Gespräch an S0 an Fon1 heranholen?

MakkaB

Mitglied
Mitglied seit
5 Apr 2005
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Habe am S0 ein ISDN-Telefon und an Fon1 eine analoge Basis mit drei Mobilteilen. Klingelt Fon1 kann ich mit *09 am ISDN-Telefon das Gespräch annehmen. Geht das auch irgenwie andersrum?
 
zumindest ging das bei älterer firmware du solltest dem isdn telefon aber auch eine interne nummer zuweisen und im telefon als xte msn zuweisen
 
Ich habe dem Telefon an S0 die interne Nummer 51 zugewisen und diese als 3. MSN im Telefon eingtragen. Trotzdem kann ich das Gespräch nicht ans Telefon am FON1 heranholen. Könnte es sein, daß die analoge Basis die den Stuercode *09 irgenwie verschluckt?
 
Hallo MakkaB,

laut Anleitung funktioniert der Pickup nur für Endgeräte, die in der FRITZ!Box als Anrufbeantworter eingerichtet sind. Diese Option kann ich bei meiner Box nur für die analogen Nebenstellen finden (sollte bei Dir also eingeschaltet sein). Ich möchte aber nicht ausschließen, dass es da noch einen versteckten Trick gibt.

Eigentlich sollte die Basis den Code nicht verschlucken, es sei denn, sie fängt mit dem * auch irgend etwas Spezielles an. Das würde dann im Handbuch stehen...

Grüße,
mvordeme​
 
Über die Formulierung mit dem Anrufbeantworter im FBF-Handbuch habe ich mich auch schon gewundert, zumal ich die Basis an Fon1 nirgendwo so deklariert habe. Kann mich nicht erinnern, dieses Setting irgendwo in der FBF-Oberfläche gesehen zu haben.
 
MakkaB schrieb:
Kann mich nicht erinnern, dieses Setting irgendwo in der FBF-Oberfläche gesehen zu haben.

Einstellungen > Telefonie > Nebenstellen > Nebenstelle bearbeiten > Merkmale der Nebenstelle

Möglicherweise betrifft die Formulierung im Handbuch aber auch nur solche Anrufe, die von der Nebenstelle bereits angenommen wurden. Das würde mir jedenfalls einleuchten. Da bei mir die ganze interne Vermittlung über die Basisstation des Telefons läuft, habe ich damit aber auch keine Erfahrung.

Grüße,
mvordeme​
 
Hallo,

anbei mal eine Aussage von der AVM-Homepage, zu finden unter Wissen von A - Z, dort ist auch immer nur die Rede von Nebenstellen.

Ruf heranholen / Pick Up
Leistungsmerkmal von TK-Anlagen

Das Leistungsmerkmal Ruf heranholen ermöglicht das Heranholen von eingehenden Rufen auf Nebenstellen, die den betreffenden Ruf nicht mehr signalisieren oder nicht signalisieren sollen (andere MSN). Das Heranholen erfolgt in der Rufphase über die Eingabe einer bestimmten Tastenkombination am heranholenden Endgerät. Über dieses Leistungsmerkmal können auch solche Rufe an ein Telefon herangeholt werden, die schon an einer anderen Nebenstelle von einem Anrufbeantworter angenommen wurden.


mfg Holger
 
Das Heranholen erfolgt in der Rufphase über die Eingabe einer bestimmten Tastenkombination am heranholenden Endgerät.
:mad: Da hat wieder ein Redakteur genau das heruntergebetet, was ihm ein Entwickler vorgeblasen hat, ohne selbst zu denken :mad:

Das absolut unbestimmte ist die "bestimmte Tastenkombination".

Ohne Nennung dieser "bestimmten Tastenkombination" ist die ganze Info für die Katz.
 
Sowohl in der FBF-Anleitung als auch im von mvordeme angegebenen Menüpunkt wird die Tastenkombination doch angegeben:

Anrufe auf dieser Nebenstelle können von einem anderen Telefon mit *09 übernommen werden (Pickup).

Mit *09 kann ich aber nur an S0 einen Anruf annehmen, der bei Fon1 ankam (lustigerweise sogar, obwohl Fon1 als Telefon und nicht als AB eingestellt ist), und nicht an Fon1 einen, der bei S0 ankam. Genau das ist ja mein Problem :(
 
Hmm,

Anrufe auf dieser Nebenstelle können von einem anderen Telefon mit *09 übernommen werden

Der SO-Bus ist ja auch keine Nebenstelle, die Rufnummernzuordnung erfolgt ja auch nicht in der Anlage sondern am ISDN-Gerät selber.

Die Nebenstellen sind nun mal nur FON1 - 3 bei der FritzBox und nicht der SO.

mfg Holger
 
Ist mir klar. Trotzdem sehe ich da technisch kein Problem drin, in der FBF ne Funktion vorzuhalten, die ein Pickup auch vom S0 erlaubt. Mal abgesehen davon, daß der FBF die MSNs der am S0 angeschlossenen Telefone bekannt ist, müßte die Box das Gespräch doch immer so legen können, wie sie will. Die Intelligenz liegt doch in der Box und nicht dem angeschlossenen Telefon.
 
wodi schrieb:
Ohne Nennung dieser "bestimmten Tastenkombination" ist die ganze Info für die Katz.

Meine Güte, der von lone star zitierte Text von der AVM-Webseite entstammt dem Glossar. Da sind einfach nur Begriffe erklärt. Das hat überhaupt nichts damit zu tun, was die AVM-Geräte tatsächlich können.

Hier nochmal die zugehörige Überschrift: "Wissen von A - Z"

:-Ö :-Ö :-Ö
 
Hallo,

die Diskussion ist zwar schon etwas älter, aber das Unterbewusstsein arbeitet weiter ;). Vielleicht geht es ja mit folgendem Trick:

Auf Fon2 oder Fon3 eine Nebenstelle einrichten, die auf alle Anrufe für die MSNs des ISDN-Telefons reagiert. Möglicherweise kannst Du den Anruf dann von dort annehmen.

Viel Glück,
-- mvordeme
 
mvordeme schrieb:
Einstellungen > Telefonie > Nebenstellen > Nebenstelle bearbeiten > Merkmale der Nebenstelle
[...]
Grüße,
mvordeme​

Leider kann ich bei meiner Fritzbox 7170 mit Firmware 29.04.37 diese Einstellung, die FON1..3 als Anrufbeantworter deklariert, nicht finden.
Kann mir jemand sagen wie ich diese Einstellung machen kann?

Danke,
Martin
 
Ich habe zwar inzwischen die 29.04.40, aber so viel hat sich da hoffentlich nicht geändert:
Einstellungen > Telefonie > Telefoniegeräte > Übersicht > Neues Gerät einrichten > Anrufbeantworter
 
Danke, hab nicht gewusst dass man das FON[1..3] neu einrichten muss.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,078
Beiträge
2,224,052
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.