[Frage] IP-Klingelanlage mit 7590 verbinden

Laut @Herby1960 sollte es ja mit der aktuellen FW funktionieren. Oder es gibt irgendwo eine spezielle Version. Ich bin kurz davor das Ding wieder zurückzusenden.
 
Das kann sein. Leider kann ich das nicht testen, da ich nur eine (B)-Version habe, deren Firmware auf dem Stand von vor einem Jahr stehen geblieben ist.
 
Also für alle die es Interessiert. Ich habe meine Station jetzt zum laufen gebracht.
Eine genaue Anleitung findet ihr hier. Mit der Standard Firmware ohne Dachversion.

https://dreiburgenland-aktuell.de/2023/02/28/hikvision-door-station-ds-kv8213wme1c/

läuft seit Installation einwandfrei.

mfg Herby
Hallo und vielen Dank für die Anleitung.


Bezugnehmend auf diese Anleitung habe ich jedoch noch zwei Fragen an Dich.

Bei der Klingel „DS-KV8113-WME1(C)“, Firmware V2.2.65 build 230703, habe ich das Problem, dass ich das Live-Bild nicht abrufen kann. Muss ich noch etwas bei der Klingel konfigurieren, da das FRITZ!Fon nach der Anzeige "Bildübertragung läuft ...", ca. 2 Minuten, immer als Information anzeigt: "Das Bild ist nicht mehr verfügbar".

Weißt Du, wie ich die Tür geöffnet bekomme? Die „FRITZ!Box 6591 Cable“ verlangt eine Zeichenfolge für das Türöffnen. In einem Video hat der Nutzende die Zeichenfolge "#9" genutzt.

Beste Grüße
 
Zur Videoanbindung an die FritzBox kann ich dir nichts sagen, aber zum Öffnen der Türe brauchst du nur die Raute-Taste # drücken.
 
Servus
Also der Link für die Fritzbox um das Bild anzuzeigen geht bei mir einwandfrei. Passwort und User hast du schon geändert ?
Das öffnen der Tür habe ich noch nicht angeschlossen werden es aber demnächst mal Probieren und melde mich dann wieder.
mfg. Herbert
 
Nachtrag.
1)
Es gibt eine neue Firmware für die Hikvison vom 3-7-2023 hier der Link (Hab ich auch schon installiert und läuft)
https://www.hikvision.com/en/produc...ducts/IP-Series/Pro-Series/ds-kv8113-wme1-c-/

2)
Da die Hikvison Türstation keine ONVIF Protokoll hat, ist die Einbindung in meinen Dahua NVR nicht so einfach gewesen.
Nach langen Probieren habe ich diese Einstellung gefunden die auch problemlos Funktioniert.
Man muß die Kamera Manuell einbinden denn sie wird bei "Gerät suchen"nicht gefunden.
Dann bei Hersteller auf Benutzerdefiniert wechseln und die RTSP URL eintragen.
( am besten mit Vlc Player probieren und diesen dann hernehmen).
Das war es schon und die NVR erkennt die Kamera und kann auch aufzeichnen.

>Bild mit NVR Oberfläche hier<
Bild(er) als Vorschaubild(er) (siehe https://www.ip-phone-forum.de/threads/ip-phone-forum-regeln.297224/ ) eingebunden by stoney
 
Zuletzt bearbeitet:
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote gelöscht - siehe Forumsregeln]
Moin, ich habe genau das Gleiche Problem mit meiner Ds-KV8113-WME1(C). Wenn ich Klingel werde ich direkt per App Angerufen und ca. 45 Sek später klingelt erst das FritzFon über Sip.

Hat jamand eine Lösung ?
Meine Firmware: V2.2.65

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin, hier mal mein aktueller Stand. Ich habe auf ein downgrade auf Version V2.2.57_220712 gemacht und alles zurücksetzt. Jetzt läuft es. Ich gehe davon aus dass es auch mit dem zurücksetzen erledigt gewesen wäre.

Also jetzt klingelt auch das fritzfon direkt.

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Eine Frage hab ich noch. Kann jemand ein Bild von seiner Ds-KV8113-WME1(C) einstellen ? Ich habe das Problem das oben links der klinkeltaster nicht leuchtet.
Oder ist es normal?
 

Anhänge

  • IMG_20231222_203447.jpg
    IMG_20231222_203447.jpg
    854.6 KB · Aufrufe: 27
  • Screenshot_2023-12-29-16-14-57-461_com.miui.gallery-edit.jpg
    Screenshot_2023-12-29-16-14-57-461_com.miui.gallery-edit.jpg
    790.3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20231222_203447.jpg
    IMG_20231222_203447.jpg
    854.6 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe an eine Fritzbox 7590 (7.57) eine HIKVISION DS-KV8413-WME1(C) (V2.2.65 build 231213) angeschlossen.
Läuft auf den ersten Blick, aber der Tür-Ruf wird nach ca. 7 Sekunden beendet??? Keine Ahnung von wem und warum???
Hatte schon jemand das Problem und eine Lösung gefunden?
Danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
>> ZWISCHENERGEBNIS

Leider liegt mein Problem in der Firmware von HIKVISION.
1. ) Seit dem Release ab V2.2.57_220713 (bis einschl. zur aktuellsten V2.2.65_231213) kann Hik-Connect bei DS-KV82xx und x62xx -also alle Intercoms mit mehr als einer Taste- nur noch über die Innenstationen verbunden werden. (Naja, macht ja auch irgendwie Sinn - zumindest für HIKVISION.)
2. ) Seit dem Release ab V2.2.57_220713 beendet HIKVISION die SIP Verbindung nach 7 Sekunden - warum? Keine Ahnung. BUCK!? Liegt vielleicht an den fehlenden Innenstationen (habe leider keine zum testen).

Mein Problem mit der V2.2.57_220712:
Die URLs für die Streams, die ab xx713 funktionieren, gehen hier (noch) nicht.
Z.B. funktionieren folgende in xx712 nicht:
rtsp://192.168.177.45/ISAPI/Streaming/channels/102

<< Wer hat die V2.2.57_220712 mit Streams laufen und kann mir die URL sagen?

---

>> EDIT vom 27.02.2024
Habe keine Lösung gefunden und die HIKVISION abgegeben.

Bastle jetzt an einer dahua DH-VTO3311Q herum - sieht vielversprechender aus.
SIP funktioniert an der FritzBox 7590 und auch die Bilder/Streams werden von den FritzPhones angezeigt.

Was noch hapert ist die Integration in LOXONE - da habe ich bis auf das autom. Öffnen der Android App mit Bild noch nichts ans Laufen gebracht.
Hat da jemand schon etwas mehr zustande gebracht und teilt mit mir seine Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich habe vor kurzem eine DS-KV8113-WME1(C) + KH6320-WTE1 gekauft. Das Zusammenspiel der beiden + APP funktioniert soweit. Was ich nicht hinbekomme ist die Einbindung eines fritzfon C6 + fritzbox 5530. Mich interessieren drei Varianten dies zu realisieren.

1) KH6320 + fritzfon (Anruf + Video) + APP
2) fritzfon (Anruf + Video) + APP
3) nur APP

Momentan ist es so, dass sobald ich das KH6320 ausschalte, werdenkeine Anrufe oder Klingeltöne an die APP weitergeleitet.
Um das Fritzfon zu integrieren habe ich es laut Anleitung versucht. Leider ohne Erfolg.


Bin bei der Konfiguration der Türsprechstelle beim Punkt "Rufnummer einstellen" hängen geblieben.
"Unter SIP1 wird dann die Rufnummer eingetragen, die die Türstation anrufen soll, wenn die Klingeltaste 1 gedrückt wird."
Ist das die Rufnummer, die vorher als Benutzer in der Fritzbox angelegt wurde? Oder welche Rufnummer ist das?

Übrigens die Türstation kann wahrscheinlich einen externen Gong ansteuern. In den Einstellungen der Türstation unter I/O Einstellungen im Menü unter Relais 2 kann zwischen elektrischem Schloss und mechanischer Klingel gewählt werden. Sobald man die mechanische Klingel auswählt, hört man auch ein Schalten des Relais sobald die Klingel an der Türstation betätigt wird. Ich habe aber noch keinen externen Gong angeschlossen.
 
Bin bei der Konfiguration der Türsprechstelle beim Punkt "Rufnummer einstellen" hängen geblieben.
"Unter SIP1 wird dann die Rufnummer eingetragen, die die Türstation anrufen soll, wenn die Klingeltaste 1 gedrückt wird."
Ist das die Rufnummer, die vorher als Benutzer in der Fritzbox angelegt wurde? Oder welche Rufnummer ist das?
Nein es ist deine eigene Rufnummer

Also bei mir habe ich meine eigene Telefonnummer inc Vorwahl eingetragen und das klappt einwandfrei.

Übrigens die Türstation kann wahrscheinlich einen externen Gong ansteuern. In den Einstellungen der Türstation unter I/O Einstellungen im Menü unter Relais 2 kann zwischen elektrischem Schloss und mechanischer Klingel gewählt werden. Sobald man die mechanische Klingel auswählt, hört man auch ein Schalten des Relais sobald die Klingel an der Türstation betätigt wird. Ich habe aber noch keinen externen Gong angeschlossen.

Habe bei mir einen Torantrieb angeschlossen und kann damit mein Tor öffnen. Dazu habe ich mir einen Chip im Chipleser der Türstation aktiviert (liegen ja bei der Lieferung bei). Es erfolgt sogar eine Lautsprecherdurchsage das die Tür geöffnet wird.
Allerdings habe ich noch nicht rausgefunden wie man das über einen TastaturCode machen kann.
 
Hallo.
Deine TFE muss die FB anrufen. Da hast Du die Klingeltaste eingetragen. Darauf reagiert die FB. Diese Nummer muss da rein. Für die erste Klingeltaste also die 11.
Bei der zweiten Taste die 12. Wenn es wie im Link Beispiel der FB TFEist.
Die Fritz leitet das dann weiter wie Du es unter klingeln weiterleiten eingestellt hast.
In der FB TFE fürs Bild wird ganz unten die Adresse eingestellt wo der Stream ist der zum Fon übermittelt werden soll.
Kannst auch mal bei Fritz/TfE das ? drücken. Steht ganz viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein es ist deine eigene Rufnummer

Also bei mir habe ich meine eigene Telefonnummer inc Vorwahl eingetragen und das klappt einwandfrei.
Danke dir, es funktioniert auch. Aber das Fritzfon klingelt sehr spät, nachdem die Innstation aufgehört hat zu klingeln. Ich kann auch nicht auf den Videostream zugreifen. Wenn ich nach der Chema http://admin:[email protected]/ISAPI/Streaming/channels/1/picture im Browser aufrufe (IP Adresse von Klingel und Passwort vom admin eingebe) bekomme ich folgende Meldung: 4 Invalid Operation badAuthorization 1073741827 The user has not passed the authentication.

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Für die erste Klingeltaste also die 11
funktioniert auch! Aber wenn man über Fritzfon den Hörer abgenommen hat, kommt keine Sprachübertragung und Videoübertragung funktioniert sowieso nicht wie schon oben geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo.
1.Wenn Du von der Tür über Amt bei Dir anrufst dauert es auch länger bis Fritz Fon klingeln kann.
2.Ausserdem über Amt ist es kein Türgespräch und das Bild kommt nicht auf FritzFon.
3. Zu dem Stream. Ist Deine IP Adresse wirklich die gleiche wie in der Anleitung?
Kannst ja zum probieren einen Stream aus dem Netz nehmen. Wenns dann geht Deinen den Du meinst.Dann weisst Du sicher das der geht. Steht auch so bei Fritz.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) dauert genauso lange amt/Klingeltaste 11
2) Bild und Audio kommt nicht bei beiden Einstellungen amt/Klingeltaste 11
3) Meine IP ist anders. Im Browser folgender Aufruf : http://admin.meinPasswort@meineip/ISAPI/Streaming/channels/1/picture kommt die Fehlermeldung 4 Invalid Operation badAuthorization 1073741827 The user has not passed the authentication. Passwort und IP Adresse sind definitiv richtig
 
sollte es nicht admin:passwort@ sein?
 
Hallo.
3.Wenn es schon im Browser nicht geht , dann geht es als Link für die TFE FB schon gar nicht.
Darum habe ich geschrieben nimm zum sicheren probieren ein Link von wo Du weisst er geht. Dann bist Du sicher der Link geht. Wenn es mit dem alles klappt kannst ja auf Deinen ändern. Dann ist nur eine Baustelle.
Aus dem Wissensdokument 1602 Fritz Box
1. Mach mal 11# als Ziel in Deine Türstation. Vielleicht ist da ja auch durch die Raute ein schnelles Wahlende.
2. Brauchst bei von Extern nicht versuchen wenn Du auf das Bild Wert legst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das kommt mir irgendwie sehr bekannt vor. Ich habe seit geraumer Zeit eine Metzler VDM10 Video-Türsprechanlage in Betrieb. Dort ist auch eine Hikvision-Kamera verbaut. Das Problem erinnert mich im Ganzen doch schwer an die Metzler-Anlage. Ich wollte ursprünglich eine Innenstation in Kombination mit dem Betrieb eines FritzFons. Bei der ersten Online-Kundenberatung wurde mir aber erklärt, dass bei dieser Kombi immer zuerst die Innenstation läutet und dann erst (nach der eingestellten Klingeldauer) das FritzFon. Ein Parallelbetrieb sei nicht möglich. Das war auch für mich ein Grund keine Innenstation mit zu bestellen.

In irgendeinem Forum hat es aber ein User geschafft beides parallel klingeln zu lassen. Leider finde ich das Forum nicht mehr. Vielleicht hilft ja eine intensive Google-Suche hier weiter.

Evtl. kannst du mal versuchen, die Innenstation zu deaktivieren, bzw. abzuklemmen. Dann sollte eigentlich das FritzFon sofort klingeln. Ist zwar auch keine Lösung aber zur Ursachenerforschung vielleicht nützlich.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,079
Beiträge
2,224,053
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.