[Problem] Probleme mit AVM WLAN Repeater 450E - enttäuscht vom AVM Support

eifelman

Neuer User
Mitglied seit
30 Nov 2013
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo zusammen,

zur Ausgangslage - hatte hier einen AVM 450E WLAN Repeater, der folgendes Verhalten zeigte, was ich AVM auch so mitteilte:

Trotz korrektem Kennwort kann man keine Verbindung zum WLAN Repeater herstellen. Die Verwendung als Repeater funktioniert nur, wenn man ihn per WPS an die FRITZ!Box anmeldet. Nutzt man für den Repeater jedoch eine andere SSID, ist keine Anmeldung möglich.

Da ich ihn als LAN-Brücke nutzen möchte, ist jedoch eine Anmeldung direkt an den Repeater unumgänglich. Ich komme nur ins Repeater-Menü, wenn ich den Repeater mit dem LAN-Kabel an die FRITZ!Box hänge und den Repeater im Netzwerkmmit http://fritz.repeater aufrufe. Dann kann ich ihn auch entsprechend konfigurieren (SSID, Verschlüsselung etc.). Danach sendet der Repeater auch die korrekt SSID aus, eine Anmeldung scheitert aber trotz korrektem Kennwort immer (Hinweis von Windows: Verbindung kann nicht hergestellt werden). Ich habe mehrere Computer und auch iPad und iPhone versucht - kein Erfolg.

Dann habe ich versucht, den Repeater zu resetten (15 sek. WPS Knopf gedrückt). Danach sendete der Repeater wieder seine standardmäßige SSID aus. Eine Anmeldung per WLAN mit Kennwort 00000000 war aber auch nicht möglich. Daraufhin
habe ich das Gerät mittels dem Recoveryprogramm von Ihrem FTP-Server zurückgesetzt. Nach dem daraufhin erfolgten Neustart war eine Anmeldung mit dem Kennwort 00000000 möglich und ich konnte das Gerät konfigurieren. Nach dem Ändern der SSID und dem Kennwort war auch ein Login möglich - allerdings nur, solang der Repeater nicht vom Strom getrennt wurde. Als ich ihn entfernte und kurz darauf neu in die Steckdose steckte, wurde die SSID weiterhin korrekt ausgesendet, aber eine Anmeldung war wieder nicht möglich.

Aufgrund dieses komischen Verhaltens gehe ich davon aus, dass hier nur ein Hardwaredefekt als Ursache in Betracht kommt.


Daraufhin bekam ich eine E-Mail vom AVM Support und auch eine RMA-Nr. zugewiesen. Der Repeater ging dann an AVM. Nach 3 Tagen war ein Austauschgerät da. Leider zeigte das Gerät ebenfalls dieses Fehlerbild. Darauf schrieb ich AVM:

Heute erhielt ich von Ihnen ein Austauschgerät zugeschickt.

Der von mir beschriebene Fehler/Nichtfunktion tritt allerdings bei dem Austauschgerät ebenfalls auf. Ich frage mich natürlich nun, ob Sie die Geräte nicht auf vollständige Funktionsfähigkeit testen, bevor Sie diese an die Kunden schicken. Ich bin besonders deshalb sehr enttäuscht, da ich bereits einige WLAN Repeater von Ihnen (300E und 310) bei Bekannten installiert habe und diese alle problemlos funktionieren.

Der 450E ist der erste Repeater von Ihnen, mit dem ich solche Probleme habe. Ist vielleicht eine ganze Charge der 450E fehlerhaft? Der von mir gekaufte wurde in der KW08/2014 produziert, das Austauschgerät in KW05/2014. Oder gibt es generell mit allen 450E noch Probleme?

Wie wäre das weitere Vorgehen nun? Soll ich das erneut fehlerhafte Gerät nochmals an Sie senden? Oder soll ich versuchen das ganze direkt über AMAZON als Gewährleistung laufen zu lassen?


Heute kam als Antwort, dass man erneut von einem Defekt ausgeht und mir eine neue RMA zugesteht. Die selben Standardtextbausteine wie bei der ersten Reklamation. Ich frage mich nun, ob AVM überhaupt ein beschriebenes Fehlerbild versucht zu reproduzieren und auch die Austauschgeräte vor Versand auf Funktionsfähigkeit prüft. Ich könnte mir inzwischen vorstellen, dass irgendein anderer Kunde wegen ähnlicher Probleme sein Gerät eingeschickt hat, was mir dann als Austauschgerät zugesandt wurde. Ich erwäge nun, ob ich den Repeater nicht zu AMAZON schicke und hoffe, dass man mir dort im Rahmen der Gewährleistung besser hilft. Der Repeater ist ja erst 3 Monate alt. Sonst gebe ich ggf. ein zweites Mal Porto aus, um den 450E zu AVM zu schicken und erhalte wieder ein defektes Austauschgerät.

Ich denke, es gibt entweder eine defekte Charge der 450E oder ein generelles Problem mit dem Gerät. Solch ein Verhalten ist mir bis daher auch unbekannt, da ich schon einige 300E und 310 installiert habe, von den 300E auch einen als LAN-Brücke, und es nie Probleme gab.

Bisher bin ich ein Freund von FRITZ!Boxen und AVM Produkten und empfehle auch meinen Bekannten die Geräte. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Support von AVM nicht wirklich prickelnd ist.

Meine Frage ans Forum: Hat jemand auch den WLAN Repeater 450E und kann mir sagen, ob schon ähnliche Probleme aufgetaucht sind? Oder ob ich einfach nur Pech hatte, 2 defekte Repeater zu erwischen. Ist es normal, dass der AVM Support nur mit Textbausteinen antwortet und Probleme nicht individuell bearbeitet und weitergibt? Werde mir bis Montag überlegen, wohin der defekte Repeater jetzt geht.

Viele Grüße und ein schönes WE.
 
Welche FB ?
Welche FWs ?
 
Repeater neueste FW 6.04.

FRITZ!Box 7362 und 7490, jeweils auch neueste FW (6.03 und 6.05).
 
Genau das selbe hatte ich mit dem 300e auch mal.hab den nach ein Tage wieder zurückgeschickt.habe bis heute aber kein repeater.hatte irgendwie bisher kein Nerv mich damit zu beschäftigen
 
Habe das Problem mit dem 300E auch gehabt. Nach dem dritten Tauschgerät habe ich es dann aufgegeben.
Nutze nun anstatt einen Repeater, dass Powerline System von Devolo mit einem AP von Devolo. Funktioniert tadellos......
 
Sonst gebe ich ggf. ein zweites Mal Porto aus,
Wieso? Normal ist der Weg über den Verkäufer, der muss auch die Versandkosten übernehmen
Ich frage mich nun, ob AVM überhaupt ein beschriebenes Fehlerbild versucht zu reproduzieren und auch die Austauschgeräte vor Versand auf Funktionsfähigkeit prüft.
War das Austauschgerät ein gebrauchtes? Neugeräte werden sicher nicht noch extra überprüft...
 
Wieso? Normal ist der Weg über den Verkäufer, der muss auch die Versandkosten übernehmen

War das Austauschgerät ein gebrauchtes? Neugeräte werden sicher nicht noch extra überprüft...

Kommt darauf an - ich bin von einem guten Support seitens AVM ausgegangen, wenn ich die Garantie in Anspruch nehme anstatt die Gewährleistung des Händler in Anspruch zu nutzen. Als bei meinem iPhone (bei Cyberport gekauft) nach 2 Monaten das WLAN und Bluetooth Modul defekt war, habe ich das auch direkt über Apple abgewickelt.

Das Austauschgerät von AVM war meiner Meinung nach gebraucht - Verpackung war schon geöffnet und Herstellungsdatum lag noch vor meinem gekauften Gerät. Das finde ich ja nicht schlimm - wenn die Geräte reparieren und dann als Austauschgeräte verschicken, ist das kein Thema.

Ich hab mich nun an AMAZON gewendet - die schicken mir direkt kostenlos ein neues Gerät als Ersatz zu, den defekten Repeater schicke ich dann an AMAZON. Ich überlege noch, ob ich den neuen Repeater überhaupt ausprobiere oder direkt weiterverkaufe und mir einen Access Point von TP-Link zulege.

Was ich mir von AVM wünsche: Die von Kunden beschriebenen Fehlerbilder sollten nachgestellt werden, damit man auch die Ursache findet und ggf. Abhilfe schaffen kann, wenn es an bestimmten Bauteilen liegt. Siehe FRITZ!Fon C4, wo erst die zweite Revision brauchbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du apple Geräte besitzt wäre die airport express auch eine alternative.kostet natürlich mehr aber kann auch mehr falls man es brauch. Dort wird's sicherlich nicht so Probleme geben ;)
 
Kurze Rückmeldung, wie die Sache ausging: Das neue WLAN Repeater 450E von AMAZON funktioniert ohne Probleme.

Fazit: Wieder mal guter Service von AMAZON, negatives Bild für den Service von AVM. Denn das Austauschgerät von AVM war eindeutig defekt - was den Schluss zulässt, dass man ungeprüfte Geräte an Kunden schickt.
 
Ist bei Amazon Standard, da gibts Austausch, normal auch in Vorab und hast 30 Tage alte zurückzusenden.

Innerhalb 30 Tage kannst es selbst im Konto veranlassen, danach übern Service. Die haben sogar ohne Zögern direkt nach 1,5 Jahren defektes Gerät zurückgenommen und alten Preis 1:1 erstattet und habe mir anderes Gerät geholt.

Im 1&1 Forum hat einer mit 7490 ein Pfeifenden Elko bei 5GHz Nutzung, trotz 2 mal Tausch von 1&1 und ein von AVM. Das Austausch Gerät von AVM sah auch was mitgenommen aus und teils blasen im Lack.

Leider lässt wohl Qualität nach... :-(
 

Statistik des Forums

Themen
245,072
Beiträge
2,223,899
Mitglieder
371,891
Neuestes Mitglied
fritz25
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.