[Info] Rechtsstreit zwischen AVM und Huawei, einhergehende Konsequenzen

Der Artikel mag neu sein, der Inhalt aber nicht, denn wenn die Gute da auf einen heise-Artikel von 12/2023 verlinkt, ist das nur aufgewärmter (k)alter Kaffee - da wusste wohl jemand nicht, was sie heute schreiben soll ;)
 
"Fritz!Box ... will aber nicht dafür zahlen", da musste ich tatsächlich kurz überlegen.
 
Ein neuer Artikel wurde heute veröffentlicht:
….
ich empfehle den Artikel komplett zu lesen.
Das junge Mädel stellt da Mutmaßungen und Behauptungen in den Raum, schon erstaunlich…

… kann äußerst negative Auswirkungen haben … welche ?
Das klingt ja wie geht gar nicht mehr.

Und alleine der Satz
„Dass die Qualität der Huawei-Produkte für sich spricht, zeigt eine neue Studie des Unternehmens MedUX aus London.“

Man könnte meinen, von Huawai gekauft.
 
Sonderlich fundiert (und das ist noch nett formuliert) erscheint mir der in #184 verlinkte Artikel auch nicht. Neben den oben erwähnten (fragwürdigen) Ausschnitten ("äußerst negative Konsequenzen", ja welche?) fiel mir auch folgender (negativ) auf:
Das liegt vor allem daran, dass sich einige Updates noch in der Beta-Version befinden.

Klingt eher danach, als hätte die Autorin da evtl. einige Versionen (vielleicht die LabPLus oder die ehm. LabBetas zur 7.80) damit verwechselt. Oder das wurde einfach so in den Raum gestellt. Auf Fakten basiert das jedenfalls nicht, denn diese Versionen befanden sich von Anfang an nicht in einer (öffentlichen bzw. erkenntlichen) Beta-Phase sondern wurden direkt als Stable-Release veröffentlicht, sogar mit unveränderter Versions-Nr. (das wäre vielleicht noch eher etwas, was man in einem solchen Artikel AVM ggf. ankreiden könnte wobei es dazu ja auch unterschiedliche Ansichten gibt ob das nun die bessere Entscheidung war oder nicht), nur die Buildnumber unterscheidet sich.

Ganz zu schweigen davon, dass anschließend auch noch versucht wird dies mit der Qualität von 5G-Netzen zu vergleichen. Das ganze wirkt sehr improvisiert wenn nicht gar hilflos und nicht wirklich auf Fakten basierend… Ich möchte nicht behaupten, dass AVM im Recht ist oder Recht hat (bzw. bekommen wird), ich weiß es nicht. Aber aktuell stellt dieser Artikel keine neuen Erkenntnisse zur Verfügung sondern wirkt eher hilflos und arbeitet mit (wilden) Spekulationen bietet aber keinerlei neue Erkenntnisse.
 
  • Like
Reaktionen: KunterBunter
Einer KI würde ich mehr (fundiertes) zutrauen. Es sei denn die dazu verwendete KI-Engine stammt von Huawei… :D DuW
 
Nun ja, die Berliner Zeitung... Ich weiß gar nicht wie ich sie beschreiben soll ohne gegen die Netiquette zu verstoßen... Teilweise abstruse Ansichten und etwas spät dran. Hängt wohl mit der Vergangenheit des Herausgebers zusammen.
 
Gibt es schon irgendwo Tests mit einem neu gekauften Gerät, gegen ein altes Gerät?
 
Das ganze ist ein PR-Fake.

Habe im Februar meine FRITZ!Box 5590 (Kaufversion aus 2022) gegen eine 5590(UI) getauscht, die in der zweiten Januarwoche 2024 produziert und ebenfalls mit dem Aufdruck "Neue Version WiFi 6" ausgeliefert wurde. Die HardwareRevision ist identisch. Insofern hat sich an den Komponenten nichts geändert.
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Von neuer Hardware war doch m.W.n. nie die Rede? Wie kamt ihr auf diese Idee?
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Ja ich meine auch ein Vergleich zwischen einer alten Fritzbox und der gleichen Version in neu, der performance Unterschied zwischen folgender Änderung:

* Neue Version mit angepassten Signalisierungsfeldern bei Wi-Fi 6
 
Neue Firmware, nicht neue Hardware.
 
Genau die neu ausgelieferten haben eine veränderte Firmware, hat einer schon mal das gleiche Gerät mit angepasster Firmware mit einem alten Gerät welche ja nicht angefasst wurden verglichen?
Bzw gibt es irgendwo Tests dazu, ganzen offiziellen Seiten sind ja AVM Freunde damit sie Samples bekommen.
 
Ich schicke dir gern beide Versionen, wenn du selber vergleichen willst. Mein Tipp: Das wird niemand großartig bemerken.
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018

Statistik des Forums

Themen
245,074
Beiträge
2,223,909
Mitglieder
371,891
Neuestes Mitglied
fritz25
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.