Fritzbox 7530 AX Problem mit 2,4 GHz Verbindung

mex8845

Neuer User
Mitglied seit
27 Nov 2023
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo die Runde.

Habe folgendes Problem mit meiner Fritzbox 7530 AX. Beim Wlan Netzwerk 2,4 GHz habe ich nur teilweise 6 mbit bis max 30 Mbit/s Leistung. Beim 5 GHz 140 Mbit/s. Angeschlossen ist die Fritzbox mit einer Glasfaser Leitung/ über ONT Modem.

In den 1 Stock habe ich ein Cat6 Lan Kabel zu einem Fritz 6000 Repeater hier kommen auch nur 6 mbit bis max 30 Mbit/s an.
Kann die Leistung irgendwo eingestellt werden oder mache ich etwas anderes Falsch....
 
Zuletzt bearbeitet:
In den 1 Stock habe ich ein Cat6 Lan Kabel zu einem Fritz 6000 Repeater hier kommen auch nur 6 mbit bis max 30 mbit an.
Auch auf 5 GHz oder dort ebenfalls nur auf 2.4 GHz? Wie hast du die Geschwindigkeit ermittelt? Hast du mal die Kanalbelegung im 2.4 GHz Band geprüft?
 
@scolopender : Danke für deine Antwort. Auf 5 GHz habe ich 141 Mbit/s Leistung im 1 Stock, wähle ich das 2,4 GHz hab ich nur 19 Mbit/s gerade getestet einfach mit meinem Handy unter google speedtest ganz einfach nur .

Ich habe jetzt noch mal einen Versuch mit einen Fritz Repeater 1200 AX gemacht um einen Repeater Defekt auszuschließen. Ebenfalls mit dem gleichen Ergebnis wie oben .

Kanalbelegung vom 2,4 Ghz: Fritz Repeater 1200 AX = Kanal 13 und auf diesem Kanal befindet sich kein anderes fremdes Netzwerk in der Fritz Box Kanal Übersicht.
Hättest du noch eine Idee.? Danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 5 GHz habe ich 141 mbit Leistung im 1 Stock, wähle ich das 2,4 GHz hab ich nur 19 mbit gerade getestet einfach mit meinem Handy unter google speedtest ganz einfach nur .
Und dabei war das Handy auch sicher im Repeater eingebucht?

Kanalbelegung vom 2,4 Ghz: Fritz Repeater 1200 AX = Kanal 13 und auf diesem Kanal befindet sich kein anderes fremdes Netzwerk in der Fritz Box Kanal Übersicht.
Die Kanäle überlagern sich ja, je nach Kanalbandbreite belegst du das halbe 2.4 GHz Band mit deiner Einstellung. Wie sieht es in den Kanälen 6 - 12 aus? Sind da Störer? Falls ja: Die tun dir auch weh. Kanal 13 kann heikel sein, weil viele Geräte den nicht unterstützen (denn in den USA ist er nicht erlaubt), und er liegt ganz am Rand des Spektrums, wo Filter etc. schon nicht mehr im optimalen Arbeitspunkt sind.
Es können natürlich auch andere 2.4 GHZ Störer sein: Fernsteuerungen, Bluetooh, Babyphons, Kameras, Smarthome Systeme, Mikrowellen, Alarmanlagen. Im Gegensatz zu 5 GHz ist das 2.4 GHz ein komplett freies ISM Band, wo sich auch breitbandige Systeme tummeln dürfen, die du dann in der Fritzbox nicht siehst.

Auch wenn es sogar Mbit/s sind, könnte das so eine Ursache haben.
In mehreren Geräten gleichzeitig? Hmm. Wäre ungewöhnlich. Aber klar, auszuschließen ist es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: mex8845
Kanal 6 == ein Nachbar/ Netzwerk fährt über diesen Kanal

Kanal 12== frei

Und dabei war das Handy auch sicher im Repeater eingebucht?== Ja zu 100% .
 
Was zeigt die Box denn als Brutto-Rate an für die betroffenen Geräte?
 
In der Weboberfläche der Fritzbox an verschiedenen Stellen. In der Mesh Übersicht, der Netzwerkliste oder der WLAN Übersicht.

Ich werde jetzt die FRITZ!Box 7590 zum Vergleich mir besorgen und einen neuen Test durchführen.
Du hast einen Repeater 6000 daheim. Das ist das WLAN Monster schlechthin. Wenn du damit nicht auf anständige Datenraten kommst, sind andere Geräte vermutlich nicht hilfreich. Wenn du so ein Gerät zum Testen bekommen kannst, ok, aber gib kein Geld dafür aus.
 
  • Like
Reaktionen: mex8845

Anhänge

  • Screenshot_20231127_153310.jpg
    Screenshot_20231127_153310.jpg
    285.6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo.
Weil es schon bei beiden Repeater ist.
Hast Du auch mal geschaut in der Box wie gut die Lan Verndung zum Repeater ist.
 
Bitte keine Doppelposts.

Die Verbindung zum Repeater erfolgt doch via LAN. Daran wird es nicht liegen.

Auch die Brutto-Datenrate ist niedrig. Der Wert passt zu deinen Messergebnissen. Entweder
- kann dein Endgerät nicht mehr
- hast du das 2.4 GHz WLAN so konfiguriert, dass keine höheren Bandbreiten zustande kommen, oder
- es sind Störer in Reichweite, die dir die Übertragung kaputt machen
 
Hallo.
In #1 heisst es in den ersten Stock mit einem Lan Kabel zum Repeater.
Der ist doch dann mit der Box Lan verbunden. Und diese Leitung muss doch auch gut sein.
Und dann braucht man nicht immer Werte vom Handy. Wenn Du dich einmal drehst sind die sowieso wieder anders.
Am einfachstenn der Box schauen unter Mesh ob es eine Gbit/s Verbindung zum Repeater ist.
Dann Wlan Strecke vom Repeater zu den Clienten.
Wenn man ordentliche Werte haben will im Repeater unter WLan Funknetz/Client Bleistift7 Da sind die Eigenschaften dieser Wlan Verbindung.
Da sieht man was Optimal sein könnte und was ist und wo vielleicht etwas nicht stimmt.
Also erst mal schauen was die Box bekommt. Dann wie die Lan Verbindung zum Repeater ist. Und dann wie der Client am Repeater sich einbucht. Und dann kannst Du versuchen was für eine Datenrate übertragen wird.
Es gibt von AVM eine WLAN APP um Überblick zu haben.
 
Da er ja bei 5 GHz über 140 MBIt/s erreicht, erübrigt sich die Frage nach der Anbindung des Repeaters. Das ist ein reines 2.4 GHz Problem. Entweder der Konfiguration oder der Umgebung.
 
  • Like
Reaktionen: mex8845
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll der Routertausch bringen, wenn mehrere Repeater das gleiche Problem zeigen?

Wie sind denn deine Einstellungen fürs 2.4 GHz Band? Und was kann dein Endgerät in Bezug auf 2.4 GHz WLAN? Am Ende einigen die sich auf Wifi 4 bei 1 Spatial Stream. Dann kannst du Router kaufen, so viele du willst, das WLAN wird nicht schneller werden.
 
  • Like
Reaktionen: mex8845
@mex8845:
Da, wo du die Screenshots gemacht hast, sind weiter unten Grafiken, die die "Belegung der WLAN-Kanäle" anzeigen.
Das wären die interressanten Screenshots mit Aussagekraft!
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,079
Beiträge
2,224,053
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.