[Problem] Fritz!Box 7590 defekt oder DSL-Anschluss gestört?

Wilsberg

Neuer User
Mitglied seit
30 Okt 2023
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
3
Hallo,

ich möchte gerne eingrenzen, ob mein Router einen Defekt hat oder der 1&1-Anschluss ein Problem hat (was ich aktuell für wahrscheinlicher halte).

Es ist so, dass immer wieder die DSL-Verbindung abbricht. Das Kabel von FB zur Dose wurde schon vor Monaten gewechselt.
In der Folge ist das Internet weg sowie Telefonate klingen erst kratzig und brechen dann ab; es dauert dann etwa 5 Minuten, bis man wieder Anrufe tätigen kann, das Internet scheint etwas schneller wieder da zu sein. Heute war es extrem, das Netz war etwa alle 15 bis 30 Minuten mal weg.

Leider bin ich nicht so bewandert in dem Thema. Ich kann gerne Protokolle und Screenshots aus der Fritz!Box-Bedienoberfläche einstellen, wenn jemand schreibt, was nötig zur Analyse ist.
 
Welche Firmware Version ist installiert? Bitte um eine genaue Angabe, ob es eine Release, LabPlus oder Laborversion ist.
Beginnt die Seriennummer der Fritz!Box 7590 zufällig mit einem J, K oder L?
Wie gut ist der WLAN-Empfang, besonders auf 2,4 GHZ?
Gibt es "Geräusche" von der Fritz!Box 7590?
Bitte einmal die ersten vier Stellen der Seriennummer posten (Buchstabe und drei Ziffern). Danke.
 
Beginnt die Seriennummer der Fritz!Box 7590 zufällig mit einem J, K oder L?
Das kannst du hier nachlesen:
https://www.ip-phone-forum.de/threa...ur-noch-sehr-sehr-schwach.314938/post-2532657

Und bei der Box von einem Bekannten hatte er offenbar auch schon mal (prophylaktisch) die Regler getauscht:
https://www.ip-phone-forum.de/threa...ur-noch-sehr-sehr-schwach.314938/post-2537360

Würde also mal vorschlagen die "Seriennr-Problematik" hier abzuhaken und zurück zum Thema bzw. der eigentlichen Frage des TO zu kommen…
 
  • Like
Reaktionen: KunterBunter
Es ist so, dass immer wieder die DSL-Verbindung abbricht.
"Immer wieder" heißt einmal in der Woche, oder wie?
Bitte das Ereignislog der Fritzbox und die Seiten der DSL-Informationen einstellen.
Prophylaktisch könntest du schon vorher mal das Netzteil der Fritzbox gegen ein anderes passendes austauschen.
 
Hallo,

ich habe keine WLan-Abbrüche, sondern nachweislich eine getrennte(?) DSL-Verbindung. Wäre es nur WLan, könnte ich mit dem gekoppelten DECT-Telefon weiter klönen.

Ein defektes Netzteil schließe ich aus, weil der Router bei Einbrüchen der Spannung neu starten würde, das passiert aber nicht, die FB bleibt im Fehlerfall weiter erreichbar. Beim Neustart wäre die Box minutenlang nicht erreichbar, außerdem würden die LEDs leuchten/blinken.

Gerade mal in den Log geschaut, das ist doch kein normales Verhalten, siehe Bilder. Einmal stündlich Fehler, selbst mitten in der Nacht:
 

Anhänge

  • fb5.JPG
    fb5.JPG
    31 KB · Aufrufe: 43
  • fb6.JPG
    fb6.JPG
    58.4 KB · Aufrufe: 43
  • fb7.JPG
    fb7.JPG
    47 KB · Aufrufe: 43
Also ein Netzteil kann sehr wohl die DSL-Verbindung massiv stören ohne daß noch die Box einen Neustart hinlegt.
Dies zu tauschen ist nach Neustart und Werksreset immer eins der ersten Dinge die man angehen sollte.
Wenn es das nicht ist hast jedenfalls ein massives Problem mit deiner Leitung.
 
Weil der Anschluss so müllig ist?

Aktuell läuft eine andere 7590+Netzteil und die Abbrüche sind nicht mehr aufgetreten.
Wenn das so bleibt, mache ich nochmal den Gegencheck nur mit getauschtem Netzteil. Unfassbar.......
 
Ich habe mittlerweile etwas mehr Erfahrung mit "grottigen Leitungen", die genau solche Fehler machen wie bei dir.
Allerdings mit schnelleren Bandbreiten, bei dir ist ja 18 MBit/s schon ganz übel.

Meine Tipps für deine FritzBox:
  • FritzBox > Internet > DSL-Informationen,
    dann den Reiter "Störsicherheit", und "Einstellungen Störsicherheit" ausklappen.
    Dort: "DSL Syncrate begrenzen auf verfügbare Bitrate" einstellen, damit habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht.
  • Die Störsicherheit grundsätzlich kannst du natürlich auch mal weiter nach links ("maximale Stabilität") bewegen.
  • Falls du ein Störungsticket aufgemacht hast bei deinem DSL-Anbieter, kommt ja durchaus auch mal ein Techniker vorbei.
    Bereite dich darauf vor, in dem du bei FritzBox > System > Push-Service mal "Aktuelle IP-Adresse: Zusendung der IP-Adresse bei Neuaufbau der Internetverbindung." aktivierst, und dann immer E-Mails bekommst, wenn deine Verbindung wiederhergestellt wurde.
  • Diese Darstellung von Neuverbindungen erleichtert dir, wenn der Techniker da ist, die vielen täglichen Ausfälle sichtbar zu machen. Vor allem, weil es bei dir ja um sporadische Ausfälle geht, gibt's da durchaus große Probleme, wenn der Techniker nur mal eine Momentaufnahme seiner Störungsuntersuchung macht, und da gerade in den 5 - 10 Minuten alles perfekt ist. Dann geht das Störungsticket schnell wieder zu, und dir wird nicht mehr geholfen.
Deine Bandbreite ist relativ lahm. Falls du ohnehin auch nur 16 MBit/s gebucht hast, kannst du auch bei "Störsicherheit" auf "Vorherige DSL-Version verwenden
Für den Fall, dass mit dem aktuellen FRITZ!OS keine Synchronisation zustande kommt, können Sie hier die DSL-Version des vorhergehenden FRITZ!OS einsetzen. Nach der Aktivierung wird die FRITZ!Box neu gestartet.
" klicken, weil für 16 MBit/s keine neue DSL-Technik nötig ist. Der Tipp von @KunterBunter mit der Fritzbox 7272 ist dahingehend auch gut, die alte FritzBox kommt mit den schlechten Leitungen ganz gut klar.

Nun mal zu den Problemen hinter solchen sporadischen DSL-Ausfällen, die mir gerade privat und beruflich in den letzten Jahren untergekommen sind:
  • bei einem 250 MBit/s-VDSL+ war es ein Leitungsschaden, weil die DSLAM-Verteiler jenseits von einem Kreisverkehr waren, und der Kreisverkehr hatte bereits heftige Spurrillen von Schwerlastverkehr. Da hat es wohl die unterirdischen Leitungen verpresst.
  • bei einem 100 MBit/s VDSL aktuell liegt es an einem "Leitungsübersprechen", also an Störungen, weil Leitungen irgendwo zu dicht beieinander liegen und sich gegenseitig stören.
250 MBit/s hat beim Wiederaufbau des DSL-Sync durchaus eine Dauer von 10-15 Minuten gehabt, das ist also ganz übel.
Beim 100 MBit/s sind es 2-5 Minuten. Bei deinen 18 MBit/s dürfte sich immerhin für dich gut auswirken, dass der Reconnect schnell erfolgt. Ist natürlich nicht schön für dich, aber du kommst wenigstens zügig auf eine heftige Anzahl von Reconnects pro Tag, die dein Provider im technischen Log-File sehen kann. Und denen ist das ja auch peinlich. Du kannst denen eine Frist zur Reparatur setzen, und dir eine Ersatzverbindung über 5G-Unlimited irgendwo holen (mit 10 MBit/s für 14,99 Euro gibt's da aktuell was im O2-Netz), der Schadenersatz für ab dem 4. Tag nach Störungen mit Totalausfall (also Internet und Telefon) ist mit 10 Euro pro Tag durchaus fair.
 
  • Like
Reaktionen: Wilsberg
  • FritzBox > Internet > DSL-Informationen,
    dann den Reiter "Störsicherheit", und "Einstellungen Störsicherheit" ausklappen.
    Dort: "DSL Syncrate begrenzen auf verfügbare Bitrate" einstellen, damit habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht.
Deine Bandbreite ist relativ lahm. Falls du ohnehin auch nur 16 MBit/s gebucht hast, kannst du auch bei "Störsicherheit" auf "Vorherige DSL-Version verwenden"
Danke, probiere ich aus. Die erste genannte Einstellung mit der Syncrate gibt es nicht, hier mal ein Bild:

fb8.JPG

An sich hatte ich bisher wirklich kaum Probleme mit dem Anschluss; absurderweise läuft die "erste" Box mit einem anderen Netzteil (wobei ich den Zusammenhang nicht glauben mag, vermutlich gehts auch wieder mit dem originalen Netzteil) ohne Abbrüche, es bestehen aber weiterhin stündlich Störungen, die scheinbar folgenlos bleiben:
fb9.JPG

Der Anschluss hat wirklich nur so eine lächerliche Rate von 16MBit, was schlicht daran liegt, dass hier im Haus über DSL kein Anbieter mehr verkaufen kann, weil es technisch nicht möglich ist.

Ansonsten gute Tipps, danke dafür!
 
absurderweise läuft die "erste" Box mit einem anderen Netzteil (wobei ich den Zusammenhang nicht glauben mag, vermutlich gehts auch wieder mit dem originalen Netzteil) ohne Abbrüche
Dann mach doch einfach den Gegencheck. :)
es bestehen aber weiterhin stündlich Störungen, die scheinbar folgenlos bleiben
Ich sehe keine in deinem Bild. Die sind also nicht scheinbar folgenlos.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.