Vorsicht Thomsen hat schwachstelle ab Werk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LordEXE

Mitglied
Mitglied seit
27 Jun 2008
Beiträge
241
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

Ich will euch warnen Thomsen hat in die Box mit voller Absicht einen Fehler eingebaut und zwar guckt euch doch mal die Stromversorgung etwas genauer an dort befindet sich ein Tonnenartiger brauner Baustein das ist eine Sicherung die eigentlich die BOX vor größeren Schäden wahren soll.

Ist ja alles schön und gut Doch nun lest auch mal was droben steht.

12,5 Amper bei 250 Volt so das rechnen wir nun mal hoch ergibt bei einer Netzspannung ca 240 Volt Wechselspannung ca 3000 Watt Leistung wo diese Sicherung aushält!!!

So gehen wir mal weiter die Box braucht bei einen Normalen Betrieb aber gerade mal 0,5 Amper das einer Nennleistung von ca. 120 Watt entspricht

So nun denkt doch mal logisch was passiert wenn ihr einen 120 Watt Netzteil einen Leistung von ca 3000 Watt bei einer Überhitzung bzw Kurzschlüsse oder ähnlichen zur Verfügung stellt? Ich kann es euch sagen es passiert der SuperGAU es wird zwar nicht das Haus abbrennen jedoch die Box ist auf jedenFall kaputt bevor die liegt nur mal so zum Vergleich ein DVD Player hat eine Sicherung mit 1,25 Amper drin.

Nachtrag:

Also es ist definitiv eine Sicherung siehe Bild 1 (Tonne mit Inhalt da war mal en Schmelzdraht] und ja es sitzt auf der primär Seite jedoch wird ja wohl en Radio und Fernwehtechniker von dem ich heute war wissen was er sagt. Laut seiner Aussage gehört da ne 1,25 Amper Sicherung rein und nur mal so es ist ein Schaltnetzteil das von von 100 V bis 250 V ausgelegt ist. Ich schätze die in China werden sich einfach nur um eine Kommastelle vertan haben

:cool: MFG-Lord :cool:
 

Anhänge

  • Braune Tonne.jpg
    Braune Tonne.jpg
    132.6 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Vorweg: Wenn du deine Beiträge in deutsch schreiben würdest, könnte man sie viel besser lesen und verstehen. Gemäß dieser Anleitung sind Leute mit oberflächlicher Schreibweise auch oberflächliche Denker - dem ist wohl wenig hinzuzufügen. Im Augenblick bin ich jedenfalls schwer geneigt, einiger deiner Aussagen nicht zu verstehen.

Also ich kann deine Aufregung nicht wirklich nachvollziehen. Wenn es tatsächlich eine Sicherung ist (was ich nach deiner Beschreibung nicht glaube), dann spricht sie erst an, wenn das Gerät schon kaputt ist, z.B. bei einem Kurzschluss im Netzteil. Im Regelbetrieb hat sie nichts zu tun. Außerdem ist eine Sicherung in der Regel auswechselbar, und nicht eine "braune Tonne", wie du sie beschreibst.

Ich denke aber eher, es ist eine Einheit für die Ableitung von Überspannungen oder ähnliches. In dem Fall muss sie natürlich auch für eine spezifische Leistung ausgelegt sein, sonst macht es keinen Sinn. Das bedeutet aber nicht, dass sie erst ab 12,5 Ampere anspricht oder auslöst. Und ob sie die Box vor Zerstörung bewahren soll, oder eine andere Funktion hat, steht ebenfalls nicht fest. Ist sie überhaupt auf der Primärspannungsseite? Wie dem auch sei: Auch in dem Fall ist die Schaltung nicht für den Regelbetrieb vorgesehen, und auch eine Zerstörung dieses Bausteins zerstört wahrscheinlich die Funktion der Box. Da ist es also gerade egal, was kaputt geht: Deine braune Tonne oder der Rest der Schaltung.

Das ganze als Schwachstelle zu bezeichnen halte ich ob der vorliegenden Informationen für übertrieben. Es spricht bislang nichts dafür, dass das Ding nicht das tut, was es soll. Woher sollen wir einschätzen, wie diese Bauteile dimensioniert werden müssen?
Und auch noch Absicht zu unterstellen ist ... sagen wir mal: nicht wirklich nachvollziehbar. Aber vielleicht habe ich dich ja aufgrund deiner Schreibweise einfach nicht richtig verstanden.
 
Wir haben hier auch eine braune Tonne vor der Tür stehen.
Da werfen wir immer den Biomüll hinein.
 

Anhänge

  • pfiffikus_dresden_braune_tonne.jpg
    pfiffikus_dresden_braune_tonne.jpg
    6.2 KB · Aufrufe: 12
Schieb:spocht::spocht::spocht:
 
Hallo,

letzte Warnung: Wenn du nicht ab sofort deine Beiträge in lupenreinem Deutsch inkl. korrekter Grammatik und Zeichensetzung verfasst, gibt es Verwarnungen. Für jeden weiteren Beitrag eine mit steigender Punktzahl, notfalls bis zur endgültigen Sperre. Glaub mir, ich zieh das durch, es wäre nicht das erste Mal.

jedoch wird ja wohl en Radio und Fernsehtechniker von dem ich heute war wissen was er sagt. Laut seiner Aussage gehört da ne 1,25 Amper Sicherung rein
Und woher weiß der das? Hat er Schaltpläne oder Bestückungslisten des Gerätes? Oder ist er einfach nur hellseherisch begabt?
 
Thomsen hat in die Box mit voller Absicht einen Fehler eingebaut [...] Ist ja alles schön und gut Doch nun lest auch mal was droben steht.
Ja, lesen wir doch mal alle gemeinsam. Zufällig ist meine Box gerade geöffnet und da ist deutlich zu lesen:

T2,5A

Ich habs mal ein wenig vergrößert, damit deine 1 besser zur Geltung kommt. ;)
Es handelt sich demnach um eine 2,5A Sicherung mit (t)räger Auslösecharakteristik. Gruß an deinen Fernsehtechniker!
 
Ah, das macht eher Sinn.
Auf dem Foto war es nicht genau zu erkennen.
 
Hallo Leute,

also die Annahme das ne 1,25 Amper sicherung rein gehört ist nicht umbegründet rechnet es doch mal nach und denkt Logisch. Ich belass es nun mal dabei da meine BOX die nun mit einer flinken 1,25 Amper Sicherung läuft und es keines wegs zu Problemen bisher kam.

So und noch ein Wort zu frank_m24,

wenn du meinen soltest das du dir Feinde machen mußt nur wegen eventuellen Rechtschreibfehlern oder auch Satzbaufehlern nur zu.

:cool: MFG Lord-EXE :cool:
 
Er macht sich damit sicherlich mehr Freunde als Feinde.

Wer nicht einmal "Thomson" richtig schreiben kann/will, braucht sich überhaupt nicht zu wundern.
 
Hallo Leute, kühlt mal wieder etwas ab. Ich denke das LordEXE nur einen schlechten Tag gehabt hat. Ansonsten ist sein Schreibstil besser als das was er gerade vollbracht hat.

@LordEXE: Ganz unrecht hat Frank_24 wirklich nicht mit seiner Aussage, aber das sllten wir per PN klären.
 
Und nun...

...zurück zum Thema:

ich bin bzw. war auch mal RF-Techniker und kann auf dem Foto von Lord_exe schon T 2,5A lesen. Wie mein Vorschreiber richtig bemerkt hat, handelt es sich um eine Sicherung, die ab 2,5 A anspricht und eine träge Auslösecharakteristik hat. Diese Dimensionierung ist wohl schon so richtig, damit nicht bei jeder kleineren Netzschwankung die Sicherung anspricht.

Also kann Entwarnung gegeben und dieser Thread geschlossen werden.

Gruß!
grundigboy
 
Hallo grundigboy,

Hab mich da vielleicht bei der Sicherung verlesen, aber wie gesagt meine BOX läuft nun mit ner flinken 1,25 Amper Sicherung tadellos.

Was ich jedoch nicht verstehe ist wieso der Techniker so in Aufruhr zwecks der Sicherung gemacht hat. Ich bin nämlich auch nur ein Hobbybastler der von Tag zu Tag dazulernt. Aber egal war ja nur gut gemeint der Thread.

:cool: MFG Lord-EXE :cool:
 
Auf der Platine steht - diesmal in großen Lettern -, dass der Primärkreis für 2,5A dimensioniert wurde (Stichwort Einschaltstrom). Mit 1,25A könntest du prinzipiell hinkommen, nur warum eine F-Sicherung? Normaler Weise verwendet man hier T-Sicherungen oder TT-Sicherungen, ggf. in Kombination mit einem Glättungskondensator (welcher hier bereits verbaut ist). Auch nur gut gemeint. :cool:
 
Hallo rmh,

also die Feinsicherung haben mir mehrere Leute empfohlen um die Hardware zu schützen.
Ob es wirklich funktioniert keine Ahnung laufen tut sie bisher ganz gut jedoch deine Aussage hat auch was Spannungsspitzen hält sie natürlich nicht so viele aus.
Wäre es dann vieleicht möglich die Fein Sixherung bei zu behalten und zu erweitern duch einen Kondensator um diese abzufangen???

MFG Lord-EXE
 
Da es sich hier um ein schaltnetzteil handel fließt bei einer niedrigeren Spannunge( hier 100V) ein höherer strom. bei einer Flinken 1,25 Ampere Sicherung könnte ich mir vorstellen das sie im einschaltmoment "fliegt".

Zumindest hat man einen Einschalstrom von ca 1 bis 1,5 Ampere @ 100 Volt bei meinem Trenntrafo.

Es gibt da ganz andere möglichekiten eine Schwachstelle in ein Gerät einzubauen.
 
Nein, keinen zusätzlichen Kondensator! Das hat der Hersteller bereits erledigt. An deiner Stelle würde ich die Finger davon lassen. Von Basteleien im Primärkreis rate ich dringend ab! Wenn sich die Sicherung verabschiedet, verwende in Zukunft eine T-Sicherung.
 
Ich habe mal entsorgt, was hier die letzten Stunden OT gepostet wurde.
Kinners, bitte bleibt hier doch beim Thema. Danke
 
Nach Rückmeldung von LordEXE ist das Thema erledigt. Bevor nun weiter alte Kamellen zum Besten feilgeboten werden, kommt hier nun das Schoss vor.
Ich habe nämlich keine Lust, bis zum Ende aller Tage hier aufräumen zu müssen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.