[Problem] FritzBox 7590 2,4GHz WLAN nur noch sehr sehr schwach

Hat die eigentlich dann das neue Gehäuse oder das alte mit dem schmalen roten Streifen hinten?
 
Wäre mir jetzt ganz neu, dass auch die 7590 ein Gehäuse-Redesign bekommen hat; ich kenne dies nur von der 6660 und der 7590ax (Hitze)
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Box ist aus 2020 und ist nun bei AVM ggf. Wird ein Austausch gemacht
Hier würden mich ebenfalls die ersten 4 Stellen der Serien-Nr. interessieren. Denn wenn wirklich 2020 hergestellt (oder vielleicht doch nur 2020 erworben?), dürfte da eigentlich kein <AUCK mehr zu finden sein sondern eher AUCK, AUCL oder gar AUCM.

Für alle, die sich also hier in Zukunft im Thema mit solchen Ausfällen melden (wie bspw. @SystemX in #379 oder @oltas in #381), bitte mindestens auch die ersten 4 Zeichen (bzw. der erste Block) der Serien-Nr. mit angeben.

Noch besser: Zusätzlich auch den Aufdruck bzw. Date-Code der 3 Spannungsregler MP1477 mit angeben (ist allerdings nicht so einfach abzulesen). Aber: Geöffnet werden muss die Box dazu i.d.R. nicht unbedingt, siehe auch:
https://www.ip-phone-forum.de/threa...ur-noch-sehr-sehr-schwach.314938/post-2538137

Und zur Orientierung:
https://www.ip-phone-forum.de/threa...ur-noch-sehr-sehr-schwach.314938/post-2539235
 
Oh dachte man hätte dann einfach das „alte“ Gehäuse eingespart
 
vielleicht doch eine Refurbished
Nein, aber erstaunlich ist das Herstellungsdatum 10.05.2022 schon etwas.
Die 7590AX v1 wurde in 06/2021 released, damals noch mit FPGA. Ende 2021 kam es dann zu einem deutlichen Preisanstieg und auch zu einer Verknappung beim Spartan-6. Die 7590AX v2 wurde in 02/2022 released ohne FPGA. Wohl eine Reaktion auf die gestiegenen Preise und die knappere Verfügbarkeit beim Spartan-6.
Das es dann aus 05/2022 noch eine 7590 mit FPGA gibt finde ich schon erstaunlich. Dürfte wohl eines der letzten Exemplare aus der Fertigung sein. Oder gibt es noch "jüngere" Modelle von der 7590?
Leider veröffentlichen weder AVM noch RAFI Meldungen darüber, wann das letzte Modell einer Baureihe vom Band läuft. Automobilhersteller haben so etwas ja schon mal gerne gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre hier der gelieferte Firmware-Stand, müsste ja, wenn Original vom Lager, uralt sein. Und ja, mal ins Innere schauen, ob "gebastelt" wurde... Es wäre aus meiner Sicht grundsätzlich ja nicht einmal verwerflich, eine reparierte Box als Austausch zu erhalten...
 
Welche Funktion hatte / hat denn der Spartan-6? Da gibt es ja auch unterschiedliche Typen, die alle unter Xilinx spartan 6 laufen.
Aufgrund der quasi 1 jahrigen nicht verfügbar weltweit ( Broker hatten hoch konjunktur, alte Chips wurden bzgl Date Code abgeschliffen) war sicher deswegen ein Platinen redesign bei der 7590 ax angesagt. bei der 7590 aber nicht mehr wirtschaftlich. Da wurden wohl nach Allokationslieferung neuer platinen wieder neue 7590 gebaut. So meine Mutmaßung .
 
Dann setze dich (vorsichtshalber) hin
Danke für den Hinweis. Das Produktionsdatum 13.12.2023 bei einer 7590 hat mich fast umgehauen. Aber wenn im Dezember 2023 noch welche produziert worden sind, warum ist die 7590 dann nicht mehr in der AVM-Preisliste gültig ab 01.02.2024? Von einer Jahresendrally auf 7590 habe ich nichts mitbekommen.
 
Aufgrund der quasi 1 jahrigen nicht verfügbar weltweit ( Broker hatten hoch konjunktur, alte Chips wurden bzgl Date Code abgeschliffen) war sicher deswegen ein Platinen redesign bei der 7590 ax angesagt. bei der 7590 aber nicht mehr wirtschaftlich. Da wurden wohl nach Allokationslieferung neuer platinen wieder neue 7590 gebaut. So meine Mutmaßung
- Shortage: Großkunden haben da langfristige Lieferverträge mit den Herstellern direkt, nicht über Distri - die traf die Knappheit bei Bauelementen selten;
aber die Preise dürften auch für AVM hochgegangen sein - was liegt da näher, als Ballast abzuwerfen, nachdem eh ISDN quasi tot ist!
10€ weniger Mat-Kosten bei gleichem VK - da freuen sich die Kaufmänner bei AVM!

- Redesign: nee, das sind immer Bestückvarianten (nur BOM- und FW-Änderung)

- 7590 mit ISDN: vergiß die internationalen Versionen nicht - da ist ISDN immer noch weit verbreitet (UK z.B.), Bedarf ist dort immer noch genug da
 
  • Like
Reaktionen: Micha0815
- Shortage: Großkunden haben da langfristige Lieferverträge mit den Herstellern direkt, nicht über Distri - die traf die Knappheit bei Bauelementen selten;
Wir haben da sicher kein Massengeschäft wie AVM, aber alle unsere Bestücker als auch wir direkt trotz Verträge mit Distributoren haben da nix bekommen. Aber wohl auch schlechter abgesichert.
Wobei das bei Xilinx ende 2021 mit Ansage kam. Bei anderen Safety Komponenten im Schaltschrank ging’s ja schon Mitte 2021 los.

aber da bist du ja in Summe besser informiert.
 
Wobei das bei Xilinx ende 2021 mit Ansage kam.
Einige Firmen haben darüber auch sehr offen und tranzparent informiert.
Und informieren auch weiterhin sehr offen und transparent über die aktuelle Situation.
 
Für alle, die sich also hier in Zukunft im Thema mit solchen Ausfällen melden (wie bspw. @SystemX in #379 oder @oltas in #381), bitte mindestens auch die ersten 4 Zeichen (bzw. der erste Block) der Serien-Nr. mit angeben.

Sorry Box ist schon weg. Wurde aber definitiv am 07.08.2020 Erworben bei 1und1. Die neue Box R265.
Mit glück finde ich noch ein Bild von der alten wo die Serien-Nr drauf steht dann reiche ich das nach
 
Meine Box (K315) hatte es zwischenzeitlich auch erwischt :(
Dank der schnellen Hilfe von @chips funkt sie nun wieder wie am ersten Tag :)
Nochmals vielen Dank dafür!
 
  • Like
Reaktionen: BohneMann
dürfte da eigentlich kein <AUCK mehr zu finden sein sondern eher AUCK, AUCL oder gar AUCM.
Ihr habt hier schon sehr gute Arbeit geleistet, aber was mir zudem aufgefallen ist.

Es sieht für mich so aus als wenn die Bauteile auch nur vom herstellungsdatum hochnummeriert werden, genau wie bei den Fritzboxen auch.

Von daher ist das kein Wunder dass auch neuere Geräte ohne revisionsänderung weiterhin durchbrutzeln nach einiger Zeit. :)
 
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
Moin.
Meine 7590 mit AUCK Chip (Seriennummer: L472) war die letzten 2 Jahre nicht in Betrieb. Ich hatte einen Kabel Anschlluß von Vodafone und eine 6591 MIetbox.
Im September bekomme ich einen Glasfaseranschluß (EWE, AON) und wollte die 7590 eigenlich mit Medienkonverter weiterverwenden. Macht das Sinn ?
 
Ja, warum nicht, wenn du die Box doch schon hast? Sie ist sehr gut dafür geeignet.
 
Ich hab halt keine Lust, dass sie in den nächsten Monaten die Füße hebt. Dann muss ich halt regelmäßig lauschen. Wenn pfiept dann neu.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.