wget in Script nach DSL-Einwahl (FBF WLAN 7050)

tlorenz

Neuer User
Mitglied seit
15 Nov 2005
Beiträge
58
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

da ich bei meinem Provider (DOKOM) bei meinem Tarif standardmäßig nur 2,3 MBit/S eingestellt habe und erst mit der sogenannten "Turbo-Taste" (ist ein HTML-Formular) auf 6 MBit/s umstellen muss, würde ich dieses gern automatisieren.

Dazu bräuchte ich einen Aufruf von WGET nach jeder DSL-Einwahl,
an welcher Stelle könnte ich diesen einbauen ?

Vielen Dank schonmal im voraus,

Tom
 
Hallo Tom,

leider schreibst du recht wenig über deine Konfiguration.
Bitte ergänze deshalb doch mal deine Signatur.

Wenn du eine Flatrate hast, könnte folgender Eintrag in der debug.cfg den Download machen:
Damit hast du die Datei im Verzeichnis /var/tmp jedenfalls erstmal auf der Box.

Was auch immer du dann damit anfangen willst... :noidea:

Grüsse

Joe
 
Es ist eigentlich nicht erforderlich, die HTML Datei herunterzuladen.
Viel wichtiger ist es zu wissen, was diese "Turbo-Taste" genau für ein "action" im Formular auslöst.

Wenn das Formular mit 'method="GET"' abgeschickt wird, kommst Du mit dem wget auf der Box weiter.

Wenn das Formular mit 'method="POST"' abgeschickt wird (was ich für wahrscheinlicher halte), kann man theoretisch mit den wget-Optionen '--post-data' oder '--post-file' arbeiten. Nur leider werden diese Optionen von der wget Variante auf den Boxen nicht unterstützt. Nachteilig ist manchmal außerdem, dass wget die POST-Daten ggf. nicht an eine redirect-URL sendet.

Im Einzelfall kann es mit beiden Methoden dann sehr kompliziert werden, wenn Authentifizierung erforderlich ist und noch mehr, wenn die Seite, die das Formular enthält dynamisch generiert wird. (Beispiele: Formulare für OnlineBanking, GMX "Mein GMX" Seiten etc.).

Machbar ist es in jedem Fall, der Aufwand kann jedoch groß sein.

HTH
 
maceis schrieb:
Viel wichtiger ist es zu wissen, was diese "Turbo-Taste" genau für ein "action" im Formular auslöst.
Wenn das Formular mit 'method="GET"' abgeschickt wird, kommst Du mit dem wget auf der Box weiter.
Die URL ist klar und es reicht ein GET mit Parametern (http://turbo.dokom.de/ssp/dokom/index.jsp?service=5_6144-1).

Was mir nur fehlt, ist die Stelle wo ich die Befehlszeile hinschreiben kann,
damit sie nach jedem DSL-Login aufgerufen wird.

Joe_57 schrieb:
Wenn du eine Flatrate hast, könnte folgender Eintrag in der debug.cfg den Download machen:
Ja, ein wenig abgeändert könnte mir das helfen.
Es geht mir zwar nicht um eine Datei, sondern darum, die JSP auf dem Server mit dem richtigen Servicenamen aufzurufen, aber die Idee,
einfach eine Schleife in die debug.cfg im Hintergrund abzusetzen ist schonmal
gut.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tlorenz schrieb:
Die URL ist klar und es reicht ein GET mit Parametern (http://turbo.dokom.de/ssp/dokom/index.jsp?service=5_6144-1).
...
Auah! Das kostet ja richtig Geld.
Für einen Monat HighSpeed-Aufpreis kann ich meinen Provider (auch DSL 6000) vier volle Jahre bezahlen.
tlorenz schrieb:
...
Was mir nur fehlt, ist die Stelle wo ich die Befehlszeile hinschreiben kann,
damit sie nach jedem DSL-Login aufgerufen wird.
Du bist Dir sicher, dass Du das möchtest? :|
 
[EDIT: Fullquote von maceis entfernt. Der Beitrag steht doch direkt drüber? :crazy: Außerdem höchst dilettantisch zitiert, denn die Zitate aus maceis' Posting fehlen ja. --gandalf94305]

Ja, im DOKOM volume pack ist der Aufpreis enthalten, ich mach das momentan
mit diesem Skript in der debug.cfg:

# dokom turbo taste
(
cd /var/tmp
while true
do
wget http://turbo.dokom.de/ssp/dokom/index.jsp?service=5_6144-1 > /dev/null
sleep 600
done
) &

Erzeugt zwar alle 10 Minuten unnötigen Traffic, aber funktioniert erstmal.
Trotzdem würde mich noch eine getriggerte Lösung interessieren...
 
Könnte man nicht einfach die DynDNS Sache misbrauchen und dort die URL eingeben? Die wird doch auch bei jeder Einwahl aufgerufen.
 
[EDIT: Fullquote von debugger entfernt. Der Beitrag steht doch direkt drüber? :crazy: --gandalf94305]

Gute Idee!
Nur brauche ich dyndns weiterhin und bei "benutzerdefiniert" kann man
auch nur eine URL angeben.
Welches Script wird da eigentlich intern aufgerufen ?

Danke,
Tom
 
[EDIT: Fullquote von tlorenz entfernt. Der Beitrag steht doch direkt drüber? :crazy: --gandalf94305]

Die Einträge im Webinterface erzeugen Änderungen in der Datei /var/flash/ar7.cfg.

Dass bei "Benutzerdefiniert" die Eingabe einer URL möglich ist, sollte für ein GET-Formular ausreichend sein.

Man kann auch mehrer DynDNS Einträge haben; allerdings kann man die nicht über das Webinterface enitragen. Über die Suche findest Du einen Thread, in dem erklärt wird, wie das geht.

Die Idee, die DynDNS Konfiguration zu "missbrauchen", finde ich ausgesprochen kreativ. Ich bin mir fast sicher, dass man das hinbekommt.
 
tlorenz schrieb:
Trotzdem würde mich noch eine getriggerte Lösung interessieren...

Hab's jetzt mit einem Cronjob gelöst...

Danke,
Tom
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.