[Problem] FritzBox 7590 2,4GHz WLAN nur noch sehr sehr schwach

Ströme sind ok, ich würde einfach alle 3 MP1477 tauschen und dann testen - die 055F dürften noch ok sein;
die Quelle des Rauschens ist schwer zu lokalisieren, kommt bestimmt von den 2,2uH-Spulen und nicht aus dem Bereich vom FPE LN16111SN
 
Hi. Für die, die sich erinnern, ich wollte doch mit RFX2401C Frotend das 2.4GHz Wlan reparieren. Das funktioniert sogar ganz gut. Habe das erste Sendesignal auf einen RFX2401C geleitet, der dauerhaft auf Senden gestellt ist. Das 2. Empfangssignal habe ich direkt auf die 2. Antenne geleitet. Das 3. Sendensignal wieder auf einen RFX2401C der dauerhaft sendet und das 4. Empfangssignal wieder auf die 4. Antenne (die in dem Fall onboard gelötet ist).

Der Empfang ist etwas schlechter als original, aber nicht viel schlechter. Ist halt ein ZigBee Frontend, was vermutlich auch nicht für viel Leistung gedacht ist und "nur" etwa 20db gain hat. Ich bekomme beim Meshing mit wenigen Metern Entfernung über das 2,4GHz rund 150Mbit hin. Für 2,4GHz völlig in Ordnung. Mein Handy hat kein MIMO, also schaffe ich nur rund 80Mbit, aber das ist auch okay. Hauptsächlich nutze ich eh das 5G Band, das 2,4GHz ist quasi nur Legacy und funktioniert soweit okay. Also sehr zu frieden. :)
 
Top, wie sieht die "Bastelarbeit" denn aus? Damit man sich das mal vorstellen kann....
 
Habe es mal angehängt. Also in dem fall ist pink/lila empfangen. Blau ist TX, schwarz ist senden. Rot ist 3.3V, wobei das untere auf RXenable und TXenable geht. Ist TX auf logisch 1 wird RX ignoriert. Dachte mir lieber ein klar definierter Zustand als ne Oszillation an dem Pin. Ist die erste von 2 Stück, also so richtig schön sieht es nicht aus. Aber egal, es funktioniert. Und orange ist masse. Für Strom und natürlich Kühlung nötig.

Edit: die Reihenfolge mit denden und empfangen weicht zwischen beiden boxen ab, also nicht wundern, dass das die 2 Bilder leicht von der o.g. Beschreibung abweichen. Geht auch.

Edit 2: Ich habe nochmal den Ersatz wandler angehängt. Sind 2 mini360 mit poti ersetzt durch 0402 Widerstand, damit sich das nicht ausversehen verstellt und alles grillt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-04-20-07-43-41-564_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2024-04-20-07-43-41-564_com.miui.gallery.jpg
    1.7 MB · Aufrufe: 69
  • Screenshot_2024-04-20-07-43-30-090_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2024-04-20-07-43-30-090_com.miui.gallery.jpg
    1.6 MB · Aufrufe: 69
  • Screenshot_2024-04-20-08-05-19-931_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2024-04-20-08-05-19-931_com.miui.gallery.jpg
    1.3 MB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Hallo zusammen,

meine Box macht ebenfalls Probleme und ist aus 2017 (J Serie). Bei ihr bekomme ich jedoch gar kein WLAN, weder 2.4 GHz noch 5 GHz. Dank den Gelben Messpunkten konnte ich oben links 0,00V, rechts daneben 3,3V und unten 1,1V messen.
Einprägung auf meinen MP1477 ist 'AUCH'.

Falls das das 2.4 GHz Band defekt ist, welcher ist denn der richtige Chip bei Alibaba und welcher ist es für 5 Ghz?
 
vielleicht hilft dir das Blockschaltbild weiter:
 
Habe jetzt erstmal drei MP1477 bestellt. Mal sehen ob diese Veränderungen bringen.

@chips hat 5GHz ebenfalls 055F Frontends? Auf dem Blockschaltbild fehlt dort der Name.

Hat hier jemand noch Frontends, die er abgeben würde?
 
tausch erstmal die MP1477, dann melde dich per PM, wenn nötig
Gruß
Chips
 
  • Like
Reaktionen: therealresonix
Hallo zusammen,
Freitag hat es mich auch erwischt.
Ist eine alte 7590 1&1 S/N K.046.....

Ich glaube, habe auch vorher ein Zirpen gehört zu haben.
Allerdings habe ich noch WLAN Signal bei beiden Bändern, aber recht schwach.

Ich hatte das Ding auch direkt mal aufgeschraubt, ein MP1477 hat es wohl verbrutzelt. Leider habe ich hier keine gute Lupe oder Mikroskop um genaueres zu sehen.

Da das WLAN noch schwach geht, hoffe ich, sind die HF Endstufen noch ok, nur das Supply hin.

Ich versuche erst einmal die Schalregler zu besorgen und melde mich dann noch einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns nicht zu sehr gebrutzelt hat, lässt sich das mit etwas CuL-Draht und Geschick reparieren:

MP1477_Rep.jpg055F_Rep.jpg
 
So, man kann direkt bei MPS bestellen mit nur 5,- Versand.
Bin mal gespannt wie lange das dauert. Angeblich nur 3-4 Tage.

Was ich aber nicht verstehe, warum der oder die sterben.
Solange eingangsseitig spec-konform ist, sollte eigentlich nichts passieren, da over-current geschützt und auch ein thermal shutdown aktiv sein sollte.
Oder wirklich Fehler in den ersten Chargen.

Der Baustein sieht nicht stark verbrutzelt aus, so werden sogar die Leiterbahnen noch ok sein.
Auch wenn, an solchen chirurgischen Eingriffen habe ich immer Spaß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW:
Da 2 meiner 3 AUCK Modelle noch nicht länger als 1 Jahr in Betrieb sind und die 3. Box bisher noch gar nicht, werde ich weiter beobachten ob in den nächsten 1-2 Jahren auch AUCK Modelle auffällig werden. Wenn ja, werde ich bei den betroffenen Modellen einen Wechsel der Spannungsregler veranlassen (was aufgrund der bisherigen niedrigen Betriebsstundenanzahl vermutlich/hoffentlich nicht eilt).

So sieht es hier aus...

Habe hier eine 7590 L403 (Herstellungsdatum 02.10.2019), läuft seit Jahren im Dauerbetrieb.

Ist ein AUCK Chip drin, Chip incl. Platine drumherum sieht aus wie neu/gerade vom Band gelaufen.

Sieht dann wohl ganz gut aus mit dem AUCK.
 
Auch interessant, daß sie in der 7590 irgendwann doch auf AUCK umgestellt haben, die 7580 aber bis zum Ende mit AUCH bestückt wurde (??)

PS:
Ok. Die Verwendung bzw. Beschaltung ist unter den beiden doch nicht identisch, aber immerhin ist die Serie des Bauteils eben so oder so ein Fault...
 
da ist nichts umgestellt, das hängt mit dem Fertigungsjahr des ICs zusammen, der Buchstabe nach AUC ist der year-code - wie bei den FB auch
yearcode.jpg
 
@chips
OK. Gab es denn schon auch nur einmal pfeifende AUCK?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, man kann direkt bei MPS bestellen mit nur 5,- Versand.
Bin mal gespannt wie lange das dauert. Angeblich nur 3-4 Tage.
Ich habe am 19. geordert. Am 22. wurden die Sendungs Details weitergegeben und versendet. Diese sind heute (29.) sehr früh angekommen. Geliefert wurde mit FedEx Express aus China (CHENGDU)
Bei mir haben die Teile die SKU MP1477GTF-Z.
Gut verpackt in einem zu großen Karton mit viel Polsterung, in einem Anti Elektrostatischen Luftdichten Beutel.
 
Ja ehrlich. Früher sind wir dafür einfach nach Conrad gelatscht. Heute muss man hoffen, daß sie einem in Chengdu wohlgesonnen sind :rolleyes:

OK. Gab es denn schon auch nur einmal pfeifende AUCK?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Zwischeneinschub:
AVM hat eine neue Labor-Firmware für die 7590 (*) rausgebracht (7.90-112649), ich glaub da werden sich bald noch weitere defekte 7590er Boxen melden, sobald der Reboot des Updates auch die Boxen getroffen hat die sonst 24/7 durchlaufen...vor allem wird es ja auch noch etwas dauern bis die Release Version fertig ist und so liegen dann zwischen dem Update 7.57 und der neuen Version, die die "normalos" automatisch auspielen lassen (fast) ein Jahr.

Bin mal gespannt, wie es meine 4x 7590 verkraften....

* Update ist auch für die 7590 AX, aber die ist ja von der ganzen Miserie nicht betroffen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
@M4asterE
Um was geht es hier? Hab ich das verpeilt und die aktuellen inhouse bewirken Fiepen an den 7590, die bis dato leise waren? o_O
 
Nicht die inhouse Firmware, der Neustart!
 
  • Like
Reaktionen: BeeHaa und M4asterE

Statistik des Forums

Themen
245,071
Beiträge
2,223,863
Mitglieder
371,890
Neuestes Mitglied
vladista
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.