[gelöst] init.d rc.Script bearbeiten

blah

Neuer User
Mitglied seit
29 Jul 2006
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit ein Startscript im Bereich /etc/init.d über Telnet zu bearbeiten?
Ich muss temporär einen Debug Schalter setzen.

Gruß

blah
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das funktioniert. Ich brauch das Debug aber direkt nach dem Start, wenn der Dienst automatisch gestartet wird. Ein normales vi auf das Script funzt nicht, weil /etc read-only ist.

Danke

blah
 
Entweder mit mini_fo versuchen, oder aber eben ein neues Image mit den veränderten Scripten flashen.
 
Ich brauch das Debug aber direkt nach dem Start, wenn der Dienst automatisch gestartet wird.
Wo genau wird das denn gestartet? Ist das ein AVM- oder ein Freetz-Dienst? Reicht es ggf, den Dienst einfach zu stoppen und dann nochmal mit debug neu zu starten? Z.B. aus der debug.cfg?

Ansonsten ginge fürs neu starten sowas:
Code:
# debug-Schalter einfügen in eine Kopie
sed 's/<ohne debug>/<ohne debug> -v/' /etc/init.d/rc.wasauchimmer > /var/tmp/rc.wasauchimmer
# Kopie ausführbar
chmod +x /var/tmp/rc.wasauchimmer
# Kopie über Original mounten
mount -o bind /var/tmp/rc.wasauchimmer /etc/init.d/rc.wasauchimmer
# neu starten
/etc/init.d/rc.wasauchimmer restart

Jörg
 
Das Problem ist nur, daß zu diesem Zeitpunkt der ursprüngliche Start bereits durchgeführt wurde und sich die Änderung daher nicht mehr auswirkt.
 
Ja, das ginge "oft" nur, wenn ein "restart" für diesen Fall ausreichte...
Sofern es aber ein freetz-Dienst ist, sollte sowas in der Art in der debug.cfg reichen, denn die wird noch vor der rc.mod ausgeführt.

Jörg
 
Wo genau wird das denn gestartet? Ist das ein AVM- oder ein Freetz-Dienst?
Es handelt sich um ein Freetz AddOn.

Reicht es ggf, den Dienst einfach zu stoppen und dann nochmal mit debug neu zu starten? Z.B. aus der debug.cfg?

Leider ist zu Restart des Dienstes häufig ein Reboot notwendig, da ansonsten benötigte USB Geräte nicht sauber erkannt werden.

Ansonsten ginge fürs neu starten sowas:
Code:
# debug-Schalter einfügen in eine Kopie
sed 's/<ohne debug>/<ohne debug> -v/' /etc/init.d/rc.wasauchimmer > /var/tmp/rc.wasauchimmer
# Kopie ausführbar
chmod +x /var/tmp/rc.wasauchimmer
# Kopie über Original mounten
mount -o bind /var/tmp/rc.wasauchimmer /etc/init.d/rc.wasauchimmer
# neu starten
/etc/init.d/rc.wasauchimmer restart

Jörg

So ähnlich mache ich es im Moment:

cat /etc/init.d/rc.wasauchimmer > /var/tmp/rc.wasauchimmer
vi /var/tmp/rc.wasauchimmer
debug setzen
chmod +x /var/tmp/rc.wasauchimmer
./var/tmp/rc.wasauchimmer

Nur das ich nach dem Reboot die komplette Prozedur wiederholen muss.

blah
 
Für ein Freetz-Addon sollte es reichen, das in die debug.cfg zu bringen.

Wenn die leer ist und wenn dein geändertes Startskript in /var/tmp/rc.wasauchimmer liegt, schon ausführbar und "ready-to-go ;-). Wenn ich das richtig interpretiert habe, kannst du aus der debug.cfg heraus den freetz-Speicher schon nutzen, damit sollte es gehen:
Code:
# Kopiere das nach /tmp/flash, den "Speicerort" von freetz
cp  /var/tmp/rc.wasauchimmer /tmp/flash
# einmal abspeichern
modsave flash
#
# per debug.cfg das ganze übermounten lassen:
cat << 'EOF' > /tmp/mydebug.cfg
mount -o bind /var/tmp/flash/rc.wasauchimmer /etc/init.d/rc.wasauchimmer
EOF
# /tmp/mydebug.cfg prüfen, und wenn es richtig aussieht, in die debug.cfg:
cat  /tmp/mydebug.cfg > /var/flash/debug.cfg

Dann sollte das Starten bereits mit der veränderten Version erfolgen...


Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wird /var/tmp nicht bei jedem Reboot geleert?

Wo wäre ein sinnvoller Ablage Platz?

Danke

blah
 
Sorry, überlesen...Danke, werde es so testen.

Gruß

blah
 
Funzt :D

:groesste:

Danke sagt

blah
 
Schön ;-) Markierst du bitte noch den Thread noch als "gelöst" (1. Beitrag -> Ändern -> Erweitert und dann den Titel ändern)??

Jörg
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.