[Gelöst] Lösung für abgehende Faxe, Asterisk, Hylafax, Iaxmodem hinter Fritzbox

Xantorix

Mitglied
Mitglied seit
19 Mrz 2009
Beiträge
470
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Hallo, ich möchte nur zum Versenden von Faxen eine Asterisk Lösung bauen.

Was habe ich schon getan:

  • Asterisk, Hylafax und Iaxmodem auf den NAS (Debian) installiert.
Was geht nicht:

  • Die Sip Registrierung an der 7490
Meine sip.conf
Code:
[general]
context=unauthenticated
bindport=5070
bindaddr=0.0.0.0
; realm=dyndnsadresse.anbieter.foo
; externhost=dyndnsadresse.anbieter.foo:5070
localnet=192.168.170.0/255.255.255.0
; nat=comedia
; srvlookup=yes
allowguest=no
alwaysauthreject=yes
qualify=yes
; registerattempts = 0
; registertimeout = 5
; defaultexpiry = 30

register => 622:[email protected]/622

[622]
type=peer
qualify=yes
; host=fritz.box
host=192.168.170.1
fromdomain=fritz.box
; fromdomain=192.168.170.1
fromuser=622
defaultuser=622
secret=Geheim
insecure=invite
directmedia=no
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
context=fritz_in

Kann jemand helfen? Bin da leider Anfänger.

Danke Xante
 
Moinsen


Für das...
Code:
register => 622:[email protected]/622
...nimmste...
Telefonie > Telefoniegeräte > **622 ( Stiftsymbol )
...dann den Reiter: Anmeldedaten
Übertragen...
Code:
register => Benutzername:Kennwort@Registrar/622
Und deaktiviere: qualify
 
Hi, danke für die Hilfe. Leider will der immer noch nicht an die Box. Macht immer noch timeout.

Meine sip.conf sieht jetzt so aus:
Code:
general]
 context=unauthenticated
 bindport=5070
 bindaddr=0.0.0.0
; realm=dyndnsadresse.anbieter.foo
; externhost=dyndnsadresse.anbieter.foo:5070
 localnet=192.168.170.0/255.255.255.0
; nat=comedia
; srvlookup=yes
 allowguest=no
 alwaysauthreject=yes
; qualify=yes
; qualifyfreq=600
; registerattempts = 0
; registertimeout = 5
; defaultexpiry = 30

register => asterisk:[email protected]/622

[622]
type=peer
; qualify=yes
; host=fritz.box
host=192.168.170.1
fromdomain=fritz.box
; fromdomain=192.168.170.1
fromuser=622
defaultuser=622
secret=Geheim
insecure=invite
directmedia=no
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
context=fritz_in

Mein Benutzer ist "asterisk" und qualify hab ich raus genommen.
Ich habe auch mal fromuser und defaultuser auf "asterisk" probiert. Kein Erfolg.

Noch ne Idee?

Danke Xante
 
Ja, der "asterisk" gehört definitiv...
Code:
fromuser=asterisk
;defaultuser=asterisk
...da rein.
Ein fromuser sollte aber reichen, deswegen ist defaultuser kommentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich bin jetzt wohl mit meinem Latein am Ende. Der will nicht mit der Box.
Ich werde wohl nochmal alles runter tun und neu beginnen.

Was habe ich:

Fritzbox 7490, NAS mit openmediavault (Debian) und Linux Desktop mit Mint 19.3

Was möchte ich:

Faxausgang mit Cups Drucker über die Fritzbox ohne Roger Router. Eingehend bin ich mit der Lösung der 7490 zufrieden.
Ein qualifizierter Sendebericht lokal im Desktop und oder NAS wäre ein netter Zusatz.

Ziel: Asterisk und Hylafax mit Iaxmodem auf dem NAS und Yajhfc auf dem Desktop.

Scheinbar komme ich mit den Anleitungen im Netz nicht gänzlich zum Ziel.

Die Fritzbox hat sich mit dem SIP irgendwie zickig.

Kann mir jemand evt. Schritt für Schritt helfen?

Danke Xante

-- Zusammenführung Mehrfachpost by stoney

Hallo habe alles nochmal neu aufgesetzt.
Nun habe ich neue Fehler:
Code:
Asterisk 13.14.1~dfsg-2+deb9u4, Copyright (C) 1999 - 2014, Digium, Inc. and others.
Created by Mark Spencer <[email protected]>
Asterisk comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; type 'core show warranty' for details.
This is free software, with components licensed under the GNU General Public
License version 2 and other licenses; you are welcome to redistribute it under
certain conditions. Type 'core show license' for details.
=========================================================================
Running as user 'asterisk'
Running under group 'asterisk'
Connected to Asterisk 13.14.1~dfsg-2+deb9u4 currently running on omv-office (pid = 5260)
omv-office*CLI> sip show peers
Name/username             Host                                    Dyn Forcerport Comedia    ACL Port     Status      Description                    
asterisk/asterisk         192.168.170.1                               No         Yes            5060     OK (5 ms)                                  
1 sip peers [Monitored: 1 online, 0 offline Unmonitored: 0 online, 0 offline]
[Mar 16 14:32:18] WARNING[11676][C-00000007]: chan_sip.c:6277 create_addr: Purely numeric hostname (622), and not a peer--rejecting!
[Mar 16 14:32:18] WARNING[11676][C-00000007]: app_dial.c:2525 dial_exec_full: Unable to create channel of type 'SIP' (cause 20 - Subscriber absent)
omv-office*CLI>
Wie komme ich da weiter?

Xante
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da dein FRITZ!Box Peer jetzt "asterisk" heisst, braucht dein Dial() auch...
Dial(SIP/${EXTEN}@asterisk,120)
...um Rausrufen zu dürfen.
Kommando für die *-Konsole: sip show peer asterisk
...oder mittels Kommadozeilenerweiterung mit Tabulatortaste...
sip show peer [Tab]

Nützlich für eine gesprächigere Ausgabe, besonders was gerade wo im Wählplan abgeht, dürfte ein...
core set verbose 5...und vielleicht noch...core set debug 5...sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
omv-office*CLI> sip show peer asterisk


  * Name       : asterisk
  Description  :
  Secret       : <Set>
  MD5Secret    : <Not set>
  Remote Secret: <Not set>
  Context      : fritz_in
  Record On feature : automon
  Record Off feature : automon
  Subscr.Cont. : <Not set>
  Language     :
  Tonezone     : <Not set>
  AMA flags    : Unknown
  Transfer mode: open
  CallingPres  : Presentation Allowed, Not Screened
  FromUser     : asterisk
  FromDomain   : fritz.box Port 5060
  Callgroup    :
  Pickupgroup  :
  Named Callgr :
  Nam. Pickupgr:
  MOH Suggest  :
  Mailbox      :
  VM Extension : asterisk
  LastMsgsSent : 0/0
  Call limit   : 0
  Max forwards : 0
  Dynamic      : No
  Callerid     : "" <>
  MaxCallBR    : 384 kbps
  Expire       : -1
  Insecure     : invite
  Force rport  : No
  Symmetric RTP: Yes
  ACL          : No
  DirectMedACL : No
  T.38 support : No
  T.38 EC mode : Unknown
  T.38 MaxDtgrm: 4294967295
  DirectMedia  : No
  PromiscRedir : No
  User=Phone   : No
  Video Support: No
  Text Support : No
  Ign SDP ver  : No
  Trust RPID   : No
  Send RPID    : No
  Path support : No
  Path         : N/A
  TrustIDOutbnd: Legacy
  Subscriptions: Yes
  Overlap dial : Yes
  DTMFmode     : rfc2833
  Timer T1     : 500
  Timer B      : 32000
  ToHost       : 192.168.170.1
  Addr->IP     : 192.168.170.1:5060
  Defaddr->IP  : (null)
  Prim.Transp. : UDP
  Allowed.Trsp : UDP
  Def. Username: asterisk
  SIP Options  : (none)
  Codecs       : (alaw|ulaw)
  Auto-Framing : No
  Status       : Unmonitored
  Useragent    :
  Reg. Contact :
  Qualify Freq : 60000 ms
  Keepalive    : 0 ms
  Sess-Timers  : Accept
  Sess-Refresh : uas
  Sess-Expires : 1800 secs
  Min-Sess     : 90 secs
  RTP Engine   : asterisk
  Parkinglot   :
  Use Reason   : No
  Encryption   : No
Leider überfordert mich das.

Meine "extensions.conf sieht so aus:
Code:
[fritz_in]
 exten => asterisk,1,Goto(siptrunk,${SIP_HEADER(To):11:7},1)

[siptrunk]
 exten => _X.,1,Dial(IAX2/iaxmodem)
 exten => _X.,n,Hangup

[fax_out]
; exten => _X.,1,Set(CALLERID(num)=4912349988772)
; exten => _X.,n,Set(CALLERID(name)=${CALLERID(num)})
; exten => _X.,n,SipAddHeader(P-Preferred-Identity:<sip:${CALLERID(num)}>)
 exten => _X.,1,Dial(SIP/${EXTEN}@asterisk)
 exten => _**X.,1,Dial(SIP/${EXTEN}@asterisk)

[unauthenticated]

sip show peers sagt jetzt Unmonitored. Seltsam.
 
Die aktuelle sip.conf ( register? und den Peer asterisk ) brauch ich auch noch, und die Info welche Extension nun von wo gewählt wird/wurde, deswegen: core set verbose 5

Tipp: Der interne "Faxanrufbeantworter" der FRITZ!Box hat die Nummer: **329
...wenn "Faxfunktion" eingerichtet wurde.
Kannst du für "14400 Baud Tests" Richtung FRITZ!Box nutzen ;)
Dial(SIP/**329@asterisk,20)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Peer Asterisk hab ich doch oben... Oder meinst du was anderes?

Hier die sip.conf

Code:
[general]
 context=unauthenticated
 bindport=5070
 bindaddr=0.0.0.0
 localnet=192.168.170.0/255.255.255.0
 nat=comedia
; srvlookup=yes
 allowguest=no
 alwaysauthreject=yes

register => asterisk:[email protected]/asterisk

[asterisk]
type=peer
; qualify=yes
; host=fritz.box
 host=192.168.170.1
 fromdomain=fritz.box
; fromdomain=192.168.170.1
; username=asterisk
 defaultuser=asterisk
 fromuser=asterisk
secret=Geheim
insecure=invite
directmedia=no
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
context=fritz_in

-- Zusammenführung Mehrfachpost by stoney

Code:
No such command 'Dial(SIP/**329@asterisk,20)' (type 'core show help Dial(SIP/**329@asterisk,20)' for other possible commands)

Haut leider nicht hin.

Mit "console dial" leider auch nicht.

-- Zusammenführung Mehrfachpost by stoney

Ist wohl schon wieder fest gefahren. Ob ich das noch hin bekomme?

-- Zusammenführung Mehrfachpost by stoney

Hallo, nach nochmaligem Neuaufsetzen hab ich jetzt ein Peer ohne Fehler.

Leider klappt die Verbindung mit Yajhfc noch nicht.

Kann da auch jemand helfen?

Danke Xante

-- Zusammenführung Mehrfachpost by stoney

Mit "sendfax -n -d 053149059113 /etc/hosts" bekomme ich nur "request id is 20 (group id 20) for host localhost (1 file)"

Gesendet wird aber nicht.
 
Hallo, ich bin ein Stück weiter.

Ein "sendfax" bringt mir das:

Code:
Accepting AUTHENTICATED call from 127.0.0.1:4570:
    --        > requested format = ulaw,
    --        > requested prefs = (),
    --        > actual format = alaw,
    --        > host prefs = (alaw|ulaw),
    --        > priority = mine
    -- Executing [053149059113@fax_out:1] Set("IAX2/iaxmodem-5769", "CALLERID(num)=49xxxxxxxxxx") in new stack
    -- Executing [053149059113@fax_out:2] Set("IAX2/iaxmodem-5769", "CALLERID(name)=Mein Firmenname") in new stack
    -- Executing [053149059113@fax_out:3] SIPAddHeader("IAX2/iaxmodem-5769", "P-Preferred-Identity:<sip:49xxxxxxxxxx>") in new stack
    -- Auto fallthrough, channel 'IAX2/iaxmodem-5769' status is 'UNKNOWN'
    -- Hungup 'IAX2/iaxmodem-5769'

Das Fax kommt nicht an.

Hier meine Dateien:
Code:
extensions.conf

[fritz_in]
exten => asterisk,1,Goto(siptrunk,${SIP_HEADER(To):11:7},1)

[siptrunk]
exten => _X.,1,Dial(IAX2/iaxmodem)
exten => _X.,n,Hangup

[fax_out]
exten => _X.,1,Set(CALLERID(num)=496xxxxxxx6)
exten => _X.,n,Set(CALLERID(name)=Haxxxxxxx Hexxxxxxxce)
exten => _X.,n,SipAddHeader(P-Preferred-Identity:<sip:${CALLERID(num)}>)
exten => _X.,1,Dial(SIP/${EXTEN}@asterisk)
exten => _**X.,1,Dial(SIP/${EXTEN}@asterisk)

[unauthenticated]

iax.conf

[general]
bindport=4569
bindaddr=0.0.0.0
calltokenoptional=127.0.0.1/255.255.255.0

[iaxmodem]
port=4570
type=friend
host=dynamic
qualify=yes
secret=Geheim
requirecalltoken=no
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
jitterbuffer=no
trunk=no
context=fax_out

sip.conf

[general]
context=unauthenticated
bindport=5070
bindaddr=0.0.0.0
; realm=dyndnsadresse.anbieter.foo
; externhost=dyndnsadresse.anbieter.foo:5070
localnet=192.168.170.0/255.255.255.0
; nat=comedia
; srvlookup=yes
allowguest=no
alwaysauthreject=yes
qualify=yes
; registerattempts = 0
; registertimeout = 5
; defaultexpiry = 30

register => asterisk:[email protected]/622

[622]
type=peer
qualify=yes
; host=fritz.box
host=192.168.170.1
fromdomain=fritz.box
fromuser=asterisk
defaultuser=asterisk
secret=Geheim
insecure=invite
directmedia=no
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
context=fritz_in

ttyIAX0

evice          /dev/ttyIAX0
owner           uucp:uucp
mode            660
port            4570
refresh         60
server          127.0.0.1
peername        iaxmodem
secret          Geheim
codec           ulaw
nojitterbuffer

Ich hoffe es ist nicht mehr viel falsch. Yajhfc findet das IAXmodem nicht. Muss ich da was einstellen?
Oder gibt es was anderes? Ich brauche einen Drucker für einen Linux Desktop.

Danke fürs helfen bis hier hin.

Gruß Xante

-- Zusammenführung Mehrfachpost by stoney

Hallo, sorry das ich Selbstgespräche führe. Ich bin in asterisk halt noch am Lernen. Ich hab in den extensions etwas geändert. Die Priorität war nicht richtig und ein autofallthrough=no hab ich gesetzt.
Code:
general]
autofallthrough=no

[fritz_in]
exten => asterisk,1,Goto(siptrunk,${SIP_HEADER(To):11:7},1)

[siptrunk]
exten => _X.,1,Dial(IAX2/iaxmodem)
exten => _X.,n,Hangup

[fax_out]
exten => _X.,1,Set(CALLERID(num)=49635985836)
exten => _X.,n,Set(CALLERID(name)=Hausmann Heizungsservice)
exten => _X.,n,SipAddHeader(P-Preferred-Identity:<sip:${CALLERID(num)}>)
exten => _X.,n,Dial(SIP/${EXTEN}@asterisk)
exten => _**X.,n,Dial(SIP/${EXTEN}@asterisk)

[unauthenticated]

So sieht die jetzt aus.

Leider bekomme ich immer besetzt wenn ich das richtig interpretiere.
Code:
Accepting AUTHENTICATED call from 127.0.0.1:4570:
    --        > requested format = ulaw,
    --        > requested prefs = (),
    --        > actual format = alaw,
    --        > host prefs = (alaw|ulaw),
    --        > priority = mine
    -- Executing [053149059113@fax_out:1] Set("IAX2/iaxmodem-5646", "CALLERID(num)=49xxxxxxxxxx") in new stack
    -- Executing [053149059113@fax_out:2] Set("IAX2/iaxmodem-5646", "CALLERID(name)=Mein Firmenname") in new stack
    -- Executing [053149059113@fax_out:3] SIPAddHeader("IAX2/iaxmodem-5646", "P-Preferred-Identity:<sip:49xxxxxxxxxx>") in new stack
    -- Executing [053149059113@fax_out:4] Dial("IAX2/iaxmodem-5646", "SIP/053149059113@asterisk") in new stack
  == Using SIP RTP CoS mark 5
  == Everyone is busy/congested at this time (1:0/0/1)
    -- Hungup 'IAX2/iaxmodem-5646'

Vielleicht kann ja doch noch mal jemand schauen der mehr Ahnung hat.

Danke Xante

-- Zusammenführung Mehrfachpost by stoney

Weiter im Monolog.
Ich kann jetzt von der Console des Nas faxen. Diese Änderung brachte den Erfolg:
Code:
[general]
autofallthrough=no

[fritz_in]
 exten => asterisk,1,Goto(siptrunk,${SIP_HEADER(To):11:7},1)

[siptrunk]
 exten => _X.,1,Dial(IAX2/iaxmodem)
 exten => _X.,n,Hangup

[fax_out]
 exten => _X.,n,Set(CALLERID(num)=49vorwahl meine faxnummer)
 exten => _X.,n,Set(CALLERID(name)=Mein Firmenname)
 exten => _X.,n,SipAddHeader(P-Preferred-Identity:<sip:${CALLERID(num)}>)
; exten => _X.,n,Dial(SIP/${EXTEN}@asterisk)
; exten => _**X.,n,Dial(SIP/${EXTEN}@asterisk)
 exten => _X.,1,dial(sip/622/${EXTEN})

[unauthenticated]

Jetzt hab ich zuerst noch das Problem, das Die Rufnummernübertragung nicht richtig funktioniert.
Es wird meine Hauptnummer (wird verwendet wenn keine andere angegeben ist) verwendet.

Wo ist mein Fehler? Die Faxnummer ist in der Box abgehend gesetzt.

Und noch eine Frage. Ich erreiche manche Gegenstellen nicht. Besetzt obwohl ich weis, das das Fax frei ist.
Jetzt wiederholt Hylafax die Anrufe dauernd. Wie kann ich die Aufträge löschen?

Und zuletzt aber wichtig. Wie kann ich von meinem Linux Desktop faxen? Yajhfc bekomme ich nicht verbunden.

Danke Gruß Xante
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Xantorix ich zitiere mich ungern selbst, aber bitte
Keine Doppelposts (siehe 5.10)
Via "Edit" den gesamten Inhalt kopieren, in einen neuen Post einfügen und zB mit einem -- Aktualisiert -- vom neuen Text abtrennen und den vorherigen (Doppel) Post (selbst) löschen.

Somit wird eine Notification gesendet und jeder bekommt es mit.
 
  • Like
Reaktionen: stoney
Hallo, nach mehrmaligem Neuaufsetzen komme ich nun wieder mit sendfax nicht weiter.

"faxstat" sieht soweit gut aus:
Code:
HylaFAX scheduler on omv-office.fritz.box: Running
Modem ttyIAX0 (+49 xxxx xxxxxx): Running and idle

Aber etwas muss in meiner extensions.conf klemmen.

Ich möchte über SIP Gerät 622 interne Nummer *120# user asterisk Faxe versenden.

Wie muss denn mein fax_out aussehen? Ich bin am Ende.

Danke Gruß Xante

Da es hier sehr unübersichtlich wird bitte hier weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.