Sparvoip Verschwunden?

yogifrog

Neuer User
Mitglied seit
1 Mrz 2010
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo mir ist vorhin mal aufgefallen das sparvoip.de verschwunden sein muss/ist aber warum ist das so?
meine Fritzbox Fon Wlan 7390 meldet im Ereigniss Log:
Anmeldung der Internetrufnummer XXXXXXXX war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
XXXXXXXX ist nur zur verschleierung des nutzernamen :cool:
Vielen Dank im vorraus auf eure antworten
 
nochmal zu sparvoip das die einfach pleite gehn und seine kunden nicht darüber zu informieren finde ich frech.
ich will mir nicht die kunden vorstellen die dort noch guthaben haben
und was mich verwundert gestern gings ja noch
 
Ging deine Tastatur gestern auch noch?
 
Hallo allerseits!

Ich bin gerade im Urlaub, daher habe ich heute erst realisiert, dass mit SparVoIP wohl etwas nicht stimmt. Ich konnte mich nicht mehr beim Registrar anmelden, geschweige denn telefonieren. Nun wollte ich von hier aus deren Website aufsuchen, um mal zu schauen, ob es eine Störung gibt... Und siehe da - die Website gibt es nicht mehr!

Allerdings habe ich letzte Woche noch von zu Hause aus über SparVoIP telefoniert! Auch habe ich dort natürlich weiterhin Guthaben liegen. Darüber hinaus habe ich bei denen eine VoIP-In Nummer, die auch bis Mitte November nachweislich angerufen wurde (ja, es gab dort noch Altkunden wie mich mit einer VoIP-In Nummer!).

Die müssen irgendwie so um den 5.10. rum verschwunden sein, denn kurz vorher habe ich den Dienst wie gesagt noch genutzt. Bin jetzt wohlgemerkt im außereuropäischen Ausland und kriege nix mit; daher meine Verwunderung, als ich heute von hier aus SparVoIP für ein paar Calls nutzen wollte!

Wenn die tatsächlich Pleite gegangen sein sollten, finde ich es ehrlich gesagt auch krass, dass man als Kunde überhaupt nicht informiert wurde - nicht einmal per E-Mail! Meine Güte, das kostet doch nichts... Ich z.B. müsste dann doch noch gegenüber dem gerichtlich bestellten Insolvenzverwalter Ansprüche wegen meines Guthabens geltend machen können. Klar wird dort nichts mehr zu holen sein, aber ich würde es zumindest versuchen.

Man kann ja nicht einfach die Kundengelder einsacken und die Website abstellen. Ich bin seit ca. Ende 2005 Kunde bei denen... Da müsste man schlussendlich in Erwägung ziehen, bei nächster Gelegenheit zur Kripo zu latschen und Anzeige zu erstatten. Online-Anzeige geht ja nicht mehr ;)
 
Ich z.B. müsste dann doch noch gegenüber dem gerichtlich bestellten Insolvenzverwalter Ansprüche wegen meines Guthabens geltend machen können.
Um welche Beträge geht es denn? Wenn der Insolvenzverwalter wie üblich zulangt, muss man wahrscheinlich noch was draufzahlen. Da hat sich sparvoip wohl zu Tode gespart.
 
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass ich meinen SparVoIP-Account witzigerweise weiterhin über das Gateway von MobileVoip nutzen kann. Dabei handelt es sich um eine App fürs Smartphone, mit welcher man sich bei allen FinArea/Betamax/DellMont Ablegern anmelden und dann u.a. auch telefonieren kann. Die Geschichte läuft nicht über SIP, sondern über ein proprietäres Protokoll von denen, welches darüber hinaus auf andere Server als die SIP-Registrare zugreift.

Nachdem ich meine Zugangsdaten in diese App reinhackte, lief alles wie bisher. Mein Guthaben wurde in der App sofort angezeigt, und telefonieren konnte ich auch - sinnigerweise über das WLAN vom Hotel hier ;)

Daher beschleicht mich nunmehr der Verdacht, dass die Server von SparVoIP nach wie vor alle laufen - nur hat man offensichtlich vergessen, die DE-Domain zu verlängern. Daher haben sich irgendwelche Domain-Grabber diese Domain unter den Nagel gerissen. Sehr dumm gelaufen!

Somit laufen alle Lookup-Anfragen für die Website oder auch die SIP-Registrare ins Leere bzw. zu den Werbeseiten der Domain-Grabber. Da das MobileVoip über einen Sammelserver für alle Ableger läuft, funktioniert es immer noch reibungslos mit meinem SparVoip-Account.

Ich glaube, SparVoip war der einzige Ableger mit einer DE-Domain, also hat man den wohl schlichtweg vergessen! Ist nur sehr blöde, weil die SIP-Server unter deren sparvoip.de-Adresse jetzt nicht mehr aufgelöst werden können... Man müsste direkt die IP-Adressen eingeben, das kann ich aber von hier aus jetzt nicht ausprobieren...
 
Ich hab zwar keinen Sparvoip-Account, aber alle meine Dellmont-Ableger kann ich nutzen, egal welche Sip-Server gerade eingetragen sind. Man wird nur mit dem selbst gewählten Benutzernamen dem jeweiligen Ableger zugeordnet. Versuch doch mal, ob Deine Sparvoip-Zugangsdaten mit z.B. sip.rynga.com als Sip-Server funktionieren.
 
Ich hab zwar keinen Sparvoip-Account, aber alle meine Dellmont-Ableger kann ich nutzen, egal welche Sip-Server gerade eingetragen sind. Man wird nur mit dem selbst gewählten Benutzernamen dem jeweiligen Ableger zugeordnet. Versuch doch mal, ob Deine Sparvoip-Zugangsdaten mit z.B. sip.rynga.com als Sip-Server funktionieren.


kann ich bestaetigen, bis vor wenigen tagen gings noch mit sip.sparvoip.de, hab jetzt in die fritz sip.rynga.com eingetragen und es funzt wieder, mit den selben logindaten.
ebenso mit der iphone-app und den callthrough-nummern.

problem nur: wo kann ich jetzt mein guthaben aufladen ? einfach bei einem der dellmont-ableger ?
 
Dummerweise geht dies nicht... Funktionen wie "Guthaben aufladen" und "Einzelverbindungsnachweis" stehen m.W. nur über die Website zur Verfügung - und diese ist ja nun bekanntermaßen dahingeschieden...

Wenn ich in der Smartphone-App "Buy Credit" wähle, ruft diese auch nur einen Browser mit der mobilen Version der Website auf. Geht natürlich dann nicht. Der Windows-Client macht es glaube ich genauso. Man kann also nicht direkt aus den div. Programmen (Low Caller, Mobile VoIP, PC-Client usw.) aufladen. Aus diesen Programmen heraus kann man nur den Rest seines Guthabens abtelefonieren - genau wie auch über die FRITZ!Box oder über CallThrough mit den Local Access Numbers.

Solange die Sparvoip.de Website nicht verfügbar ist, sehe ich ad hoc keine Möglichkeit, Guthaben aufzuladen oder andere website-spezifische Funktionen aufzurufen... Über andere Dellmont-Ableger ist ein Login in den Account Selfcare jedenfalls nicht möglich.
 
alle meine Dellmont-Ableger kann ich nutzen ........ Man wird nur mit dem selbst gewählten Benutzernamen dem jeweiligen Ableger zugeordnet.

Dann versteh ich das endlich.

Wollte mich bei freevoipdeal.com mit dem selben Benutzernamen wie bei Sparvoip anmelden - hieß dann immer "Benutzername vergeben" :bahnhof:
 
der benutzername geht scheinbar bei ALLEN dellmont-ablergern nur EINMAL.
hab mich gestern bei VoipGain angemeldet, da kam auch die meldung "benutzername bereits vergeben" (war der von SparVoip)
einfach 'nen anderen namen waehlen, das alte guthaben noch mit den ALTEN logindaten vertelefonieren und gut is :)

das lustige ist, es ist egal, welchen dellmont-server man in der fritzbox eintraegt, nur beim login auf den diversen anbieterseiten funktioniert das nicht untereinander.
 
Hab mich gestern bei VoipGain angemeldet,

Wenn schon Dellmont, wieso nicht freevoipdeal :confused:

Gerade nachgesehen : Du kriegst die selben 300 Frees pro Woche, aber in viel weniger internationale Netze - mit VoipGain ist es auf deutsche Handynetze 9mal so teuer.
 
hab mir da keine gedanken gemacht, auch noch nichts eingezahlt.
deutschland, usa, schweiz steht alles mit 0,00 da, andere brauch ich eher selten, handy ruf ich vom handy aus an, flat ins D2 + D1 netz.
aber ich seh mir freevoipdeal auch mal an ;-)

btw - wieviel ableger haben die eigentlich ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Android-App nach müssten es ca. 40 Ableger sein :D

Bei 10€ Guthaben, die man alle 4 Monate aufladen muß - um wieder neue Freedays zu bekommen - kann man in der Zeit 2000 Minuten an Handys telefonieren - da brauch ich keine Flatrate von nem anderen Anbieter ;)

Meine Mutter war gerade im Türkei-Urlaub mit meiner Tochter - schon praktisch wenn man dort im Hotel mit Flat (Freedays) anrufen kann :phone02:
 
Nach häufiger Callback-Nutzung in den letzten Tagen stelle ich fest: Abgerechnet werden 0,5 ct pro Minute für den Rückruf zum Handy plus 0,5 ct für den Ruf zu einem Handy (und nichts ins Festnetz). Erfolglose Anrufe (wenn keiner abhebt) kosten immer 3,9 ct.
 
Erfolglose Anrufe (wenn keiner abhebt) kosten immer 3,9 ct.

3,9 ct aber nur bei erfolglosem Call-Back - wenn der Ruf durch geht (es klingelt), und man nach 25 Sekunden selbst abbricht weil Keiner ran geht (nach 28 Sekunden wird es vom System als "erfolglos" beendet) kostet es nur 1ct ;)

Und bei Call-Back über die Android-App wird einem auch immer vorher angezeigt, wie viel die beiden Verbindungen kosten.
 
Also bei mir wurden die von mir bei Sparvoip registrierten Nummern auch nicht mehr angemeldet. Hat sich aber eigentlich durch simples ändern des sip-registrars in der Fritz!Box auf "sip.voipbuster.com" wieder gegeben. Es werden wieder alle Nummern registriert und können somit auch wieder verwendet werden.
 
3,9 ct aber nur bei erfolglosem Call-Back - wenn der Ruf durch geht (es klingelt), und man nach 25 Sekunden selbst abbricht weil Keiner ran geht (nach 28 Sekunden wird es vom System als "erfolglos" beendet) kostet es nur 1ct ;)
Wierum nun? Ich habe vorher aufgelegt und es kostete 3,9 ct. Wenn ich warte bis das System aufgibt kostet es nur 1 ct? Unlogisch, nicht?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.