Wechsel der Fritz!Box - Beibehaltung der Konfiguration

snboris

Neuer User
Mitglied seit
21 Jul 2007
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo..

demnächst werde ich wohl meinen Internetanbieter von Kabel zu DSL wechseln. Dabei ist natürlich ein Wechsel der Fritzbox inbegriffen.
Aktuell sieht es so aus:
Obergeschoss - Kabelanschluss - FB6590 als Router inclusive DHCP, Meshmaster u.s.w..
Untergeschoss - FB7490 per Ethernet an die FB6590 angeschlossen - Verwendung als WLAN- und Dect-Repeater.

Da der DSL-Anschluss aber im Untergeschoss ist soll dann die FB7490 die Rolle des Hauptrouters incl. DHCP und Meshmasters übernehmen und die FB6590 die Rolle des WLAN- und Dect-Repeaters .
Da ich ziemlich viele WLAN- und Dect-Geräte angeschlossen habe möchte ich den Konfigurationsaufwand natürlich so gering wie möglich halten.

Meine Frage: wenn ich die Mesh und Dect-Verbindungen zwischen den Geräten löse und ich die FB7490 als Meshmaster und die FB6590 als Dect-Repeater werden wahrscheinlich alle angeschlossenen Geräte verschwunden sein.
Ich möchte aber vermeiden, wieder alle Geräte neu anmelden zu müssen.
Wie könnte man hier am besten vorgehen? (ich hätte auch noch eine 3. Fritzbox die man zum zwischenzeitlichen 'Parken' der Verbindungen verwenden könnte - falls das irgendwas bringt?)
 
Bei einem F!B-Wechsel gibt es immer die Möglichkeit, die Konfiguration vollständig oder teilweise (abhängig von den Wünschen und der
Hardware) durch eine Sicherungsdatei zu übernehmen.

Aber ein grundsätzlicher Hinweis: Auch wenn die 7490 und die 6590 DECT haben, können sie nicht als DECT-Repeater
eingesetzt werden (s. Forensuche). Das kann nur ein DECT100 oder ältere F!B (Fritzbox 7270 Version 3, Fritzbox 7390 und Fritzbox 7240).

Ganz ohne Fleißarbeit wird Dein Vorhaben nicht gelingen.;)

Harry
 
Hm... wieso sehe ich dann die derzeit mit der 6590 verbundenen DECT-Geräte (Smarthome) auch in der 7490-Oberfläche.
Woher bekommt die 7490 diese Informationen? Übers Mesh?
Aber Mesh hat doch eigentlich nichts mit DECT zu tun.
 
Ja, die DECT-Geräte werden im MESH an die anderen F!B "übergeben", ein DECT-Repeating ist damit aber (leider) nicht verbunden.
Kannst Du ganz einfach mit einem DECT-Telefon testen, denn hier gibt es auch keine Übergabe/Roaming.
Die DECT-Geräte bleiben immer "nur" mit der F!B verbunden, an der sie angemeldet wurden, Bedienung ist an den eingemeshten Boxen
möglich. Aber löschen geht nur an der angemeldeten Box.

Harry
 
Tatsache.. war mir noch gar nicht so bewusst.
Interessanterweise habe ich jetzt mal ein Backup von der 7490 auf die 3. Fritz!Box gespielt (6591) und dort kann ich dann alle Smarthomegeräte löschen - auch die, die an der 6590 angemeldet wurden (wenn man mal davon absieht, das sie sowieso alle noch keine Verbindung zur 6591 haben)

Na ok.. danke, Du hast mir schon mal etwas weitergeholfen.
 
Eigentlich könnte ich ja die 6590 als Meshmaster und DHCP-Server lassen - dann muss ich nur die Internetverbindung der beiden Boxen ändern.
Ist zwar sicher etwas unkonventionell aber sollte funktionieren.
 
Nein - aber als Mesh-Repeater - und damit wirkt sie doch gewissermassen als WLAN-Repeater?

1645965947080.png
Bild(er) gemäß Boardregeln als Vorschaubild(er) eingebunden by stoney

Oder was meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die per LAN Angeschlossen ist arbeitet die FB als WLAN Accesspoint (nicht Repeater).

Beim Repeater halbiert sich die Bandbreite, da der Repeater Daten empfängt und zur Basis (6590) senden muss. Über LAN entfällt es und hast zwei WLAN Accesspoints welche "eigenständig" arbeiten und volle Leistung geben können.
 
Oder was meinst du?
Das gleiche Missverständnis wie beim DECT.
MESH-Repeater heißt, die Box ist ein Teil des Netzwerkes des MASTER und übernimmt von ihm die Einstellungen, quasi eine
Erweiterung des Netz des MASTERS.

"REPEATER" bedeutet nicht "repeaten" von DECT oder WLAN.

Harry
 
Hast du denn in der grafischen Übersicht auch überall das blaue Mesh-Symbol an den Geräten?
Fast überall.
Es gibt noch einen WLAN-Fritz-Repeater 600, bei dem das partout nicht auftauchen will.
Ansonsten an allen Mesh-fähigen Geräten da. Auch die Repeater, die vom Meshmaster (6590) aus gesehen hinter der zweiten FB (7490) hängen.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

@HabNeFritzbox und HarryP_1964:
Ihr habt natürlich recht. Es ist ein weiterer Accesspoint.
Für den 'dummen' Endanwender wie mich :) hat es aber doch letztendlich die gleiche Funktionalität
nämlich das WLAN-Signal des Heimnetzes in weiter entfernte Ecken des Hauses zu bringen.

Für mich sind jetzt quasi nur noch die Fragen offen, ob
1. die 6590 weiterhin Meshmaster und DHCP-Server sein kann, obwohl sie ihr Internet über LAN1 bekommt (sollte eigentlich nichts dagegen sprechen) und
2. die 7490 weiterhin Meshrepeater und sowohl IP-Client als auch Internet-Router sein kann - hier bin ich mir nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es kann nur einer der Router sein, wieso soll 6590 über LAN 1 das Internet beziehen?

Dass könnte die 7490 ebenso.

Und wenn es dir um Kabel TV geht, dieses könntest auch nutzen wenn die 6590 als IP Client/Mesh Repeater läuft.
 
Derzeit zieht ja die 7490 auch das Internet über LAN1 und die 6590 über die Kabel-TV-Buchse.
Wenn ich aber demnächst von Kabel auf DSL wechsle kann natürlich nur die 7490 der Internetrouter sein und die 6590 das Kabel über LAN1 beziehen.
Um jetzt möglichst wenig umkonfigurieren und neu einrichten zu müssen, wollte ich eigentlich bis auf die Internetquelle nichts ändern.
Die Frage ist halt, ob die 7490 gleichzeitig Internetrouter und IP-Client (also nicht DHCP-Server) sein kann.
 
Wozu brauchst du zwei Router mit zwei unterschiedlichen IP Netzen?

Entweder Router oder IP-Client.
 
am besten ich schreib hier nochmal den Eröffnungspost rein:

Aktuell sieht es so aus:
Obergeschoss - Kabelanschluss - FB6590 als Router inclusive DHCP, Meshmaster u.s.w..
Untergeschoss - FB7490 per Ethernet an die FB6590 angeschlossen - Verwendung als WLAN- und Dect-Repeater.

Da der DSL-Anschluss aber im Untergeschoss ist soll dann die FB7490 die Rolle des Hauptrouters incl. DHCP und Meshmasters übernehmen und die FB6590 die Rolle des WLAN- und Dect-Repeaters .
Da ich ziemlich viele WLAN- und Dect-Geräte angeschlossen habe möchte ich den Konfigurationsaufwand natürlich so gering wie möglich halten.
 
Wenn es umstellst, wird die 7490 Internet über DSL beziehen, nicht über LAN 1.

Du wirst schon die Konfig in 6591 exportieren müssen, und dann in 7490 übernehmen, da sonst alle Geräte (Namen/IP Adressen) inkl. Portfreigaben usw. alles weg wäre.

Die 6591 am besten zurücksetzen, und dann als IP Client / Mesh Repeater neu verbinden und dann ggf. TV Sender neu suchen lassen.
 
Meiner Erfahrung nach ist es ist immer besser, wenn der Router (der normalerweise ja auch der DHCP-/DNS-Server ist) auch der Mesh-Master ist. Dann passen wenigstens dort die Namen der internen Geräte. Woanders besteht da ja leider immer noch ein ziemliches Chaos.
 
Wenn es umstellst, wird die 7490 Internet über DSL beziehen, nicht über LAN 1.
Das war der Plan.

Du wirst schon die Konfig in 6591 exportieren müssen, und dann in 7490 übernehmen, da sonst alle Geräte (Namen/IP Adressen) inkl. Portfreigaben usw. alles weg wäre.
Connecten sich denn dann alle WLAN-Geräte wieder automatisch mit der 7490 oder muss man wieder ein neues Connecten (Passwort oder WPS) anstoßen?
Ich hab da einige Funksteckdosen, an die ich ziemlich schwer rankomme. :confused:

dann ggf. TV Sender neu suchen lassen
Hm? Kann die 6590 denn dann noch IP-TV wenn sie nicht mehr am Kabel-Internet hängt?
 
Alles verbindet sich dann per WLAN von der 7490 da die Geräte nur nach den Namen gehen.

Mesh Verbindung müsstest neu anstoßen wenn.

Wenn weiterhin Kabel TV hast kannst auch TV Stream schauen über das Netzwerk, die 6590 muss dann über DVB-C angeschlossen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hört sich gut an... werd ich so machen.
Danke
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.