[Sammlung] FRITZ!Repeater 3000 - 2400 - (1750E) - 1200 - 600 - Inhaus/Labor ab 7.19

Dann hast du einen 600v2

download.avm.de/inhaus/MOVE21/600v2/FRITZ.Repeater_600v2-07.39-103693-Inhaus.image

und der normale 600 hat auch eine Inhaus:

download.avm.de/inhaus/MOVE21/600/FRITZ.Repeater_600-07.39-103691-Inhaus.image
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: The_Voice_70
Mein 3000-er (OHNE AX) hat auch gerade auf 7.50 upgedatet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ecki2 Ich glaube die Artikel-Nummer ist bei V1 und V2 die gleiche.
Du könntest aber mal auf der Weboberfläche unter "System - Update - FRITZ!OS Datei" nachschauen, dort wird die Firmwareversion in der Langform (inkl. der hardwarespezifischen Kennung am Anfang) angezeigt:

240.07.xx ist ein Repeater 600 V1
263.07.xx ist ein Repeater 600 V2

:)
 
  • Like
Reaktionen: uhus50
Besten Dank für die Nachricht. Jedoch wird mir dort ein 168.07.29 angezeigt.
 

Anhänge

  • 600er-FW.jpg
    600er-FW.jpg
    40.9 KB · Aufrufe: 29
Hallo @ecki2

Zieh einfach mal den Repeater von der Steckdose. An der Rückseite siehst du einen Aufkleber mit der Seriennummer, MAC usw...

Steht da V2, hast du einen V2... Steht da nichts, hast du einen V1.

Alternativ könntest du dir auch die Supportdatei vom Repeater ziehen, da würdest du es auch erkennen.

Viel Glück!

Roland
 
Was ist denn mit dem Repeater 2400 los? Letztmalige Änderung des Firmwarestandes war am 16.12.22, danach ist nichts mehr passiert. Wird das der nächste Repeater, den man wie den 1750E 'fallen lässt'? Am 14.12. war die Letzte Labor, compiliert am 6.12.22.
 
Am 05.01.2023 ist FritzOS 7.50 erschienen. Ich denke das ist aktuell der neuste Stand. Viel wird aber sicherlich nicht mehr kommen vermute ich. Eine neue Labor sicherlich nicht, wenn dann nochmal eine um ihn mitzuziehen.
 
die Release 7.50 ist ja vom 16.12.2022 und wurde erst am 5.1. gelaunched. Die anderen Kollegen Repeater waren meistens im März noch mit Updates bedacht worden - es fällt eben auf
 
Hat der 2400 mit der 7.39 bzw. 7.50 nicht das Problem, dass die Capabilities falsch sind und deshalb von den Clients bzw. diversen Tools nur mit 80 Mhz erkannt werden?

Ich kann das leider nicht mehr verifizieren, da ich mich vom 2400er vor dem Release getrennt habe.

Den Fehler habe ich allerdings gefühlte 100x an AVM übermittelt.

Gruß

Roland
 
Da ist was dran, dass die Capabilities fehlerhaft sind, seit dieses Modul in die 7590 Einzug erhalten hat (diese müsste noch immer fehlerhaft sein).
Ich habe das auch in einem Schreiben kungetan; die Antwort..hatte ich berteits gesagt, war beschämend.
Im aktuellen Fall vermute ich aber keinen Zusammenhang der Capabilities mit den jetzt gut 3 Monaten 'Innovationsstillstand' beim R2400
 
Naja, der 2400 ist auf Release, während alle anderen noch warten mit und mit Inhaus- und Labor-Versionen rumkrebsen. Ist das jetzt echt überraschend?
 
Darf ich mal daran erinnern, dass R3000 und R1200 auch auf Release 7.50 sind?
 
Und ...?
Die 7590 bekam als erstes Anfang Dezember die 7.50 und seitdem bis vor kurzem nicht mal eine Labor nachgeschoben, erst jetzt in der letzten Woche gabs endlich was.
 
Und wie viele Updates haben der 1200 und der 3000 seit dem 07.50 Release bekommen? Nun? Eben.
 
Kommentar zu #2944

Wenn man die 13 Inhaus 7.51 außen vorlässt, hast du recht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jstessi: Seit dem Update auf 07.50 vor 4 Wochen? Dazu finde ich keinen einzigen Hinweis. Wo sollen die sein?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.