persistant dropbear e.a.

cmmehl

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Jun 2004
Beiträge
812
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

ich habe nun endlich den schritt gewagt und einen asterisk auf meine lokale 7270 installiert (da der Asus in meiner signatur altersschwaeche zeigt). Nach der methode von dynamic / splinux auf usb-stick - geht ja mit diesen skripten wirklich einfach, auch fuer dropbear, beiden dafuer respekt und herzlichen dank!

Da ich nicht gerne mit linux editoren hantiere (nur wenn absolut unumgaenglich - und ja, ich weiss, wie man aus vi rauskommt ;-) ...) wuerde ich meine asterisk confs lieber mit WinSCP editieren, und dafuer ist ein funktionierendes dropbear noetig. Aber nach jedem reboot ist dieses wieder weg, und man muss es neu installieren, und wieder per telnet ein passwort erstellen, sehr laestig.

Ich habe zu meiner verwunderung keine anleitung fuer ein persistentes dropbear in der faq gefunden, aber so sehr viel komplizierter als der automatische restart fuer asterisk kann das doch fuer dropbear auch nicht sein, oder? Bin ich der einzige mit diesem wunsch oder habe ich irgendwo einen post uebersehn? Falls ja, bitte helft mir weiter.

Andre frage: wie laesst sich denn der asterisk aktualisieren? Inzwischen gibt es schon 1.4.30 als stable release, das wuerde sich auf der FB sicher auch gut machen ...

Schoenes wochenende wuenscht
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Also mir gefiel die Anleitung von Radislav für Dropbear.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.