Megathemen schließen!

Erpet

Aktives Mitglied
Mitglied seit
19 Jul 2005
Beiträge
986
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich stelle hier mal zur Diskussion, Megathemen (mit mehr als etwa 50 Beiträgen) grundsätzlich zu schließen. Megathemen sind meist extrem unübersichtlich und zum eigentlichen Thema kommt nach 20 b. 30 Beiträgen meist ohnehin nichts Neues mehr. Außerdem wird es ja wohl kaum jemanden geben, der 100 oder 200 Beiträge am Stück liest und über die Suchfunktion geht sowieso nichts verloren.
Auch alte Beiträge (z.B.: nach 2 Jahren) könnte man, abgesehen von ein paar grundlegenden Themen schließen.
 
Vielleicht richtig!
Aber auch Ich habe mir schon die Mühe gemacht ein "Mega-Thema" zu "überfliegen.

- Frage sollte sein: Gibt es zum "Mega-Thema" ein FAQ oder Wiki?
- Gibt es grundsätzlich eine neue Basis für das Thema?
- Kann man bisheriges in einem neuen Eingangsbeitrag zusammenfassen?

Mindestens in den drei Fälle sollten die Admins über eine Archivierung/Abtrennung des Themas zur besseren Übersicht nachdenken.
NUR: Wer macht sich die Arbeit, die Beiträge entsprechend auszuwerten, wenn es nicht schon, z.B. in FAQ oder WIKI, gemacht ist?

.
 
Themen mit 50 Beiträgen sind plötzlich schon Megathemen? 60 Beiträge passen noch bequem auf eine Seite. Und manchmal werden 50 Beiträge in ein Thema sogar innerhalb von wenigen Tagen geschrieben.
Von einer pauschalen Schließung von Beiträgen nur wegen der Anzahl der Beiträge halte ich nichts.
 
Ich verstehe Dein Anliegen schon, kann mir aber eine praxisorientierte Durchführung nicht vorstellen.
Beispiel:
Schau mal im Bereich FRITZ/Firmware. Dort kommt eine neue Firmware heraus und innerhalb kürzester Zeit kommen jede Menge Beiträge von zig Usern, die alle möglichen Teilaspekte beleuchten bzw. Fehler zusammentragen. Dort dann nach 50..60 Beiträgen abzuschließen ist extrem kontraproduktiv.
Bei alten Mega-Threads sind immer noch viele Hilfestellungen innerhalb der Beiträge zu finden. Dazu reicht es oft, die Beiträge zu überfliegen bzw. innerhalb dieses Thread nach Stichworten zu fahnden.
Was das prinzipielle Schließung angeht: Zu welchem Zeitpunkt sollen wir das machen (lassen)?
Nach 1 Jahr, nach 2 Jahren oder wann?
Normalerweise versacken solche Threads eh in den Tiefen des Forums. Wenn nun jemand gerade dort postet, zeigt ja zum einen, dass diese Person die Suche genutzt hat, zum anderen können wir ja nicht pauschal davon ausgehen, dass es zu diesem Thema nichts neues mehr gibt.
Beispiel hier der FBEditor, der relativ alt ist, aber dank AVM immer wieder in Details mal erneuert werden muss. Auch das ginge dann nicht mehr, wenn der Thread zu wäre. Die Diskussion darin hat sich aber aufgrund der Änderung der Software nicht geändert, daher ist ein neuer Thread für die neue Version unsinnig.
 
Es gibt manche Mega-Themen, die nur temporär sind, und daher gut in einem Thread aufgehoben wären. Andere Mega-Themen sind eigentlich der Start für Subforen (siehe dsmod, LCR von telefonsparbuch, ...) und dann aber auch langlebiger.

Wichtig auch: das lineare Lesen ist nicht die einzige Zugangsform zu solchen Threads. Es gibt auch die Suchfunktion, die den Quereinstieg ermöglicht.

Generell stimme ich jedoch zu, daß zu lange Threads an Übersichtlichkeit verlieren... vor allem, wenn es nicht zu Beginn des Threads ein Posting gibt, das die aktuell gültigen Erkenntnisse zusammenfasst, bzw. im Wiki einen entsprechenden Niederschlag mit sich bringt.

--gandalf.
 
Wie wäre es, wenn der Thread-Eröffner eine gewisse Verantwortung für
die "Sauberhaltung", sprich Komprimierung/Konzentrierung der Threads
übernehmen müsste, inkl. Löschberechtigung/~verpflichtung.

Wird m.E. nicht funktionieren, weil:
1. TE nicht meist nicht absehen konnte, was seine Frage auslöst
2. Er sowiso nicht generell ein solches Thema betreuen möchte

Sorry! Auch ich lobe die SUPER Leistung der Admins/Moderatoren!, wwürde aber aus verschiedenen Gründn nicht die Verantwortung für Threadinhalte übernehmen. (Obwohl: Klar: ich schaue schon, welche Beiträge in von mir erstellten Threads stehen, und reagiere bei Bedarf!).

.
 
Schau mal im Bereich FRITZ/Firmware. Dort kommt eine neue Firmware heraus und innerhalb kürzester Zeit kommen jede Menge Beiträge von zig Usern, die alle möglichen Teilaspekte beleuchten bzw. Fehler zusammentragen. Dort dann nach 50..60 Beiträgen abzuschließen ist extrem kontraproduktiv.
Die 50 bis 60 Beiträge sind ja auch nicht als Gesetz gemeint. So lange ernsthaft (zum Thema ) diskutiert wird und sich die Wiederholungen in Grenzen halten, ist ja auch nichts dagegen einzuwenden
Bei alten Mega-Threads sind immer noch viele Hilfestellungen innerhalb der Beiträge zu finden. Dazu reicht es oft, die Beiträge zu überfliegen bzw. innerhalb dieses Thread nach Stichworten zu fahnden.
Die Stichwortsuche funktioniert doch auch bei geschlossenen Themen!?
Was das prinzipielle Schließung angeht: Zu welchem Zeitpunkt sollen wir das machen (lassen)?
Nach 1 Jahr, nach 2 Jahren oder wann?
Keine feste Regel (s.o.)..........und nichts spricht dagegen grundsätzliche Themen auch mal offen zu lassen.

Ich geb`mal ein Beispiel für ein Thema, das ich schließen würde: das Thema
"Wieder ein neuer Betamax Ableger 12.voip"
hat inzwischen 112 Beiträge. Da wird inzwischen alles diskutiert nur nicht die Neuheit von 12 voip.
 
Das Schließen großer oder auch alter Beiträge ist meiner Meinung nach kontraproduktiv. Wird ein Beitrag geschlossen, so wird im Falle einer Rückfrage oder Anmerkung meistens ein neuer Betrag geöffnet. Das trägt sicher nicht zur Übersicht bei.
Ein großer Beitrag wird nicht übersichtlicher, nur weil er geschlossen wird. Ich befürworte gandalfs Hinweis auf eine Zusammenfassung der wesentlichen Resultate im ersten Beitrag.
 
Dito, ich schlage dazu noch eine Kennzeichnung des Threadtitels in irgendeiner Form vor, der ersichtlich werden lässt, dass es ein "aufgeräumter" Thread ist. Dann weiß man direkt, das er zum Einen als wichtig erachtet wird und zum anderen, dass der erste Beitrag die Quintessenz enthält.
(Meine Board-Ansicht zeigt immer den letzten Beitrag als ersten an ;-) )
 
Keine feste Regel
Das klang oben aber so.
Da wird inzwischen alles diskutiert nur nicht ...
Dafür ist es sinnvoller, den OT-Beiträgen einen neuen Thread zu spendieren, was die Moderatoren ja auch gelegentlich tun, als den Thread zu schließen. Nur weil einige Beiträge OT sind, heißt das nicht, daß es später nicht noch sinnvolle Beiträge geben kann.
 
Nur weil einige Beiträge OT sind, heißt das nicht, daß es später nicht noch sinnvolle Beiträge geben kann.
Da stimme ich gerne zu, nur ist der Titel vielleicht für mich nicht von Interesse, der Beitrag aber sehr wohl. Da ist es doch besser, der Beitrag wird unter dem entsprechenden Titel gepostet......und mit der Suchfunktion, kann man ja den Beitrag ohnehin immer finden.
 
Der Titel? Du meinst sicher den "Thread" allgemein.
Wie stellst Du Dir das vor?
Sollen wir alle Beiträge dort rausreißen und als einzelnen Thread einstellen? Dann ist der Zusammenhang und die Übersichtlichkeit mit Sicherheit komplett hinüber...
Der Thread mag für Dich nicht interessant sein, aber ein einzelner daraus Beitrag daraus schon. Dieser Beitrag hat sich aber meist aus der Gesamtdiskussion entwickelt und gehört damit auch in den Thread. Wie soll man denn da verfahren?
Wie Du schon selbst schreibst:
und mit der Suchfunktion, kann man ja den Beitrag ohnehin immer finden.
Damit ist Dir doch ausreichend geholfen. Damit findest Du ihn auch innerhalb des Mega-Threads.
BtW: Auch OT-Diskussionen entwickeln sich oft aus einem komplett anderen Zusammenhang heraus. Wenn es dann überhand nimmt, dann trennen wir diese gesamte Diskussion ja auch ab. Aber im Laufe einer Lösungsfindung wird es immer wieder darauf hinauslaufen, dass jemand OT wird.
 
Der Titel? Du meinst sicher den "Thread" allgemein.
Wie stellst Du Dir das vor?
Sollen wir alle Beiträge dort rausreißen und als einzelnen Thread einstellen? Dann ist der Zusammenhang und die Übersichtlichkeit mit Sicherheit komplett hinüber...
Mit Titel meine ich den Thread allgemein bzw. das Thema.
Ich meine nicht, dass den Moderatoren wesentlich mehr Arbeitsaufwand aufgehalst werden soll, sondern bloß, daß immer dann wenn das eigentliche Thema erschöpft ist, der Thread geschlossn wird. Die Verfasser sind dann ja gezwungen, einen neuen Thread mit richtigem Titel (Thema Überschrift) zu erstellen.
 
Ich meine nicht, dass den Moderatoren wesentlich mehr Arbeitsaufwand aufgehalst werden soll, sondern bloß, daß immer dann wenn das eigentliche Thema erschöpft ist, der Thread geschlossn wird.
Das wird ja teilweise auch so gemacht. Siehe Labor-Formware im Fritz/Firmware-Bereich: Kommt eine neue Version heraus, verschwindet die veraltete Version vom AVM-Server und damit entbehrt die Diskussion der Grundlage. Damit wird dann auch geschlossen, damit im neuen Thread mit der neuen Firmware erneut getestet werden kann. Allgemein kann man das aber nicht so handhaben, denn wer definiert, wann das eigentliche Thema erschöpft ist? Es kann auch nach Monaten noch eine wichtige Info aufgrund neuer Umstände kommen. Warum deshalb direkt einen neuen Thread erzwingen, da der andere Inhalt großenteils noch stimmig ist...
Wenn andererseits eine Störmeldung eines Providers von anno Tobak wieder erweckt wird, nur um zu schreiben: "Jetzt ist auch mein Anschluss gestört", der findet sehr schnell ein Schloss vor dem alten Thread, denn das hat in dem alten Thread definitiv nichts zu suchen. Dann fordern wir ja die User schon auf, für neue Probleme auch neue Thread zu eröffnen.
Die Verfasser sind dann ja gezwungen, einen neuen Thread mit richtigem Titel (Thema Überschrift) zu erstellen.
Erfahrungsgemäß wird das (richtiger Titel im neuen Thread) nicht so sein. Der wird eher heißen "Nachtrag Alter Titel", um den Zusammenhang mit dem alten Thread zu zeigen. Vor allem für einen Nachtrag einen neuen Thread zu erzwingen ist der Übersichtlichkeit definitiv nicht zuträglich.
 
Von einer Schließung langer Threads würde ich persönlich auch Abstand nehmen, obwohl ich das Problem durchaus nachvollziehen kann; am praktischen Beispiel sehe ich das derzeit am Thread HFC-Karte mit Dahdi und Asterisk 1.6, den ich irgendwann einmal aufgegriffen habe und nun eher mehr als weniger fortführe. Oft habe ich den Eindruck, man dreht sich dort im Kreise...laut den Zugriffszahlen ist der Thread wohl hoch interessant, aber IMHO mittlerweile doch recht unübersichtlich, und es sind immer wieder die gleichen Fragen, obwohl sie zuvor durchgekaut wurden. Verstehen kann ich dann die Fragesteller aber dennoch, dass sie sich im Thread nicht mehr zurechtfinden und sich aus den Fragmenten etwas zusammensuchen müssen, was mitunter sogar mir recht mühsam ist.
Daher an dieser Stelle eine Frage von mir, wie man es bewerkstelligen kann, z.B. den oben genannten Thread quasi "auslaufen" zu lassen, um ihn elegant an anderer/geeignter Stelle gestrafft und aufgeräumt schön übersichtlich, quasi als HowTo, fortzuführen - ohne weitere endlose Diskussionen wie "mein make geht aber nicht", die sich ggf. per PM ausführen liessen...?
 
Daher an dieser Stelle eine Frage von mir, wie man es bewerkstelligen kann, z.B. den oben genannten Thread quasi "auslaufen" zu lassen, um ihn elegant an anderer/geeignter Stelle gestrafft und aufgeräumt schön übersichtlich, quasi als HowTo, fortzuführen ...

Erkenntnisse in einem Beitrag fürs Wiki zusammenfassen und im ersten Posting darauf verweisen.

jo
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.