NAS ist im LAN zu sehen, aber nicht vom WLAN aus (FB7590ax)

Dirk132

Neuer User
Mitglied seit
10 Dez 2007
Beiträge
187
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo,

seitdem ich von der 7590 auf die AX aktualisiert habe, sehe ich das QNAP-NAS (LAN3) nur noch von Rechnern aus, die auch via LAN im Heimnetz sind. Von den Laptops aus sehe ich das NAS nicht mehr. Die Firewall hatte ich auch schon mal aus gemacht, ohne Erfolg.

Wo kann ich noch schauen?

Danke & Gruß Dirk
 
Haben sich die WLAN-Clients evtl mit dem Gastnetz verbunden?

Welche FW-Version war zuvor installiert?
 
Nein, alle im gleichen Netz & Zugriff untereinander erlaubt.
 
Was heißt denn "sehen"? Welche Dienste sollten denn "sichtbar" sein und wo genau? Zwischen "nicht angezeigt" und "nicht erreichbar" liegen auch noch Welten bei manchen - nein, eigentlich bei den allermeisten - Protokollen, da es oft zwei Paar Schuhe (bzw. Protokolle) sind, wenn es um Erreichbarkeit oder "Sichtbarkeit" eines Services geht.
 
Erst mal bei einem Laptop ein Command Fenster öffnen und den NAS anpingen.
 
Neuer Router heißt i.A. immer für Windows ein neues Netzwerk.
Ist denn bei allen WLAN-Clients das Netz auf "Privates Netzwerk" und/oder "Netzwerkerkennung einschalten" eingestellt.
 
Mit sehen meine ich im Explorer & ja, das neue Netzwerk ist als privat eingestuft

Ping.JPG
 
Bei Rechnern, die kein SMB1 mehr unterstützen, erfolgt die Netzwerkerkennung durch das WSD Protokoll. Hast du das im NAS aktiviert?
 
Da muss ich mal schauen, danke
 
@Dirk132 : Link funktioniert nicht. Hier steht, wie's gemacht wird. Bitte den Punkt "WS-Discovery aktivieren" beachten.

Viel Erfolg! ;)
 
Freig.JPG
[Edit Novize: Riesenbild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]

Das hatte ich nur gefunden. SMB 3 habe ich bisher nirgends gesehen (nur 1 bzw. 1.1)

Werde dann heute Abendmal WS Discovery schauen.

Danke erst einmal:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klingt nach veraltete Firmware, ohne SMB 3 wird ganze wohl nichts.
 
Im NAS? (habe da die aktuellste drauf,
Muss mal dann suchen)
 
So, heute wollte ich mal schauen, also Rechner an & ohne dass ich etwas gemacht habe ist es an allen Rechnern zu sehen:eek:

Mal schauen, wie lang es so geht. Danke aber für eure Bemühungen
 
Das hatte ich nur gefunden.
Da gibt es aber auch die Schaltfläche 'erweiterte Optionen'. Wenn man da drauf klickt findet man mehr:
qnap_qts436.png

(habe da die aktuellste drauf,
Was heißt das genau? Kann durchaus sein dass das die neuste QTS Version ist die man bei QNAP für dein Modell herunterladen kann. Aber deshalb muss das nicht die neuste QTS Version sein. Dein Screenshot sieht jedenfalls so aus als wäre das schon eine ältere abgehangene QTS Version. Mein Screenshot oben stammt z.B. von QTS 4.3.6 und das ist auch nicht die neuste QTS Version (das wäre 4.5.4 oder bald 5.0) bietet aber eben auch schon die Einstellung für WS-Discovery. Bei einem anderen NAS für den es max. QTS in Ver. 4.3.3 gibt sieht das schon anders aus:
qnap_qts433.png

Und bei dir ist vielleicht sogar eine noch ältere Version als 4.3.x installiert. Vielleicht Ver. 4.2.x? Sieht optisch zumindest danach aus. Und auch in Ver. 4.2.x wurde SMB 3.0 unterstützt und ließ sich als höchste SMB-Ver. einstellen. Aber die Einstellung für WS-Discovery fehlte da noch.
 
Ganze ist nicht nur bei QNAP so, war bei Synology genauso, man konnte wo quasi SMB3 "neu" war dieses auswählen, dann wurde NAS im Windows Explorer nicht gefunden da noch kein WS-Discovery gab, zumindest konnte man es nicht aktivieren.

Man musste also SMB2 auswählen, dass NAS im Explorer zufinden war, und im Windows musste noch Unterstützung für SMB1 aktiviert werden.

Später gab es auch WS-Discovery in den Optionen, da klappte es auch im Explorer ohne SMB1.

Man sieht im Explorer auch ob Windows SMB1 oder SMB3 nutzt zum finden von Namen der Geräte, über SMB1 läuft ganze über NetBIOS - also alles in Großbuchtaben, und über SMB3 bzw. WDS wird Groß- und Kleinschreibung verwendet.
 
Da gibt es aber auch die Schaltfläche 'erweiterte Optionen'. Wenn man da drauf klickt findet man mehr:
Anhang anzeigen 112948
Vollzitat gemäß Boardregeln gekürzt by stoney
Die Schaltfläche habe ich auch gesehen/geschaut.

Hast recht, ist noch Version 4.2.6, bin da ja etwas enttäuscht von Qnap. Im Februar kam da das letzte Update.
Werde wohl wieder auf mein NAS von Netgear umsteigen, größere Platten rein & fertig. Wie ich gelesen habe ist es mit der Zuverlässigkeit leider nicht so. Heute wird mir übrigens schon wieder nichts mehr angezeigt, auf keinem Rechner. Auf mal geht's & mal nicht, habe ich keine Lust :-(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es kein WSD unterstützt, verwende nur SMB1 und 2, und aktiviere im Windows SMB 1 Unterstützung.

Ich weiß nicht wie es bei QNAP ist, Synology bietet neue Funktionen nicht mehr an für Geräte aus 2012 und älter, erhalten aber noch Fixes/Sicherheitsupdates, was immerhin schon fast 10 Jahre sind.

Frage ist auch was man möchte, und wie wichtig einem bestimmte Dinge sind.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.