total verwirrt :p Jetzt auf einmal mit einem Hieb alle Kinderkrankheiten weg?o_O
 
Ich bin grad total verwirrt :p o_O

Ehrlich gesagt, ich auch, wenn ich deinen Text versuche zu verstehen...

Ich würde dich bitten, dich etwas präziser auszudrücken, damit man auch verstehen kann, worum es dir überhaupt geht... Das ist aktuell bei diesen, und anderen Beiträgen von dir nicht immer einfach.

AVM wirbt mit nahtloser Übergabe (MESH-Steuerung) an verschiedenen AP´s, die sich im Netz (eingemesht) befinden. Voraussetzung ist die 11k oder 11v Unterstützung der Clients.
Das andere, ist normales WLAN-Roaming, was vom Client ausgelöst wird. Dabei gibt es immer kurze Unterbrechungen.

Als ich die 7.58 auf die beiden 1200 AX und dem 3000 AX aufgespielt habe, hatte ich das mittels WA-Videotelefonie getestet und bin während des Gesprächs zwischen den verschiedenen AP´s hin und her gelaufen.
Eine direkte "Beeinflussung" konnte ich nicht feststellen. Im schlimmsten Fall stand das Bild mal für eine halbe Sekunde, was aber den Videocall nicht wirklich beeinträchtigte.
Später, wo ich mir dabei das Log angesehen habe, gab es keinen einzigen "AP-Steering" Eintrag. Somit alles normales WLAN-Roaming.

Ich hoffe, mein Post ist die Antwort auf deine Frage.

Gruß

Roland
 
  • Like
Reaktionen: 285er
Ehrlich gesagt, ich auch, wenn ich deinen Text versuche zu verstehen...

Ich würde dich bitten, dich etwas präziser auszudrücken, damit man auch verstehen kann,
Damit ich, damit ich auch verstehen kann. Bei dem ersten Satz hat das ja noch funktioniert ;)

Das Thema Roaming vs. Mesh wird in der Tat oft nicht besser verstanden wie die weibliche Menstruation (laut Werbung). Von daher gebe ich dir da Recht...

Ich hoffe, mein Post ist die Antwort auf deine Frage.
Ist die halbe Sekunde an sich "Mesh"-würdig? Nahtlos ist irgendwie schon was anderes (?)
 
In mindestens 95% der Fälle bedient sich der Client normalen WLAN-Roaming, wenn du dich zwischen verschiedenen AP´s bewegst.

Im WLAN Log ist das gut zu erkennen, wenn drin steht "...hat sich an- oder abgemeldet".
Wenn die MESH-Steuerung funktioniert, findest du weitere Einträge wie "AP- oder Band-Steering".

Ich weiß, AVM kommuniziert das etwas anders (schwammiger) und es vermittelt den Eindruck, die Masterbox steuert generell alles - zumindest ist das meine persönliche Auffassung davon.
 
Wir hätten für den 1200AX nun also die erste Version nach 7.31, also nach etwa 3 Jahren, die man empfehlen könnte?

PS:
Bei den Routern selbst würde sich das leider nicht so sagen lassen. Hier ging man meist von 7.57 auf 7.80 und das ist ja nicht unbedingt ein generelles win-win :rolleyes:
 
Wir hätten für den 1200AX nun also die erste Version nach 7.31, also nach etwa 3 Jahren, die man empfehlen könnte?

Ja und nein... Es kommt immer auf die Topologie, Geräte und eingsetzte FW an...

Der 1200 AX hatte massive Probleme mit der FW <7.39, wenn an der Masterbox eine FW ab 7.39 installiert war.

Nur ein paar Beispiele:

- wurde an der Masterbox ein WLAN Band deaktiviert, hat sich dieses auch bei ausgeschalteter Einstellungsübernahme am Repeater deaktiviert.
- wurde am Repeater eine Einstellung verändert, war kein Wifi 6 mehr möglich
- in seltenen Fällen wurde die Verbindung zur Basis getrennt und der Repeater ließ sich nicht mehr verbinden.

Wie geschrieben, ist das immer ein Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten und/oder Firmwareständen.
 
Ja und nein... Es kommt immer auf die Topologie, Geräte und eingsetzte FW an...

Der 1200 AX hatte massive Probleme mit der FW <7.39, wenn an der Masterbox eine FW ab 7.39 installiert war.
Ja ok. Danke allgemein für die Info. Wobei aber ich auf die Idee es so zu mixen eh nie gekommen wäre.
Wenn die Box z.B. zwischen 7.29 und 7.31 läuft, laufen auch die Repeater in dieser "version range". Das ist für mich eine Art Naturgesetz ;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.