Speedport/7570 - IPv6-Labor vom 02.10.2009 - 75.04.94-15316

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
4,996
Punkte für Reaktionen
850
Punkte
113
Laborseite 7570

Lasst euch nicht vom 14621 irritieren. Im Zip-File ist die 15316 drin.

Leistungsmerkmale auf einen Blick


Ermöglicht die Nutzung von IPv6 im Heimnetzwerk und im Internet ( mehr)

IPv6CP-Unterstützung für native IPv6-Verbindungen über PPP an speziellen Anschlüssen

6to4-Unterstützung für die IPv6-Konnektierung über herkömmliche IPv4-Internetanbindungen

IPv6 - SixXS Tunnel Broker Unterstützung ( http://www.sixxs.net/)

Dual Stack-Konzept für die gleichzeitige Nutzung von IPv4 und IPv6


Verbesserungen in der Version xx.04.94-15316
WAN-seitig wird jetzt auch RFC 4861 unterstützt: Neigbour Discovery for IP version 6

DSL-Treiber: AnnexA ....Annex B : 9.5.3.0.1.6 A
DECT-Basis: 1.97

Bug-Fixes im Vergleich zur 14621:
- WLAN-Geräte werden im Monitor angezeigt
 
firmware ist unbrauchbar an einem t-com outdoor DSLAM (ohne DPBO) mit Linecard Broadcom 97.159 - H0 0 ADSL 6000.

es kommt ständig zu Header Error Control Fehlern, eine PPPoE einwahl ist kaum bis garnicht möglich!

bei 75.04.70 , 75.04.72 und der alten IPv6 labor 75.04.94-14621 alles bestens.

mehrmals geflasht und werkseinstellungen zurückgesetzt es ist eineutig die neue labor.

AVM bitte nacharbeiten.
 
Header Error Control (COE) steht bei mir auch statisch auf 65537. Gegenstelle ist ein Broadcom 145.13 - H0 0 (VDSL 50). Allerdings habe ich im Betrieb keine Auffälligkeiten; alles läuft so wie zuvor mit der 14621.

EDIT: AVM hat noch etwas in Ordnung gebracht: Unter DSL-Informationen/Statistik wird unter Übertragungsvolumen Downstream (MB) jetzt die korrekte Historie angezeigt. Mit der 14621 (und der 72er Final) wurden dort trotz exzessiver Downloads keine Balken angezeigt.

Einzig in den DSL-Informationen scheinen mir noch ein paar Nullwerte zuviel angezeigt zu werden (-> Anhang).
 

Anhänge

  • dsl.png
    dsl.png
    55.8 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
firmware ist unbrauchbar an einem t-com outdoor DSLAM (ohne DPBO) mit Linecard Broadcom 97.159 - H0 0 ADSL 6000.
es kommt ständig zu Header Error Control Fehlern, eine PPPoE einwahl ist kaum bis garnicht möglich!

Interessant, wie sieht es mit einer gepatchten Variante am selben Anschluss aus?
Wenn du dir eine mit der 15220 baust hast du die meisten Teile bezüglich ADSL aus der 15316 der kdslmod.ko ist aus der 15216.
Wenn du das clear mdt3 md4 nicht ankreuzt lässt sich die Version ohne Problem per push (oder mit ruKernelTool ) auf die box schieben und die Einstellungen bleiben erhalten.
Auch das IPv6 das dann im Menü nicht mehr sichtbar ist immer noch nutzbar.

kdslmod.co ist bei 15316 Version stak abweichend von früheren Versionen.
 
Header Error Control (COE) steht bei mir auch statisch auf 65537. Gegenstelle ist ein Broadcom 145.13 - H0 0 (VDSL 50). Allerdings habe ich im Betrieb keine Auffälligkeiten; alles läuft so wie zuvor mit der 14621.

Rückmeldung zu:
fw_C_Speedport_920_75.04.94-15316_Fritz_Box_DECT_W920V_54.04.94-15316-sp2fr-09.10.03-r-588M-1265_OEM-avm.image
und:
fw_C_Speedport_920_75.04.94-15316_Fritz_Box_DECT_W920V_54.04.76-0-sp2fr-09.10.03-r-588M-1280_OEM-avm.image
(Die zwei Punkte "Force PPPoA ...." in den Optionen immer deaktiviert!)

Auch bei mir keine Verbesserung zur 14621. Besser ging es ja auch nicht mehr. :)

An meinem Anschluss bleibt mit der 15316 Header Error Control (COE) auch statisch auf 1.
Gegenstelle siehe Signatur. VDSL-Treiberbezeichnung ist mit 9.10.3.7.1.2 V identisch mit der 14621.

Sonst auch keine Auffälligkeiten. Downloadrate mit wget für 4,5GB-Datei bei 5,41 MB/s.

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Rückmeldung!
 
...und er ziert sich...

Irgendwie zickt mein W920v mit der nativen 75.04.97-15316, wenn ich auf das Telefonbuch zugreife.
Hatte es aus meiner 7270v3 gesichert und konnte es in den W920V einspielen. Versuche ich nun, einen Eintrag hinzu zu fügen, legt die Box 'nen Reboot hin.

@JPascher : Ist das ein bekanntes Problem?

BTW:
Ist eigentlich der Checkpoint der 75.04.76-Auslieferungsfirmware der 1&1 Router mittlerweile bekannt?
 
Mir ist nichts bekannt, aber das heißt eigentlich nichts.

Den Checkpoint erfährst du nur, wenn du eine komplette Firmware in die Hand bekommen würdest.
In einen kernel.image wirst du nicht fündig, soweit ich weiß.

Wenn es die 75.04.76 MultiAnnex checkpoint-14752, Firmware ist die ich habe, dann ist die nicht besonders gut.
 
Mag blöd klingen, aber ich will halt nur meine Box mit dem 1&1-Branding ausstatten :)

Checkpoint sollte sich momentan am leichtesten aus der Support-Datei auslesen lassen. Problem ist nur, dass so wenige von den Kunden, die bisher VDSL-Tarif + 7570 erhalten haben auch schon aktiv im Forum sind.

Würde mich doch arg wundern, wenn 1&1 diese Box nicht mit (UI)-Branding ausliefert.
 
Kann man eigentliche eine reine 7570 Labor mit den Leds der Orginal Tcom Firmware ausstatten? Ist nur eine Frage, also bitte keine ... Kommentare. Bitte einfach nur eine ehrlich Antwort. Vielen Dank
 
Ja kann man.
 
Könntest du bitte bitte eine Firmware.conf.tar bereitstellen wo das ausgwählt ist? Immer wenn ich das versuche klappt das irgendwie nicht. Komm dann irgendwie nicht mehr ins Menü. Danke Danke
 
So da ist das gewünschte.
 

Anhänge

  • Firmware.conf.tar
    10 KB · Aufrufe: 66
Jemand ne Idee wo ich die 14621 noch her bekomme? Mit der 15316 bekomme ich keine Verbindung und bin deshalb grad per UMTS online :))

EDIT: Mit wurde geholfen. ERLEDIGT
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider bekomm ich die Firmware, die auf der internationalen Seite zur Verfügung gestellt wird, nicht auf meine bereits fritzisierte W920V. Meldung: Firmwaredatei zu groß. Firmwarestand bisher: Labor-Version 54.04.98-12028

Ist wahrscheinlich schon etwas älter? Muss ich einen Zwischenschritt machen? Wenn ja könnte mir bitte jmd. eine conf.tar Datei erstellen, damit ich dann die Firmware per GUI hochladen kann. Ich habe einen VDSL 50 Anschluss der Telekom...

Danke im Vorraus!
 
Ja dann bleibt dir zumindest das erste mal nur die Möglichkeit deinen W920 mit einer neun W920 Firmware upzudaten und es erneut zu versuchen.
 
Bitte verzeih mir die Frage, aber was muss ich dazu tun? Damals hast du mir und ernest015 geholfen meine Box zu fritzisieren...
 
Normal müsstest du aber mit dem Tool von Skyteddy die Firmware drauf bekommen.
Ist klar das es nicht geht was du möchtest, dein Speedport denkt halt er wäre eine FB 7270 und nimmt deshalb die 7570 FW nicht an.
 
Kann ich da einfach die Firmware von AVM verwenden, wenn ich das Tool von Skyteddy benutze?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.