sp2fr W900V mit *.80 FB7170

efkate

Neuer User
Mitglied seit
4 Jan 2009
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi alle,

ich habe dank eures Skriptes schon mehrfach meinen W920V gefritzt und wollte das nun auch mit meinem W900V mal probieren. Von der Sache her ist mir der Ablauf klar und es hat bisher ja auch immer geklappt.

Gestern nun habe ich wie immer das Ubuntu gestartet, alles aktualisiert und mir per Standard-Konfiguration für den W900V eine kernel.image erstellen und per FTP hochladen lassen. Beim STOR MTD1 blieb das ganze aber unverständlicherweise stehen und ich habe nach 10min den Stecker gezogen. Im Anschluss daran habe ich mich manuell mit ADAM verbunden, und ganz nach dem Schema von clear_env u.a. eine empty datei hochgeladen (mtd3+4), und am Ende die aktuelle T-Home Firmware bzw kernel.image eingespielt. Danach funktionierte die Box wieder einwandfrei.

Wenn ich nun aber das gleiche Spiel betreibe, um eine neue kernel.image in der sp2fr Standard-Konfiguration einzuspeisen, blinkt es kurz, dann gehen bis auf die Power-LED alle Lämpchen aus und nur LAN1 zwinkert mir noch zu, aber nur solange ich noch per FTP verbunden bin. Neustarten tut er zumindest lt. Lämpchen nicht, späteres Steckerziehen verändert auch nichts. Es leuchtet dann nur noch die Power-LED und LAN funktioniert auch nur per FTP in den ersten 5 Sekunden, danach zeigt mir Windows/Ubuntu nur an, dass kein Netzwerkkabel angeschlossen sei.

Letztendlich kann ich immer wieder zum Original zurück und dann funktioniert die Box auch wieder wie von T-Home gewünscht, aber wieso klappen diverse kernel.image's vom Skript nicht? Gab es auch non-avm versionen der Box?

Vielen Dank im Voraus!

Fred
 
...und ganz nach dem Schema von clear_env u.a. eine empty datei hochgeladen (mtd3+4),...

Diese Prozedur verändert bei den meisten Bootloadern die FTP-Adresse der Box. Im Script gibt es ganz unten die Möglichkeit, als (FTP)Zugangsadresse die 192.168.2.1 zu wählen. Probiere es mal damit, danach wird die FTP-Adresse durch das Script wieder auf 192.168.178.1 gesetzt.

mfg
 
Hi Ernest,

vielen Dank für deine Antwort!

Ich befürchte mich etwas schwierig ausgedrückt zu haben :-Ö

Mit CLEAR_ENV2 klappt es auch per Skript alles wieder zu löschen bzw wenn ich speed-to-fritz ausführe und die fixe IP umstelle. Ausgenommen eure tolle Arbeit zur Zusammenstellung eines neuen Kernels, verstehe ich den FTP-Prozess ganz gut.

Ich kann den Ursprungskernel auch nach fehlerhaftem Flashen wieder einwandfrei einspielen (sprich der eigentliche Ablauf klappt), aber es wird eben kein neues Kernel-File angenommen. Selbst mein angeschlossener PC teilt mir nach dem Umflashen mit, dass kein Netzwerkkabel mehr angeschlossen ist. Bis auf Power sind alle LED's down. Stecker ziehen bringt nichts, warten bringt nichts, IP umstellen am PC ändert nichts.

Auf dem FTP-Server der Box selbst klappt alles einwandfrei: debug, hash, media flsh etc, auch der Transfer der Dateien (put kernel.image mtd1, put empty mtd3/4) wird bestätigt. Die ausgewählten Dateien sind auch die richtigen und nach quote REBOOT startet er sich bei Auswahl des Original Kernels auch einwandfrei neu, nur bei einem modifizierten Kernel erlöschen die LEDS und nach Beendigung der FTP-Verbindung endet auch die LAN-Verbindung bis zum nächsten Replug. Und dann bleibt mir nichts anderes übrig als wieder die Original-Firmware einzuspielen. Es ist als würde meine Box keine modifizierte Version annehmen oder fehlerhaft ins ROM übernehmen.

Grüße und Danke

Fred
 
Gern gemachte Fehler:
- vergessen mtd3+4 zu löschen
- vergessen passendes Branding und Annex zu setzen

Genau dafür gibt es die Scripte, damit das alles automatisch gemacht wird ;-)

Happy computing!
R@iner
 
Hi Rainer,

bei meinem W920V hatte ich es immer über das Script gemacht und beim W900V anfangs auch, aber dabei scheiterte es (freeze bei store mtd1). Dann hab ich es manuell wieder auf den Ursprungszustand zurückgesetzt, sprich unter linux:

ftp -n -p
open
ip
user adam2 adam2

debug
hash
quote MEDIA FLSH
put empty mtd3
put empty mtd4
put kernel.image mtd1 (im Verzeichnis lag der Standard-Kernel der T-Com)
quote SETENV firmware_version tcom
quote SETENV kernel_args annex:b
quote REBOOT

danach klappte wieder alles einwandfrei, aber eben nicht gefritzt.

Dann habe ich es nochmal mit dem kompletten Script versucht (samt clear mtd3/4) und die Standardkonfiguration für den W900V ausgewählt. Per FTP wurde dann alles automatisch übertragen.

Während der Ausführung kommt dann die Aufforderung die Box neu zu starten, sofern sie es nicht automatisch tut und ca. 1,5sec später war alles fertig.

Aber die Box hatte nur noch die Power-LED an und selbst LAN1 war aus (obwohl ich per PC angeschlossen war). Ip umstellen etc brachten keine Besserung. Die LED war m.E. aus, weil keine Schnittstelle erreichbar war. Also wieder das zurückspielen der alten fw.

Ich weiß, ihr bekommt oft die gleichen Fragen, die sich meist aus den Tuts von selbst lösen lassen, aber hierbei bin ich 1:1 die Anleitung durchgegangen. Es ist als wollte meine Box die Kombination der FW nicht annehmen.
 
Hello again,

quote SETENV kernel_args annex:b
das ist definitiv falsch!

Aber die Box hatte nur noch die Power-LED an und selbst LAN1 war aus (obwohl ich per PC angeschlossen war).
Sicher, dass nicht irgendwann mal alle LEDs angehen und der nen Reboot macht, also in ner Rebootschleife hängt?

Nimm doch die fertige Firmware aus dem Unterverzeichnis "firmware.new" und flash diese über die Web-Oberfläche.

Alternativ, wenn Du auch Windows hast, kannst Du diese Firmware auch mit dem ruKernelTool flashen.

Happy computing!
R@iner
 
Hi Rainer,

ganz sicher, die LEDs bleiben tot. Es wird zwar eine Rebootschleife sein (sonst würde ich nicht verstehen weshalb ich noch per FTP raufkomme), aber eben nur mit Power-LED und ganz kurzzeitiger LAN1 LED.

Muss natürlich quote SETENV kernel_args annex=b sein, hatte ich aus dem Script kopiert, also sollte der Fehler nicht daraus resultieren.

Naja ich hatte in diesem Moment nur die eine Box und ohne vorheriges Runterladen war nichts mit RuKernel :) Unabhängig davon, ob ich das Problem damit oder per Weboberfläche lösen kann, interessiert mich einfach weshalb dieser Fehler überhaupt auftritt. Denn bisher hab ich keinen Post gefunden, der das gleiche Problem beschreibt.
 
Erstmal ist zu klären, ob die Firmware überhaupt funktioniert. Also Flashen über Web-Oberfläche und schauen, ob sie geht. Wenn ja, dann kannste weitersuchen.

Ich kann mir momentan auch nicht wirklich vorstellen, was Du mit "freeze bei store mtd1" meinst. Wer freezt da. Der Router? Der Rechner? Oder das FTP-Kommando?

Also Einfrieren beim puren store kenne ich immer dann, wenn ein Virenscanner aktiv ist. Aber das wird bei Dir ja unter Linux nicht der Fall sein.

Ansonsten müßte man mal deinen kompletten Output von deinem Flashversuch sehen, also nen copy deiner Terminalsession. Vielleicht sehen wir dann den Fehler.

Happy computing!
R@iner
 
Hi Rainer,

habe vorgestern noch mit Ernest ein bissel geskyped und eine kernel.image erstellt, die ich bei nächster Gelegenheit per Weboberfläche einspiele, mal schauen, ob es damit geht.

PC ist nicht eingefroren, die hash-signs gingen einfach nicht weiter, normalerweise dauert das ja höchstens 30Sekunden.

Ich geb euch Bescheid wie es per Web klappt, per FTP kratzt der Router auf jeden Fall jedes Mal ab, obwohl meine Vorgehensweise an sich richtig ist. Hatte es mit Ernest nochmal durchprobiert. Router steht aber leider nicht neben mir im Moment.

Grüße

Fred
 
Hallo,

ich hatte auch solche Symtome die Tage.
Habe dann ein Recover mit einem älteren kernel.image gemacht.
Wobei ich "empty" nach mtd3 und 4 schiben musste, ohne das waren die Symtome wie oben.

Also Power an, LAN1 an.
Dann geht LAN1 an DSL will syncen und WLAN geht an.
So bleibt das dann.

Stefan Kuhne
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,078
Beiträge
2,224,052
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.